JDownloader Community - Appwork GmbH
 

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #1  
Old 12.07.2013, 23:51
DuneMan
Guest
 
Posts: n/a
Default Linkgenerierung landet im falschen JD

Ich habe JD2 mehrfach laufen, aktuell habe ich wieder das Problem das die neuen Dateien im linksammler eines anderen jd2 landen ohne ersichtlichen grund, auch ein Neustart brachte keine Änderung.

Früher gab es einen Dialog mit "Erlauben" und "Verbieten", wie kann ich den aktivieren?

Last edited by DuneMan; 13.07.2013 at 18:19.
Reply With Quote
  #2  
Old 14.07.2013, 14:57
pspzockerscene's Avatar
pspzockerscene pspzockerscene is offline
Community Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Deutschland
Posts: 73,849
Default

Warum hast du mehrere JD2 am Laufen?

In diesem konkreten Fall kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Teste mal, ob du den Bestätigungsdialog bekommst, wenn du vorher den config Ordner löschst und JD2 neustartest.

GreeZ pspzockerscene
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager

Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download
Spoiler:

A users' JD crashes and the first thing to ask is:
Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Do you have Nero installed?
Reply With Quote
  #3  
Old 14.07.2013, 16:02
DuneMan
Guest
 
Posts: n/a
Default

ich habe mehrere am laufen weil ich für verschiedene hoster verschiedene Einstellungen brauche die man im jd2 leider nur allgemein und nicht für jeden hoster extra einstellen kann.

ich habe gerade mal deinen Vorschlag aufgenommen jd2 beendet, den cfg ordner umbenannt, und jd2 gestartet, beim versuch einen link hinzuzufügen landeten die Dateien aber leider wieder ohne abfrage in dem anderen jd2.

gibt es vielleicht eine globale variable irgendwo die diesen erlauben/verbieten-Dialog quasi mit standardantwort speichert?
Reply With Quote
  #4  
Old 14.07.2013, 16:06
pspzockerscene's Avatar
pspzockerscene pspzockerscene is offline
Community Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Deutschland
Posts: 73,849
Default

Da kenne ich mich nicht aus, da müsstest du auf eine Antwort von Coalado warten oder Montag-Freitag zwischen 9 und 18 Uhr mal in den Livechat kommen und ihn anschreiben.

GreeZ pspzockerscene
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager

Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download
Spoiler:

A users' JD crashes and the first thing to ask is:
Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Do you have Nero installed?
Reply With Quote
  #5  
Old 14.07.2013, 16:27
DuneMan
Guest
 
Posts: n/a
Default

k danke dann hoffe ich hier auf eine antwort, wochentags bin ich eher selten in der zeit da
Reply With Quote
  #6  
Old 14.07.2013, 19:15
coalado's Avatar
coalado coalado is offline
JD Manager
 
Join Date: Feb 2009
Posts: 1,981
Default

Also das geht so nicht. Du arbeitest wohl über CNL. Und CNL lädt die links immer in den jd der als erstes gestartet wurde. Erst CNL3 wird eine Option haben um zu wählen in welchen JD die links sollen.

Aber kannst gerne trotzdem mal schreiben um welche hoster es sich handelt, und welche Sondereinstellungen du da brauchst.
__________________
Reply With Quote
  #7  
Old 14.07.2013, 19:40
DuneMan
Guest
 
Posts: n/a
Default

links hinzufügen mache ich normal so das ich den jd2 mit dem entsprechenden hoster aufmache und dort die zwischenablagenüberwachung anmache un dann die links von ner Website oder wo auch immer kopiere. eine captchaanfrage dazu kommt dann auch immernoch aus dem richtigen jd2 aber dann landen die links halt im falschen, bisher kam dann immer ein fenster das fragte ob ich das hinzufügen "erlauben oder verbieten" will wobei ich normal immer verbieten nehme und die links dann im richtigen jd2 auch landeten.

Seit 2 Tagen bekomme ich nun leider diese abfrage nicht mehr und es kann sein das ich versehentlich erlauben geklickt hatte, daher suche ich nun eigentlich nur die Option wo gespeichert wird das man erlauben geklickt hat, da es scheinbar permanent ist wenn man diese gewählt hat.


Bei den Hostern gibt es einige, z.b. Share-online.biz, uploaded.to, rapidgator.net, ryushare.com

Bei fast allen besteht das Hauptproblem darin das sie unterschiedlich mit verschiedenen Proxys umgehen und daher müste man jedem Proxy quasi zuweisen können für welche hoster sie genommen werden, weiterhin müste man einstellen wieviele Verbindungen auf eine proxyverbindung gemacht werden können, da die Proxys meist mit 2 Downloads schon überlastet sind und eher selten ein fortsetzen von Dateien ermöglicht wird.

ein weiteres Problem ist die fehleranfälligkeit der plugins beim verwenden von Proxys, hier bekommt man oft ein plugin defekt obwohl der Proxy nur einfach keine erwartete antwort schickt, hier fänd ich eine Option zum aussortieren von Proxys nicht schlecht bei denen dieser fall öfters vorkommt.

dann gibt's noch Probleme bei den plugins selbst z.b. bekomm ich bei ryushare.com immer Fehlermeldungen wenn ich aktuell keine Datei runterladen darf "fatal countdown error (countdown skipped)" was den ensprechenden download sperrt bis ich ihn fortsetze.

aber für die "hosterprobs" hab ich immer schon vorschläge gepostet die zum teil abgelehnt oder in zu programmierendes wurden wobei meist bis da was programmiert wird sich die beta schon soviel geändert hat das die vorschläge so wie sie waren sinnlos geworden sind.

daher habe ich mich entschieden einfach einen allgemeinen Client zu machen für alles was sich zusammen laden läst und dann je einen für verschiedene hoster mit den entsprechenden Problemen.

Ps.: Wenn man bei dem Linkproblem den Client schließt der die Links bekommt und fügt dann links hinzu laden sie auch im richtigen, startet man den anfangs geschlossenen Client wieder und fügt in einem anderen neue links hinzu landen sie wieder im vormals geschlossenen Client.

Last edited by DuneMan; 14.07.2013 at 19:44.
Reply With Quote
  #8  
Old 14.07.2013, 19:47
coalado's Avatar
coalado coalado is offline
JD Manager
 
Join Date: Feb 2009
Posts: 1,981
Default

Das mit dem Erlauben und verbieten ging noch NIE. vollkommen unmöglich. Das geht Super solange nur ein JD läuft. Bei mehreren auf einem Rechner gibt das Probleme.

Wäre dir erstmal damit geholfen, wenn man für jeden Proxy angeben könnte:
* Erlaubte Plugins/Hoster
* max Connections global
* max Connections pro Hoster?


Ich kann mir da so ein Regelwerk gut vorstellen.
__________________
Reply With Quote
  #9  
Old 14.07.2013, 19:49
coalado's Avatar
coalado coalado is offline
JD Manager
 
Join Date: Feb 2009
Posts: 1,981
Default

event. passt das noch mit in den packagizer
__________________
Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump

All times are GMT +2. The time now is 18:24.
Provided By AppWork GmbH | Privacy | Imprint
Parts of the Design are used from Kirsch designed by Andrew & Austin
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 Beta 1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.