#1
|
||||
|
||||
![]()
Mein Problem:
Bei mir werden verschiedene fileboom-Links vom LinkGrabber nicht gefunden. Wenn ich dieselben links in einer anderen JD-Installation eingebe, werden sie korrekt gefunden. Mein erster Gedanke: Es könnte sich um Duplikate handeln. Also habe ich sämtliche fboom-Links aus dem Downloads-Fenster (All Downloads) mithilfe von "Copy information" nach Excel exportiert. Dasselbe aus dem LinkGrabber-Fenster. Dann habe ich den Zahlen/Buchstaben-String aus allen fboom-Links herausgezogen und mit den Zahlen/Buchstaben-Strings der nicht gefundenen Links verglichen. Kein Treffer, also keine Link-Duplikate. Was könnte sonst noch der Grund sein, warum JD diese Links nicht findet bzw. nicht im LinkGrabber anzeigt. Es sind keine Filter aktiv! Für Tipps wäre ich dankbar :-) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: Im Linkgrabber rechts Fileboom nicht deaktiviert? Taucht Fileboom in Einstellungen->Settings auf bzw kannst du einen Fileboom Account hinzufügen ? Frage zielt darauf ab, ob deine Installation unvollständig ist oder das Plugin fehlt.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Nur waren heute welche darunter, die JD nicht hinzufügt: Hier: 15 Links in JD LinkGrabber kopiert. 11 werden übernommen 4 werden nicht übernommen Ein anderer JD fügt auch diese 4 hinzu. Daher dachte ich zuerst: Dupes. Sind es aber nicht. Kann ich in einem Log mehr sehen? Wenn ja, wo? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: Dann bitte mal Beispiellinks bei denen dein JDownloader nicht mehr reagiert. Also genau jene 15 Links zum Beispiel, bei denen 4 fehlen.Prüfe auch mal ob die Plugieinstellungen identisch sind, Einstellungen->Plugins->fileboom
Ich vermute das die 4 Links hier *besonders* sind und evtl unterschiedliche Plugieinstellungen die Ursache sind. Logs, hier zunächst den Debug Modus aktivieren, danach JDownloader neustarten und dann kannst dir die Logfiles mit fileboom im Namen anschauen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#5
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Tatsächlich war der von mir zuerst vermutete Grund zutreffend: Duplikate im LinkGrabber, in dem ich aktuell sehr viele Links habe. Ich hatte mit Copy Information (vermeintlich) alles herauskopiert und die Strings (siehe unten) verglichen - dabei keine Dupes gefunden. Bei einem neuen Copy Information habe ich sie dann doch gefunden. Dazu aber gleich noch zwei Fragen: 1. Welches wäre eine einfache(!) Methode, sofort zu erfahren, wenn Links aufgrund von vorhandenen Dupes nicht im LinkGrabber erscheinen? 2. Wie ermittelt JD die Duplikate? Bei fileboom ist es ja z.B. so,
Berücksichtigt JD bei der Dupe-Erkennung solche Besonderheiten - weiß also, dass bei fboom nur der String verglichen werden muss und der Rest unterschiedlich sein kann? Oder vergleicht JD statt der Links die Dateien dahinter? In jedem Fall nochmal danke für die Unterstützung bei diesem "Fehler" meinerseits. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Quote:
(Jiaz darf mich hier gerne noch korrigieren.) Entweder du verschiebst die Items in die Downloadliste und prüfst dann darauf per "Existiert bereits in Downloadliste" oder du musst das von Hand machen. Das variiert von Plugin zu Plugin, aber prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Eine eindeutige "LinkID", in diesem Fall z.B. "fboom.me/ab...12c" Die meisten Hoster-Plugins arbeiten mit LinkIDs, so auch fboom.me. Bei Mediatheken kann es auch sowas sein wie "domain.tld/video/videoID/qualitaet/1080p/format/webm". Hat ein Hoster mehrere Domains ist es auch egal, welche Domain in den hinzugefügten Links verwendet wird, da für die Duplikaterkennung immer die Plugin interne "Haupt Domain" verwendet wird also die, du du auch in der GUI siehst. 2. Gibt ein Plugin keine LinkIDs vor, wird der Link selbst verwendet. Dies ist z.B. bei [fast] allen Links der Fall, die in das generische "directhttp" Plugin wandern. Quote:
Ob der Link zusätzlich einen Dateinamen enthält oder nicht, ist dem Handling egal - nur der zuerst hinzugefügte Link bleibt.
