#901
|
|||
|
|||
![]()
sry its solved
|
#902
|
|||
|
|||
![]()
Ich beobachte schon länger ein Phänomen bei JD2 (aktuellste Revision) auf meiner Synology: Wenn die Diskstation (und somit auch JD) länger läuft, dann passiert es immer wieder mal, daß Downloads in JD nicht wirklich starten bzw. nur extrem langsam starten. Ein Neustart von JD behebt das Problem in den meisten Fällen nicht. Was jedoch in nahezu 100% der Fälle hilft, ist ein Neustart der gesamten Diskstation. Danach rennen die Downloads in JD wieder los wie die Feuerwehr.
Seltsamerweise ist von diesem Verhalten offenbar nur JD betroffen, denn Downloads per Torrent über die Downloadstation oder auch Usenet-Downloads via SABnzbd zeigen keinerlei Auffälligkeiten. Sprich: Selbst wenn JD zickt, kann SAB mit Vollgas laden. Die Internetverbindung wird über VPN hergestellt, da sich die Diskstation automatisiert immer zum selben VPN-Server verbindet, ist auch die externe IP Adresse eigentlich immer gleich. Ich habe allerdings auch schon probeweise andere VPN Server gewählt, wenn die Probleme mit JD aufgetreten sind, leider ohne Erfolg. Nur der Neustart hilft. Wo könnte denn hier der Hase im Pfeffer begraben liegen? |
#903
|
||||
|
||||
![]()
Also hier lief JD teils monatelang durchgängig auf einer DiskStation und ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen.
Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download ----------------------------------- On Vacation / Im Urlaub Start: 2023-12-09 End: TBA |
#904
|
|||
|
|||
![]()
Und wie könnte ich evtl. rausfinden, was genau da nicht stimmt?
|
#905
|
|||
|
|||
![]()
Download
Das Paketzentrum auf euer DS oder RS öffnen und unter Einstellungen->Paketquellen folgende Quelle hinzufügen: _**External links are only visible to Support Staff** was für ein fail. euer ernst? wie lautet nun der paketname? |
#906
|
||||
|
||||
![]()
@Destroyah: fixed, sorry aber wenn mir keiner Bescheid gibt...hab den Link leserlich gemacht
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#907
|
|||
|
|||
![]() Quote:
![]() |
#908
|
||||
|
||||
![]()
Nix zu danken!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#909
|
|||
|
|||
![]()
jemand ne ahnung wie man "Java muss installiert sein und es muss ein JAVA_HOME im Pfad definiert sein." das machen soll auf dem 918+ mit neuester DSM version?
finde dazu keine nützliche informationen. |
#910
|
||||
|
||||
![]()
@Destroyah: Mit dem Paket vom Netzbär musst du da nichts selbst machen? Einfach das Paket als Quelle hinzufügen. Dann taucht JDownloader als Paket in der Liste auf. Dieses installieren und von Synology Java8 installieren. Das wars. Natürlich kannst du auch ein eigenes Java installieren, aber übers Paketzentrum ist es doch wesentlich einfacher.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#911
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe auf der DS418 den Jdownloader installiert. Soweit funktioniert auch alle, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin den Proxy einzustellen. Ich versuche ihn folgender maßen in den „Profieinstellungen“ im Web interface einzutragen (soll nur über Proxy Verbindung laden und abrechen wenn diese nicht vorhanden ist):
Spoiler:
Quote:
Ich lösche dabei das was voher in dem Feld stand und füge dann meine Konfiguration ein. Ich bekomme aber jedes Mal den Fehler auf dem Bild. Kennt jemand zufällig den Grund dafür? Dann hätte ich zum Abschluss noch 2 Fragen: 1.Macht es einen Unterschied ob ich den VPN direkt im NAS einstelle oder im Jdownloader als Socks5? 2.Wie kann ich prüfen ob er über den Socks5 bzw. den VPN lädt? Last edited by SNU; 13.03.2019 at 01:55. |
#912
|
||||
|
||||
![]()
@SNU: Ich tippe auf falsche JSON Syntax. Strings müssen mit " anfangen und enden und Sonderzeichen müssen mit \ escaped werden.
Siehe https://board.jdownloader.org/showpo...04&postcount=8 Du solltest die Einstellungen so wählen, das Updates/MyJDownloader direkt gehen und Rest über Proxy/VPN, da ansonsten bei Proxy/VPN Problemen, auch sofort die Erreichbarkeit via MyJDownloader wegfällt
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#913
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Spoiler:
Quote:
Soll das so sein? Und dann eben noch: 1.Macht es einen Unterschied ob ich den VPN direkt im NAS (als VPN Verbindung) einstelle oder im Jdownloader als Socks5 (als Proxy)? 2.Wie kann ich prüfen ob er über den Socks5 bzw. den VPN lädt? Last edited by SNU; 14.03.2019 at 23:20. |
#914
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Default Regeln werden automatisch hinzugefügt.
Daher am einfachsten die Vorlage von hier, https://board.jdownloader.org/showth...304#post421304 nuztzen.Entsprechend dann Type und username/port/password und address anpassen in der Vorlage 1.) VPN in der NAS -> alles Traffic wandert über den VPN. Im JDownloader könntest du Feintuning betreiben, zb bestimmter Traffic nicht über den VPN gehen lassen. 2.) Wenn du VPN im System/NAS eingerichtet hat, dann musst du prüfen ob der Tunnel steht und Verbindung hergestellt ist. Im JDownloader wirst das nur schwer validieren können. Sofern du aber im JDownloader die Verbindungseinstellungen explizit so eingestellt hast, das der Traffic über VPN gehen soll, Rest (MyJDownloader, Updates) aber direkt (ohne VPN) dann siehst das ohne VPN eben auch keine Downloads mehr funktionieren
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#915
|
|||
|
|||
![]()
kann ich dem JD auf meiner Synology NAS auch ein Reconnect Skript einfügen? Genau genommen dieses hier: https://board.jdownloader.org/showpo...8&postcount=74
|
#916
|
||||
|
||||
![]()
@ChrizZz. du musst auf der NAS erstmal das Script selbst zum laufen bekommen also mit Python und Abhängigkeiten. Sobald das läuft, kann man das Script auch auf einem headless JD hinterlegen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#917
|
|||
|
|||
![]()
gibt es dazu irgendeine Anleitung, an der ich mich entlang hangeln kann? Denn aktuell klingt das ziemlich kompliziert.
|
#918
|
|||
|
|||
![]()
Hi, I have 300Mb fiber connection, but jdownloader on synology is too slow, only download about 50mb speed.
Why is this? Jdownloader in my pc is ok, 300mb download speed. |
#919
|
||||
|
||||
![]()
@davidfml: What java version are you using? Sounds like either ZeroVM ? You can either check via ssh/putty and enter java -version or check MyJDownloader Webinterface in Settings.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#920
|
||||
|
||||
![]()
@ChrizZz: Sorry, da kann ich leider nicht helfen/mit dienen, da das weit außerhalb von JDownloader ist. Evtl kann man deinen Router auch via UPNP reconnecten oder ein LiveHeader Script von Hand erstellen?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|