#561
|
||||
|
||||
Mittels der Browser Erweiterung (https://my.jdownloader.org/apps/) benötigt man kein PhantomJS mehr. AndroidApp und Browser Erweiterung unterstützen natives RecaptchaV2.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#562
|
|||
|
|||
Hi Leute,
hab auch ein Riesen Problem. Jdownloader Installation hat. mittlerweile soweit funktioniert, habe aber zu Anfang vergessen den Standard Ordner um zu ändern und habe mir so meinen Root anscheinend zugefüllt, da ich jetzt keine Updates mehr installieren kann. Kann mir einer helfen? Habe es mit putz versucht, nur gibt es keinen Downloads Ordner, den er löschen kann. Kriege folgende Meldung: "nicht ausreichende Kapazität..." |
#563
|
||||
|
||||
Ich kann dir morgen via Teamviewer helfen. Schreib mir einfach ID und PW an support@jdownloader.org
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#564
|
|||
|
|||
das wäre echt klasse! Ich schreibe dich morgen an, vielen Dank!
|
#565
|
|||
|
|||
Ein dickes und grosses Lob an Jiaz! Hat mir per Teamviewer in nicht mal 5 Minuten das Problem gelöst! Das nennt man Support!
|
#566
|
||||
|
||||
Nichts zu danken
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#567
|
|||
|
|||
Moin, die Domain_**External links are only visible to Support Staff**
|
#568
|
|||
|
|||
Moin Moin, habe gestern auf meiner Synology DS416play nach dem Hinzufügen neuer App-Quellen durch Zufall Jdownloader entdeckt und war extrem glücklich dass es das nun auch für meine NAS ....... Hat auch alles perfekt geklappt - Auch der erste Download mit allem was meine Leitung zu Hause so hergibt. Doch dann .........
Mir war leider nicht bewusst dass die Installation von dritter Seite herrührt und habe nun die "üblichen" im Thread erwähnten Probleme :-( * JD loggt sich auf Root Ebene ein * Die heruntergeladenen Dateien und auch die entpackten Files sind über DS File nicht zu sehen * Habe anfangs das Standard Download Verzeichnis nicht geändert und nun mein Root befüllt Lösungsversuche:Habe mich per remote vom Smartphone über Mobile SSH auf Root-Ebene eingewählt, konnte auch ein "Download" Verzeichnis finden, es löschen, der Root-Speicher ist (auch nach Neustart der DS) immer noch komplett belegt. Die JDownloader App aus dem Paketmanager habe ich wieder deinstalliert. Ich bräuchte bitte Hilfe bei folgenden Problemen: 1.) Alle Überreste von Downloads aus dem Root Bereich löschen 2.) evtl. angelegte Logfiles des Drittanbieter JDs löschen 3.) Die ganze Beschreibung für die manuelle Installation des "Original" APK Files - Das wird per SSH in Putty gemacht ? Auch dass Erstelle des Installationsordners usw. alles per SSH über Putty ? - Java funktioniert schon einmal... 4.) Auf welcher Ebene sollte ich das installationsverzeichnis für JD anlegen damit ich problemlos darauf zugreifen kann ? 4.) Sollte ich für JD einen eigenen User auf meiner DS einrichten ? Vielen Dank vorab! |
#569
|
||||
|
||||
@Der_Kay: Warum denkst du die Domain sei down?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#570
|
||||
|
||||
@Fleder_Maus:
Default Download Ordner ändern und evtl vorhandene Ordner via Rechtsklick ändern. Ich kann gerne via Teamviewer helfen und Root wieder frei machen. Einfach ne E-Mail an support@jdownloader.org schicken Zur manuellen Installation gibts hier ein Howto, https://support.jdownloader.org/Know...bedded-devices Aber sofern das Paket funktioniert, würde ich dabei bleiben DownloadVerzeichnis muss eines sein welches du über Netzwerk freigeben hast. Nutzer, da das Paket root nutzt, würde ich dabei bleiben. Kannst auch gerne extra Nutzer einrichten, macht das ganze für ungeübte nur aufwendiger und fehleranfälliger
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#571
|
|||
|
|||
@Jiaz:
Danke für die schnelle Antwort! In JDownloader selbst hatte ich die Download Order geändert mehrfach sowohl in den Einstellungen als auch bei den Files selber ...... So konnte ich jetzt auch nach etwas Rumgesuche eine Hierarchieebene über dem Root Verzeichnis die ganzen angelegten Dateien und Ordner finden. Also doch zurück zum Paket - generell ja nicht schlecht zumal da auch die automatischen Updates über das Paketzentrum kommen. Problem ist nur dass die heruntergeladenen Dateien in sämtlichen Verzeichnissen (die freigegeben sind) über DS File nicht sichtbar sind. Ich komme da nur über root ran. Auprobiert habe ich schon so einige: vorgegeben war: /root/Downloads Habe dann unter anderem: /volume1/share/home/Downloads /volume1/home/Downloads und viele mehr ....... Das Problem ist immer das selbe - Alles was durch den Root-User auf die DS geschrieben wurde ist auch nur unter Root zu sehen egal welches Verzeichnis ..... |
#572
|
||||
|
||||
Bzgl Updates spielt es keine Rolle über es eine manuelle Installation oder über das 3rd Party Paket. JDownloader nutzt in beiden fällen das eigene Update-System.