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#7
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Aber es gibt aktuell keine Möglichkeit Dupes hinzuzufügen und als solche zu Markieren, evtl ein Feature Wunsch :p
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#8
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Wenn ich diese Filterung ausschalte, dann würde der Linkgrabber dieselben Links also auch mehrfach enthalten können. Und wenn ich dann alle Downloads starten, würden sie auch doppelt heruntergeladen werden? Oder merkt JD das? (Meldung Mirror xy already loading)??? Obwohl das ja kein Mirror im Sinne des Wortes ist. Daher dazu gleich noch eine Nachfrage: Woran erkennt JD Mirrors? |
#9
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Quote:
-Downloadordner, unterschiedliche oder gleich -"Datei existiert bereits" Einstellungen -Mirror Erkennung Einstellungen, siehe unten Quote:
Siehe Einstellungen->Profieinstellungen GeneralSettings.mirrordetectiondecision GeneralSettings.forcemirrordetectionfilesizecheck GeneralSettings.forcemirrordetectioncaseinsensitive Je nach Einstellungen wird nur auf Dateiname oder Dateiname und Größe...geprüft.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@Jiaz
Wir hatten schonmal die Anfrage, doppelte Links im Linkgrabber zu markieren [wenn man diese schon zulässt]. Ich finde das Ticket nicht mehr.
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#11
|
||||
|
||||
![]() Quote:
wenn man die Links - wie ich - bereits im LinkGrabber-Fenster hat, sie nur noch nicht heruntergeladen hat, kann es zu solchen Dupes kommen. Lässt man Dupes nicht zu, ist man (evtl.) irritiert, warum sie bei einer Suche auf anderen Seiten nicht gegrabbt werden. Und man kann sie so einfach auch nicht als Dupes identifizieren. Speziell, wenn man eine größere Anzahle von Links in Warteposition hat. Da wäre es sinnvoll, dass - wenn man für solche Fälle Dupes zulässt - diese gekennzeichnet werden z.B. in der bekannten Form: hell rot. Warum hat man eine größere Anzahl von Links im LinkGrabber-Fenster in Warteposition? Das hat man z.B. dann, wenn man ein One-Click-Hoster-Abo hat und pro Tag z.B. nur 20 GB laden kann, evtl. noch etwas Reserve lassen will... Dann muss man das ja aufsplitten, d.h. man schiebt z.B. nur 15 GB in den Downloader, lässt noch 5 GB Reserve oder schiebt direkt die ganzen ersten(!) 20 GB in den Downloader. Die 20 GB-"Pakete" verteilt man dann über mehrere Tage. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Und natürlich bleibt die Frage, welcher Link in der Liste soll als *erster* gewertet werden und welche als Dupe oder gar alle als Dupe. Das is ja eine dynamische Information, da ich ja jederzeit weitere Dupes hinzufügen kann und beim entfernen aller Dupes, soll die letzte Datei natürlich wieder *normal* sein und nicht als Dupe gekennzeichnet werden
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM
Dupes kannst du ja bereits zulassen, nur nicht markieren. Ich habe den Thread gefunden, in dem schonmal über das Thema gesprochen wurde: https://board.jdownloader.org/showthread.php?t=86334 Die Gründe, warum der andere User die Markierung von Duplikaten benötigte sind andere, aber die Feature-Anfrage ist dieselbe. Ticket: Derzeit ginge das Markieren von Duplikaten innerhalb des Linkgrabbers wenn überhaupt nur über EventScripter Scripte.
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#14
|
||||
|
||||
![]() Quote:
vgl. Excel: Home |Conditional Formatting | Highlight Cell Rules | Duplicate Values Alle dupes, auch das erste sind hellrot hinterlegt. Quote:
in dem Moment, in dem eine Zelle (hier Link) wieder ein Unikat ist, muss das Highlighten natürlich entfernt werden. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Den würde ich dann nochmal kontaktieren, wie früher schon einmal in einer anderen Sache, die leider nicht mehr funktioniert: Anzeige der Version beim Start, wenn eine neue Version installiert wurde. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Quote:
![]() Auch gerne hier mal das Skript verlinken, evtl kann ich es auch anpassen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#17
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Funktioniert schon länger nicht mehr. :-( Code:
/* New Core Revision Notification Trigger : JDownloader started */ var list = ""; var file = JD_HOME + "/revisions.txt"; var revision = callAPI("jd", "getCoreRevision"); try { list = readFile(file); } catch (e) {}; if (list.indexOf(revision) == -1) { writeFile(file, revision + "\r\n", true); alert("" + revision); } |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: Danke! Die nötige Änderung sollte ich auch hinbekommen, schau es mir morgen an.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Dann schon mal jetzt ganz, ganz herzlichen Dank!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: Mit dem nächsten Update
Code:
/* New Core Revision Notification Trigger : JDownloader started */ var list = ""; var file = JD_HOME + "/build_dates.txt"; var buildDate = getProperty("jd.build.builddate",null); try { list = readFile(file); } catch (e) {}; if (list.indexOf(buildDate) == -1 ) { var buildDates=list.split("\r\n"); var oldBuildDate=""; if (buildDates.length>2){ oldBuildDate=buildDates[buildDates.length-2]; } writeFile(file, buildDate+"\r\n", true); alert("Old BuildDate :" + oldBuildDate+"\r\nNew BuildDate :"+buildDate); }
__________________
JD-Dev & Server-Admin Last edited by Jiaz; 26.04.2024 at 18:07. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Das sieht ja viel komplizierter aus, als die alte Version. Was meinst du mit "mit dem nächsten Update"? Funktioniert es erst, wenn mit dem nächsten Update noch entsprechende Änderungen am JD erfolgt sind? Oder kann ich es schon jetzt "testen" mit einer outdated JD-Version, die ich mir dazu erstelle? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: Mit dem heutigen/später Update kommt est die neue Funktion "getProperty" daher geht das Skript nicht. Das Skript zeigt die das Build Datum vor dem Update und nach dem Update an
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Der User nennt sich "mgpai" - der User, der in dem EventScripter Thread am aktivsten ist.
