#1
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es irgendwie noch die Möglichkeit, das Archiv in einen neuen / anderen Ordner entpacken zu lassen? Die Meldung erschein z.B. wenn JD ein Archiv entpackt hat und feststellt, dass die Dateien schon vorhanden sind im Zielverzeichnis.
![]()
__________________
Aktuelles Windows |
#2
|
||||
|
||||
![]()
@Dockel: Vor dem Entpacken rechtsklick auf das Archiv und dann einen anderen Ordner zum Entpacken auswählen. Bei diesem Dialog halte ich eine solche Option nicht für sinnvoll, da ja bereits vorher andere Dateien erfolgreich entpackt worden sein können und das Archiv so *zerissen* wird.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das heißt, ein Teil desselben Archivs kann bereits in einen anderen Ordner entpackt worden sein? Und ein anderer Teil des Archivs würde dann nur Dateien überschreiben können, weil er in einen weiteren Ordner entpackt würde, der also schon vorhanden wäre? Dann müsste JD also wohl vor dem gesamten Entpacken eines Archivs erst festgestellen, ob irgendwelche Dateien gefährdet wären.
Das heißt, die beste Möglichkeit wäre, "Cancel" zu klicken und das Archiv manuell zu entpfacken (wie ich es bislang immer tat. Fällt mir gerade auf, habe noch nie ein Archiv gehabt - nach meiner Erinnerung jedenfalls - das "zerissen" worden wäre).
__________________
Aktuelles Windows |
#4
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Damit meinte ich das es keinen Sinn macht in dem genannten Dialog den Ordner bei einem Konflikt (Datei vorhanden) mittem im Entpackvorgang zu wechseln. Sprich es würden dann X Dateien nach A entpackt und die restlichen Y nach B. Das meinte ich mit *zerissen*
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#5
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Quote:
OK, dann mache ich es wie bislang auch. Danksehr.
__________________
Aktuelles Windows |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dockel: Ja, das Archiv musst in der Liste suchen und dann via Rechtsklick ändern.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
OK, dankesehr.
__________________
Aktuelles Windows |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Oder du lässt automatisch einen Unterordner mit dem Packet/Archivnamen erstellen und dann dürfte eine Konfliktsituation seltener/gar nicht auftreten.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das klingt gut, wie macht man das am besten?
__________________
Aktuelles Windows |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das würde ich dann wohl am besten grundsätzlich so machen, also für wohl alles, was JD runterlädt. Falls es keine Nachteile oder andere Unwägbarkeiten brächte.
__________________
Aktuelles Windows |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Einstellungen->Archiventpacker -> Checkbox Unterordner erstellen
und dann das Pattern definieren (zb Rechtsklick die verfügbaren Platzhalter) wie der Unterordner heissen soll.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ah, OK, vielen Dank!
__________________
Aktuelles Windows |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|