Soweit ich weiß musst du nur den korrekten Ordner auswählen Kann mich nicht erinnern, dass die beiden von dir genannten Ordner freigegeben sind Glaube das war irgendwas mit /volume1/share/public oder /volume1/share/Downloads (groß-Kleinschreibung) beachten. Du kannst im Script die Umask ändern (sollte sie eigentlich) so dass neu erstellte Dateien/Ordner auch von deinem Nutzer geändert werden können.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#573
|
|||
|
|||
@Jiaz - Juhuuuuu - Es läuft! habe einfach einen neuen Ordner erstellt und freigegeben (/volume1/Downloads/) Jetzt sind die Files sowohl auf dem Smartphone über die DS File App zu finden und zu bearbeiten und auch unter Windows im Explorer.
Ich verneige mich ehrfürchtig vor den Entwicklern! Großes Kino! Nie wieder Links nach Hause schicken zum späteren laden sondern von unterwegs arrangieren und zu Hause über die fertig entpackten Files und bereits gelöschten Archive freuen. Der absolute Hammer! DANKE! |
#574
|
||||
|
||||
Danke fürs Feedback! Freut mich das es nun geklappt hat
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#575
|
|||
|
|||
Quote:
Gibts was neues zum Webinterface? Oder ne funktionierende Anleitung zu PhantomJS Danke und Gruß... Yarando
__________________
JD2 on Synology DS115 Using my.jdownloder Web Interface AND the very great App from Simon Sturge "MyJD Remote" on iOS devices |
#576
|
||||
|
||||
@yarando: Die neusten Browser-Erweiterungen https://my.jdownloader.org/apps/
können RecaptchaV2 ohne phantomJS lösen. Morgen kommt ein weiteres Update der Erweiterung. Reines Webinterface ohne Erweiterung wird kein natives RecaptchaV2 können.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#577
|
|||
|
|||
Quote:
Aber trotzdem danke für die schnelle Antwort... Gruß Yarando
__________________
JD2 on Synology DS115 Using my.jdownloder Web Interface AND the very great App from Simon Sturge "MyJD Remote" on iOS devices |
#578
|
||||
|
||||
Die iOS App von Simon läuft auf dem Pad? Evtl wird er noch nativen RecaptchaV2 Support rausbringen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#579
|
|||
|
|||
Ja, inzwischen hat er ne iPad Version im AppStore...
Gruß, Yarando
__________________
JD2 on Synology DS115 Using my.jdownloder Web Interface AND the very great App from Simon Sturge "MyJD Remote" on iOS devices |
#580
|
|||
|
|||
Und die unterstützt auch ReCaptchaV2...
|
#581
|
||||
|
||||
Laut seiner Aussage, ja
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#582
|
|||
|
|||
Das war eine Aussage, keine Frage Die App unterstützt definitiv ReCaptchaV2, ich benutze die sehr oft.
|
#583
|
||||
|
||||
Achso durch das .... empfand ich das als Frage
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#584
|
|||
|
|||
Ja, sie unterstütz Recapcha2!
Ich war nur zu doof... Die funzt echt klasse und die Pro Version lohnt sich nicht nur wegen der Funktionen sondern auch um Simon zu unterstützen und die Weiterentwicklung voran zu treiben. Gruß, Yarando
__________________
JD2 on Synology DS115 Using my.jdownloder Web Interface AND the very great App from Simon Sturge "MyJD Remote" on iOS devices |
#585
|
|||
|
|||
Was ist derzeit die beste Variante JD2 auf einer Synology laufen zu lassen?
Muss immer wieder mal neu installieren, da nach jedem Update der Synology JD2 nicht mehr funktioniert (etwas schade .. :( ) Bisher gehe ich über Terminal → SSH und dann die JD.rar mehrmal ausführen. (jetzt gerade seit Ewigkeiten aus Finalizing installation 100% - ca. 45min). Daher meine Frage: gibt es eine "schönere" Variante? Über den Paketmanager? |
#586
|
||||
|
||||
Ich kann wenig über das Paket und Probleme mit Updates sagen. Eigentlich sollten Updates der Synology nichts machen. Welche Probleme genau hast du denn?
