Dann muss ich aber im Gegenzug fragen, womit es dann zu tun hat. Denn wie ich das sehe versucht ja Euer Programm (JD2) den Router von außen zu steuern, was in diesem Fall misslingt. Dem Hersteller AVM kann man das ja wohl kaum ankreiden können, denn ich glaube nicht, dass die Box extra so konstruiert wurde.
Halten wir uns doch an Sherlock Holmes und schließen das aus, was nicht als Ursache in Frage kommt. Dann sollte ja das, was dann übrig bleibt, so unwahrscheinlich es auch ist, die Wahrheit sein. Und ich bezweifele auch sehr stark dass AVM das Gerät extra so konstruiert hat, dass es von außen nicht fehlerfrei zu steuern ist. An der Firmware der Fritz!Box sollte es definitiv nicht liegen, bei mir ist jetzt die Version 7.29 eingespielt, die erst wenige Tage alt ist. Und die älteren Posts hier belegen, dass dieses Problem von Anfang an bestanden hat.
__________________
Wissen ist Macht. Nichts wissen... macht aber auch nichts.
|