#1121
|
||||
|
||||
![]()
Check your java version. java -version and check if it contains zero vm
Eventscript solution should work just fine. I dont see any reason to upgrade ![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1122
|
|||
|
|||
![]()
damit, really zero Vm
Code:
java -version openjdk version "1.8.0_141" OpenJDK Runtime Environment (build 1.8.0_141-8u141-b15-1~deb9u1-b15) OpenJDK Zero VM (build 25.141-b15, interpreted mode) |
#1123
|
||||
|
||||
![]()
Download from
oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk8-downloads-2133151.html and extract (tar -xzf) and use it. No need to install into system ![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1124
|
|||
|
|||
![]()
well i just switch with
sudo update-alternatives --config java even updates work faster thank a lot |
#1125
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen,
Danke nochmal für die Teamviewer Session.. Leider habe ich jetzt wieder das Problem mit den Schreibrechten mit der Windowsfreigabe.. Scheinbar war es nach nem Update bzw Neustart von JDownloader wieder da. Ich probier nochmal bissle rum. Viele Grüße. |
#1126
|
||||
|
||||
![]()
@bassman: thanks for the feedback!
@BaschtlWaschtl: Kannst jederzeit wieder via E-Mail kontaktieren. Viel Erfolg!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1127
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
@Jiaz Du bist wirklich sehr hilfbereit was ich so gelesen haben. Eines ist mir leider noch nicht ganz klar: Wenn der JD auf der WD Mirror drauf ist, kann ich diesen dann über eine APP auf der WD starten oder läuft das alles über putty? Ich fände so eine APP echt ideal, weil was bringt mir putty? Da kann ich den JD auch über den PC starten und die NAS Speicherort angeben. Vielen Dank im vorraus. Grüße marcellus |
#1128
|
||||
|
||||
![]()
@marcellus: Putty/SSH ist eine Konsole
![]() ![]() Sprich JDownloader läuft schon auf der NAS und du kannst herunterladen auf die NAS ohne das dein Computer an ist.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1129
|
|||
|
|||
![]()
Putty muss aber an einem PC, Mac.... gestartet werden.
Deswegen ja die Frage, gibt es eine APP die gestartet werden kann? Ich würde den JD über putty starten, am PC. JD öffnet wie gewohnt am Desktop, füge alles ein was ich brauche und schließe putty wieder? |
#1130
|
||||
|
||||
![]()
Du startest Putty, loggst dich auf der NAS ein, startest dort JDownloader, beendest Putty wieder -> JDownloader läuft auf der NAS und wird via MyJDownloader gesteuert.
JDownloader öffnet sich nicht am Desktop sondern läuft auf der NAS
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1131
|
|||
|
|||
![]()
Dieses MyJDownloader ist ein Dienst den ich einrichten kann?
Wärst du so freundlich und würdest die Schritt kurz nennen die zu tun sind, damit der JD auf der WD Mirror gestartet wird? Java Version besorgen + auf der NAS im Ordner Java ablegen JDownloader aus einer Version besorgen und auf die NAS kopieren in den Ordner JDownloader Weiter? Danke |
#1132
|
||||
|
||||
![]()
Siehe https://support.jdownloader.org/Know...bedded-devices
MyJDownloader ist ein Dienst um JDownloader remote zu steuern via Webinterface/Apps/Browser Erweiterungen oder eigene Tools.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1133
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jiaz,
leider fehlen in der Beschreibung entscheidend Schritte? Kannst du die Anleitung kurz erörtern? Ich nutze ein Macbook. Vielen Dank im Voraus. |
#1134
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich fragen welche *entscheidende Schritte* fehlen? Mir fällt es schwer zu helfen, wenn ich nicht genau weiß wo das Problem liegt/woran es scheitert?
Hast du denn eine lauffähige Java Version auf deiner NAS? Damit erstmal anfangen. Sobald die drauf ist, einfach via ssh/putty auf deine NAS verbinden und dann die entsprechenden Schritte der Anleitung durchführen. Gerne helfen wir auch via Teamviewer (support@jdownloader.org) aber zuerst muss ein lauffähiges Java her.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1135
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen, ich nochmal.
Ich wollte mir einen Log anschauen und hab dazu auf diesen Log button gedrückt. Jetzt hab ich gemerkt das ich den Log garnicht einsehen kann und er direkt zu euch geschickt wird. Naja gut. Leider hab ich jetz keinen Screenshot von meinem Problem aber ich versuchs mal zu erklären. Ich habe viele Links in ein neues Paket verschoben damit es übersichtlicher ist. Nach dem entpacken hab ich gesehen das nicht alle Dateien richtig umbenannt wurden. Einige Dateien hatten wohl noch so ne Art temp-Name vom entpacken im 8.3 format. Vielleicht ist ja im Log was zu erkennen. Entpacken und so alles gut.. Nur der Name war falsch.. This is my log id: jdlog://6933614015941 Viele Grüße. |
#1136
|
||||
|
||||
![]()
@BaschtlWaschtl:
JDownloader selbst verwendet keine temporären Namen beim entpacken. Bei 8.3 Dateinamen klingt sehr nach FAT32 oder Samba. Am besten du schreibst mal ne Mail an support@jdownloader.org und teilst uns mit in welcher Umgebung du das ganze machst
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1137
|
|||
|
|||
![]()
Servus Jiaz,
ich hab jetz festgestellt wenn im Dateinamen Sonderzeichen sind wird der Name nicht richtig entpackt. Zum Testen hab ich mal mit dem Parameter -Dsun.jnu.encoding=UTF-8 gestartet. leider immernoch das gleiche bild. Ich häng mal n Bild mit an.. woran könnte es noch liegen? Viele Grüße. BaschtlWaschtl edit: kein Bild zu sehen? |
#1138
|
||||
|
||||
![]()
Das Bild ist zu sehen
![]() Bitte via ssh/putty prüfen! Denn für mich sieht das nach einem Encoding Fehler seitens Samba aus. Diese ~ sind typische Samba Encoding Workarounds.
__________________
JD-Dev & Server-Admin Last edited by Jiaz; 06.10.2017 at 20:10. |
#1139
|
|||
|
|||
![]()
edit:
sorry falsch Last edited by BaschtlWaschtl; 08.10.2017 at 03:08. |
#1140
|
||||
|
||||
![]()
@BaschtlWaschtl: besteht das Problem weiterhin?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|