Bzgl manuelle Installation: -Ich würde einfach einen Ordner erstellen, dort JDownloader UND Java installieren https://support.jdownloader.org/Know...bedded-devices und dann ein StartScript platzieren welches beim Start der NAS den JDownloader startet. Da JDownloader und Java nicht fest im System verankert sind, gibts auch keine Probleme mit Updates
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#587
|
|||
|
|||
Quote:
Also ich habe eine DS115 am laufen und habe alles über den Paketmanager installiert. Bei Syno Updates hatte ich bisher auch keine Probeme. Daher muss ich sagen, JA es gibt schönere Varianten... Da du in der Lage bist alles per Terminal zu installieren, sollte die Frage nach Prozessortyp geklärt sein... Aktuell läuft bei mir Java8 (1.8.0_141) mit der JD2 Version 2.0-017 und alles läuft stbil, auch die letzten beiden Syno-Updates haben keine probleme gemacht. Gruß Yarando
__________________
JD2 on Synology DS115 Using my.jdownloder Web Interface AND the very great App from Simon Sturge "MyJD Remote" on iOS devices Last edited by yarando; 28.07.2017 at 11:15. |
#588
|
|||
|
|||
Quote:
ich habe kürzlich jdownloader auf meiner Diskstation neu installieren müssen. Ich habe JDownloader über die Paketquelle des ersten Posts installiert. Welche Einstellungen habt ihr vorgenommen, dass die DSM nicht alle 10-15 Minuten aus dem Standby aufwacht. Dies ist bei mir nämlich aktuell der Fall. @jiaz Du schreibst man soll das Update Intervall in den Einstellungen der Weboberfläche nicht ändern. Default sei 60 Minuten. Bei mir steht da 10 Minuten. Das Verzeichnis der Logfile habe ich bereits in der start-stop-status auf /dev/null gesetzt. Muss hier sonst noch was angepasst werden? |
#589
|
||||
|
||||
@blob810: das aufwachen passiert wegen dem start-stop daemon des 3rd Party scripts oder aufgrund der tatsache das das Log auf die Platte geschrieben wird.
JDownloader erkennt den Headless Modus und wechselt intern automatisch auf 1Stunde. Auch Schreibzugriffe werden gecached. Du solltest den start-stop deamon aus dem Script werfen,dieser verhindert (meiner Erfahrung nach) den Standby-
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#590
|
|||
|
|||
Quote:
So sieht mein start-stop-status file aus. Was muss hier genau geändert werden. Die log files habe ich schon nach /dev/null gesetzt. Code:
#!/bin/sh # @version 2015-09-20 # @env run by DSM, $SYNOPKG_PKGDEST example: "/volume1/@appstore/JDownloader" source /etc/profile JAVA_BIN="${JAVA_HOME}/bin/java" JAVA_OPTIONS="-Djava.awt.headless=true -jar" SYNOPKG_PKGDEST="/volume1/@appstore/JDownloader" DAEMON="${SYNOPKG_PKGDEST}/JDownloader.jar" PIDFILE="${SYNOPKG_PKGDEST}/JDownloader.pid" PACKAGE_NAME="JDownloader" LOGFILE="/dev/null" export LC_ALL=en_US.utf8 export LANG=en_US.utf8 case $1 in start) if [ ! -f $PIDFILE ]; then nohup ${JAVA_BIN} ${JAVA_OPTIONS} ${DAEMON} >>$LOGFILE 2>&1 & echo "$PACKAGE_NAME started ..." elif PID=$(cat $PIDFILE) && [ -e /proc/${PID} -a /proc/${PID}/exe ]; then echo "$PACKAGE_NAME is already running ..." else echo "$PACKAGE_NAME process has invalid pid, cleaning up..." rm $PIDFILE nohup ${JAVA_BIN} ${JAVA_OPTIONS} ${DAEMON} >>$LOGFILE 2>&1 & fi ;; stop) PID=$(cat $PIDFILE) if [ -f $PIDFILE ]; then kill $PID; echo "$PACKAGE_NAME stopped ..." else echo "$PACKAGE_NAME is not running ..." fi ;; restart) PID=$(cat $PIDFILE) if [ -f $PIDFILE ]; then kill $PID; echo "$PACKAGE_NAME stopped ..." echo "$PACKAGE_NAME re-starting ..." sleep 1 nohup ${JAVA_BIN} ${JAVA_OPTIONS} ${DAEMON} >>$LOGFILE 2>&1 & sleep 1 echo "$PACKAGE_NAME re-started ..." else echo "$PACKAGE_NAME is not running ..." fi ;; status) sleep 1 if [ ! -f $PIDFILE ]; then echo "$PACKAGE_NAME is stopped ..." exit 1 else echo "$PACKAGE_NAME is running ..." exit 0 fi ;; log) echo "$LOGFILE" ;; checkpw) cat ${SYNOPKG_PKGDEST}/cfg/org.jdownloader.api.myjdownloader.MyJDownloaderSettings.json|grep -E "email|password" ;; setpw) echo "Enter your email address: " read email echo "Enter your password: " read password echo -ne "{\n \"email\" : \"${email}\",\n \"password\" : \"${password}\"\n}\n" >${SYNOPKG_PKGDEST}/cfg/org.jdownloader.api.myjdownloader.MyJDownloaderSettings.json ;; enable) touch /var/packages/JDownloader/enabled ;; disable) rm /var/packages/JDownloader/enabled ;; *) echo -e "$PACKAGE_NAME package\n\nUsage:\n\t$0 (start|stop|restart|status|log|checkpw|setpw|enable|disable)\n" ;; esac exit 0 |
