Quote:
Originally Posted by AndroidCaptchaApp
Je nach Router wird der Datenverkehr direkt zu deinem PC geroutet (ohne über den Provider zu gehen) oder er geht erst zum Provider, welcher ihn wieder nach Hause schickt.
|
Ich habe mich heute mal intensiv im Internet schlau gemacht. Die von Dir beschriebene Funktionalität nennt sich im Fachjargon "NAT LOOPBACK".
Quote:
Originally Posted by AndroidCaptchaApp
Ich nehme an, dass es am Router liegt. Port Triggering sollte hier nicht helfen. Hast du testweise einen anderen Router zur Verfügung?
|
Weitere Recherchen meinerseits ergaben, dass "NAT LOOPBACK" von meinem schon sehr betagten Router leider nicht unterstützt wird :-(
Aber ich habe einen - beschwerlichen - Work-Around gefunden, für den man allerdings Root-Rechte benötigt...
Genau wie bei Windows existiert auch unter Android zur "Umleitung" von URL-Adressen auf andere IPs eine Hosts-Datei, und zwar hier: /system/etc/hosts
Wenn man Deine App per WLAN nutzen möchte, muss man die Hosts-Datei um eine Zeile in der Form "<IP-Adresse des PCs, auf dem der Captcha-Server läuft> <DnyDNS-Namen>" entsprechend ergänzen (sowie am Ende der Hosts-Datei eine Leerzeile anfügen, damit diese Änderung sofort und nicht erst nach einem Neustart des Smartphones wirksam wird); will man sie per Mobilfunk verwenden, muss man diese Zeile wieder löschen. Auf diesem Wege kann man in der App unter "Server" den DynDNS-Namen dauerhaft eingetragen lassen.
Das ganze lässt sich über "Tasker" automatisieren. Es gibt eben für fast alles eine Lösung :-)
Hier für Interessierte ein paar Links um Nachlesen:
httx://opensimulator.org/wiki/NAT_Loopback_Routers
httx://www.detoxcomic.com/articles/hosts-file.html
httx://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1131144
httx://groups.google.com/forum/#!topic/tasker/_1TksNVcbIA
Gruß
Mister Floppy