Dass das so speziell ist, glaube ich eigentlich gar nicht, gibt es ja auch in anderen Programmen, so weit ich weiß. Wie etwa auch eine Verzögerung von (Bruchteilen von) Sekunden bis es / das kaskadierte Menü schließt, wenn der Mauszeiger aus dem Bereich des Menüs / der Markierung kommt, damit - gerade bei kaskadierenden Menüs - die Bedienung angenehmer / einfacher wird. Bei den (kaskadierenden) Menüs von JD schließt sich das Menü sofort sowie der Mauszeiger außerhalb des Menüs / der Markierung gerät.
Man muss hier den Mauszeiger auf dem markierten Bereich ins kaskadierte Menü (rechts) führen zu dem gewünschten Menüpunkt, verläßt man ihn, schließt sich das Menü. Bei einer Verzögerung bis zum Schließen, könnte man den Mauszeiger beliebig quer über die Menüs führen, was wesentlich angenehmer / einfacher wäre.
Mit Autohotkey, weiß ich auch nicht, würde ich eigentlich nicht denken, dass man mit dem Programm andere Programme verändern könnte bzw. deren Verhalten.