#591
|
||||
|
||||
Quote:
Es wird ein Minimum von 1er Stunde gesetzt, wenn du mehr einstellst, dann ist dem auch so. Und sofern kein Update verfügbar ist, gibt es auch keinen Festplattenzugriff.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#592
|
||||
|
||||
@blob810:
Reden wir von HDD Standby oder System Standby? JDownloader kann das System nicht aus dem Standby wecken, denn zu dem Zeitpunkt läuft JDownloader ja nicht. Die HDD wird bei Aktivität geweckt. Bitte erstelle mal ein Logfile im Webinterface, in den Einstellungen und poste die logID hier. Evtl kann ich was sehen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#593
|
|||
|
|||
Quote:
Hier das Log. I need support! This is my log id: jdlog://6294214015941 PS: Könnt ihr meinen Account hier im Forum freischalten. Ich kann keine Anhänge öffnen und keine anderen User-Profile anschauen |
#594
|
||||
|
||||
Anhänge öffnen ist nur für den Support-Staff möglich. Gleicher Grund wie Links.
Wenn dich ein bestimmter Anhang interessiert, sag bescheid und ich konvertiere ihn. Aus dem Log sind keine Auffälligkeiten zu sehen. Du solltest das Skript anpassen und Java mehr Speicher geben zb java -Xmx192m -jar JDownloader.jar JD hat bei dir nur 92Mbyte!
__________________
JD-Dev & Server-Admin Last edited by Jiaz; 01.08.2017 at 12:20. |
#595
|
|||
|
|||
Hi,
nachdem nun alles monatelang super lief habe ich nun ein echtes Problem mit dem Setup DS216j und jDownloader: JDownloader wirft immer einen "Extraction error: [filename]" wobei filename immer das Archiv ist. Die Archive kann ich auf der Synology direkt in der DS Oberfäche aber direkt extrahieren. Auch ohne Password weil keines benötigt wird. Ich habe das jetzt getestet mit Downloads die ich definitiv schon mal runtergeladen habe: Es geht nicht mehr. Auch wenn ich manuell sage: "Extract here" in der my.jdownloader Oberfläche. Hat jemand eine Idee was hier los ist? Berechtigungen? Alle Folder in Downloads gehören "root". Das scheint auch richtig zu sein. |
#596
|
||||
|
||||
Evtl ein RAR5 Archiv? Anhand eines Logs können wir mehr sagen. Einfach mal nach dem Fehler über das Webinterface, Einstellungen ein Log erstellen und logID hier posten.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#597
|
|||
|
|||
I need support! This is my log id: jdlog://1425314015941
|
#598
|
||||
|
||||
@Der_Kay: Wie vermutet ist es RAR5, RAR5 is not supported:526172211a0701006dbae6ad1001
Sobald ich Zeit finde werde ich hier noch die ARM Varianten verlinken, https://board.jdownloader.org/showthread.php?t=71069
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#599
|
|||
|
|||
Ok, aber der Thread is von 2016. Was installiert denn der jDownloader da permanent für Updates auf meinem Synololgy wenn die Version eigentlich total alt ist? Oder hat der Betatest so lange gedauert?
|
#600
|
||||
|
||||
Was hat das Datum des Threads mit JDownloader und Updates zu tun?
RAR5 befindet sich noch immer im öffentlichen Test. Boris(der Entwickler der Entpacker Library) arbeitet gerade an einer neuen Version, auf die wir derzeit warten. Deine Frage bzgl Updates verstehe ich nicht? Es gibt noch mehr als nur Entpacken?! JDownloader wird stetig weiterentwickelt und gepflegt. Sprich Fehlerbereinigungen, neue Features, neue Plugins, neue Hoster, neue Decrypter , reparierte Plugins/Hoster/Decrypter usw. An einem *guten* Tag können schonmal 10-30 Updates kommen. Im Schnitt gibt es circa 80 Updates pro Monat
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|