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Danke, genau der war es bei mir. Hatte den Namen vergessen.
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Danke nochmal! Die vorige Version wurde zwar noch nicht angezeigt, aber ich nehme an, dass das damit zu tun hat, das die vorige Version diesbezüglich noch anders aufgebaut war? |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Danke der Rückmeldung. Ja, ab dem nächsten sollte es dann die Old Buildtime ebenfalls anzeigen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#27
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Nach Neustart: Old BuildDate :Fri April 26 17:01:39 CEST 2024 New BuildDate :Fri April 26 17:43:45 CEST 2024 Hat sich damit erledigt. Nein, läuft noch nicht ganz rund: Heute war ja um 17:01.39 schon das zweite Update und wieder war das Feld "Old BuildDate" leer. Wenn ich das Script aber im Editor starte, dann steht dort: Old BuildDate :Fri April 26 17:01:39 CEST 2024 New BuildDate :Fri April 26 17:01:39 CEST 2024 Das erste Feld ist nicht leer, aber dafür steht dort auch die neue Version. Zweiter Punkt: Obwohl ich schon beim ersten Update das Script erlaubt hatte und das Häkchen vor "Don't show this again" gesetzt hatte, wurde ich heute - also beim zweiten Update - wieder um Erlaubnis gebeten. Mache ich da was falsch? Muss ich da noch woanders zusätzlich erlauben? Wenn ich das Script aus dem Editor starte, kommt die Erlaubnisfrage nicht. Last edited by StefanM; 26.04.2024 at 18:08. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: Fehler im Skript, da ist ein || true zuviel gewesen, have es im Skript korrigiert
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#29
|
||||
|
||||
![]() Quote:
In dem Script, was du für mich erstellt hattest? Da sehe ich Code:
if (list.indexOf(buildDate) == -1 || true) { Nur hatte es zuletzt dennoch korrekt funktioniert. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: ja das " || true" muss weg, weil ansonsten bei jedem update die Information ins File geschrieben wird und der Dialog erscheint, auch wenn es eigentlich kein Update gab. Nach der Änderung sollte das Skript nun wie gewünscht funktionieren
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#31
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Nur musste ich schon wieder das Script genehmigen, obwohl ich das geänderte Script im Edit-Mode schon ausgeführt und genehmigt hatte (Don't ask again). Mal sehen, ob er es jetzt "gelernt" hat, nicht mehr nachzufragen. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: Permissionschecks sind nötig
-Immer bei Änderungen des Skripts -Wenn die Permission nicht dauerhaft für das Skript gegeben wird, im Dialog "don't show again' -im Skript die Permissionchecks nicht abgeschaltet sind, siehe https://board.jdownloader.org/showpo...63&postcount=8
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#33
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Mich hatten zwei Dinge irritiert: 1. Trotz "dauerhaften Zulassens" des Scripts im Editor (Test-Run), musste ich das unveränderte Script beim nächsten Start von JD dann nochmal "dauerhaft zulassen". 2. Und ich hatte vorher einen Fall, wo sich JD auch das "dauerhaften Zulassen" nach Start von JD nicht gemerkt hatte und ich beim nächsten Start wieder zur Genehmigung aufgefordert wurde. Nur irgendwann kam dann die Abfrage nicht mehr. Das wollte ich nur mitteilen. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
@Stefan: Ich kann das nicht nachstellen. Der Dialog wird über das "Don't show again* System in Einstellungen->Grafische Oberfläche gelöst. Wenn du das *zurücksetzt* oder anderweitig löscht oder das Skript geändert wird, dann wird erneut gefragt.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|