Allgemein ist es bei zippyshare sinnvoller einen stabilen Proxy (oder VPN) zu nutzen. Unter Windows kann man einen einzigen Proxy über CCProxy Free umleiten um dem Bug denke ich als Workaround zu umgehen (ggf. HTTP(S) auf SOCKS versuchen). Dürfte unter Linux vielleicht ähnlich funktionieren. Auch wenn Probleme mit dem Dateinamen oder ähnliches gibt. Ich nutze es so bei einem Nutzer als Workaround statt an JDownloader für sehr wenig Nutzer etwas ändern zu müssen.
Würde auch wenn erst etwas verändern wollen, wenn der Bugfix vollständig fertig ist und andere Unstimmigkeiten (siehe vorherige Beiträge von mir) weiterhin vorkommen oder Vergleichsdaten ohne IDE (z.B. Profieinstellung) nötig wären.
Quote:
Originally Posted by pspzockerscene
Ich dachte das wäre klar wobei in diesem Fall meiner Meinung nach sein Post hilfreicher ist als die unveränderten "0% Fortschritt" im Ticket 
|
Mehr Glaskugeln verteilen!

Vielleicht können wir uns ja auf 10% einigen?
Quote:
Originally Posted by tbengel
Der Befehl:"ipconfig /displaydns" alleine behebt das Problem nicht ... die ZS-Verbindungen
sind weiterhin im Loop ... (gerade getestet).
|
Was bringt Dir displaydns dabei? (displaydns=Auflistung)
Wenn schon flushdns unter Windows. Wenn das nicht ausreicht, dann kannst noch renew bzw. renew6 probieren oder einfach mal "ipconfig /?" aufrufen für die Hilfe vom Befehl.
Oder mit netstat/TCPView/CurrPorts die passende Verbindungen finden und beenden (killen) als gezielteren Workaroud.
Alternativ ginge auch JDownloader automatisiert neu zu starten per Skript.