#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich benütze seit Jahren Jdownloader. Heute habe zufällig unter "Verbindungsverwaltung" für mich Interessante Einstellunungen gefunden. Derzeitige Situation: Ich habe am Rechner 2 Internet-Verbindungen(eine langsame, eine schnelle). Damit von Jdownloader die schnelle Verbindung genützt wird, habe ich bei der langsamen Verbindung Standardgateway und DNS-Server leer gelassen. Jetzt habe ich unter Verbindungsverwaltung folgendes "entdeckt": Wenn ich neuen Proxy hinzufügen wähle und hier Direkt, kann ich unter Netzwerkinterface eine Netzwerkkarte wählen(habe die schnelle Verbindung gewählt). Meine Frage was muss unter IP/Netzwerk-Interface eintragen? Gateway oder IP vom Rechner? Könnte ich mit diesen Einstellungen beide Verbindungen aktiv nutzen?(langsame zum Surfen und schnelle zum Herunterladen) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die beiden Netze sollten unterschiedliche IP Ranges haben
zb 192.168.1.x und 192.168.2.x Das System entscheidet anhand des Default-Gateways welche Route für eine ausgehende Verbindung genutzt wird. Im JDownloader kannst du mittels Direct und der IP des Adapters (IP des Devices und NICHT der Gateway) dann explizit sagen, er soll die entsprechende Route nehmen und dann kannst du beide Leitungen gleichzeitig nutzen. Bitte bedenken, das Accounts immer nur über eine Leitung/Proxy/Eintrag laufen um mehrere IPs zu verhinden, was zu evtl Blocks/Sperrungen führen könnte. Damit Free Downloads über alle Proxies/Leitungen gehen in den Einstellungen-Profieinstellungen-GeneralSettings.freeproxybalancemode umstellen auf einen anderen Modi als DISABLED ![]() Bei Fragen/Problemen, einfach wieder melden PS: In der Verbindungsverwaltung mit der Maus in der Host/IP Spalte gehen und dann wird im Tooltip die externe/WAN IP dieser Verbindung angezeigt. Wenn alles klappt, dann sollten beide Adapter dann unterschiedliche IPs angezeigen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Super danke. Die Netze sind in unterschiedlichen IP Ranges. 192.168.178.x und 192.168.8.x
ich habe es so wie du geschrieben hast gemacht und es funktioniert prima. danke nochmals |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Klasse
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Traffic auf den beiden Modems angeschaut.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
:) Freut mich, das sich die Arbeit an der Unterstüztung mehrerer Gateways gelohnt hat
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein Spitzen-Feature! Meine Linux-Netzwerkkenntnisse reichen nämlich nicht aus, um so was auf Systemebene hinzukriegen. So kann ich meinen sonst ungenutzten Mobilfunktarif dazu nutzen, um 1-2 zusätzliche Download-Slots bei keep2share zu erheischen.
Danke auch an atik fürs Fragen, denn ohne das Wissen um "GeneralSettings.freeproxybalancemode" hätte ich mir die Zähne daran ausgebissen. Und danke für den immer schnellen und kompetenten Support an Jiaz! Schöne Grüße, Flittermice |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@flittermice: Danke für das Feedback! Bei weiteren Fragen/Problemen, einfach wieder melden!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|