Quote:
Originally Posted by StefanM
Die Geschwindigkeit fällt bei "Dauerschreiben" unter die einer HDD
|
Das weiß ich, aber mir ging es um etwas anderes.
Ich gehe/ging davon aus, dass JD bei der Verwendung einer SSD eben nicht "dauerschreibt" so wie derzeit (angeblich):
Selbst wenn deine Liste 500MB groß ist dürfte sie auf einer SSD in weit unter 60 Sekunden ausgeschrieben sein. Dann sinkt die Schreibauslastung erstmal wieder.
Hast du das mal versucht oder ist es einfach eine Annahme von dir, dass du mit SSD (auch) eine dauerhafte Schreibbelastung am Anschlag hast.
Quote:
Originally Posted by StefanM
Das ist aber exakt dasselbe, wie Erhöhung des Intervalls. Denn dann läuft/speichert JD ja in der Zwischenzeit nur im RAM. Also dasselbe, wie bei einer RAM-Disk.
|
Kann man so sagen.
Den schnelleren JD-Start hättest du dennoch als Vorteil.
Falls du JD jedoch nur einmal startest und er dann sehr lange läuft, dürfte die dei Startzeit wohl egal sein.
Quote:
Originally Posted by StefanM
Naja, immer das ganze Archiv komplett neu erstellen, ist programmiertechnisch natürlich weniger aufwändig.
|
Kann man so sagen, aber dies muss nicht der einzige Grund dafür sein den kennt nur Jiaz und/oder du schaust selbst in den Code.
Quote:
Originally Posted by StefanM
Tja, ich habe leider sehr lang gebraucht, bis ich darauf gekommen bin, was JD so "anrichten" kann:
|
* Wenn man ein Poweruser ist.
Als Poweruser wirst du bei vielen Softwareprojekten an Grenzen stoßen und/oder Bugs finden, die nur beim Erreichen dieser "Grenzen" auftreten.
Quote:
Originally Posted by StefanM
Praktisch kein Zugriff mehr aud die HDD, auf der er läuft (wenn er nur noch Archive schreibt, ohne Unterbrechung)
|
Der Grund warum das hier passiert ist zwar doof, aber dein Beispiel noch immer sehr generisch.
Dasselbe passiert auch z.B., wenn ein Videoschnittprogramm am Rendern ist.
Quote:
Originally Posted by StefanM
Vollaufen des RAMs, auch wenn man zig GB hat...
|
Dies ist ein vermeidbares Problem.
Du musst JD ja nicht deinen ganzen RAM zur Verfügung stellen.
Wie viel RAM du der JD JVM geben magst, entscheidest du selbst mit den .vmoptions Parametern siehe:
https://support.jdownloader.org/Know...vmoptions-file
Quote:
Originally Posted by StefanM
Beides konnte ich erst jetzt JD zuordnen, obwohl ich mit euch (Du oder Jiaz) auch schon mal generell über das RAM-Vollaufen gesprochen hatte - im Zusammenhang mit der Nutzung von JD...
|
* auch hier: Als Poweruser.
JD war nie mit dem Hintergedanken konzipiert, dass man millionen von Links in die Downloadliste wirft oder diese als Download-History verwendet.
Wir haben in vergangenen Threads bereits beschrieben, welche Ausmaße an Umbau notwendig wären, sodass JD große Listen besser handhaben würde.
Quote:
Originally Posted by StefanM
Dass hier das Dauerschreiben von Archiven durch JD der Grund war, habt ihr mir nicht gesagt... 
|
*
Das ist noch mmer eine Annahme von dir, die nicht bestätigt wurde daher gab es auch keinen Grund / Situation, in der wir dir das hätten sagen sollen.
Gibt es einen bestimmten Thread, in dem du eine solche Antwort von uns erwartet hättest?