|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Warum läßt sich der Downloadpfad nicht ändern im JD unter Linux.
Der Ordner soll auf einer anderen Internen Platte landen der JD weigert sich aber den Pfad anzunehmen. Unter Windoof geht es ja auch warum nicht bei Linux ??? Last edited by projekt51; 07.04.2021 at 12:23. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich hast du JDownloader über 3rd Party Snap/Flatpack installiert?
Diese *Container* sind standardmäßig auf bestimmte Ordner limitiert, aus denen JDownloader nicht heraus kann. Du musst entweder die Konfiguration des Containers von Hand entsprechend anpassen oder nimmst den Linux Installer oder Manuellen Weg, siehe https://jdownloader.org/jdownloader2 oder https://support.jdownloader.org/Know...bedded-devices
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab den JD über die Anwendungsverwaltung Installiert. Mag auch nicht so gerne Hinterher immer rumfummeln müssen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, dieses Paket kommt nicht von uns und hat entsprechende Einschränkungen der Ordner.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hätte man ja bei der Programmierung mal drauf achten sollen, ich fummel da Garantiert nicht am System oder Programm rum nur weil die Programmierer da Murks Gemacht haben.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das hat nichts mit "Murks gemacht" zu tun, sondern bewusste Entscheidung welche der Sicherheit dienen soll. Eine Anwendung die nur in einen Ordner X schreiben/lesen kann, kann eben nirgends anders Daten lesen/verändern. Gleiches gilt ja auch für Docker und co, wo du explizit dem Container die Orte freigeben musst.
Aber wie gesagt, darauf haben wir keinen Einfluss. Das Paket in der Anwendungsverwaltung kommt nicht von uns und *ausbrechen* aus dem Container können wir auch nicht. docs.flatpak.org/en/latest/sandbox-permissions.html
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Na vielleicht könnt ihr die "Macher" ja mal anhauen und denen mitteilen das mal zu ändern, den wozu gibt es die Funktion des änderns wenn sie nicht nutzbar ist, nicht Funktioniert.
Last edited by projekt51; 07.04.2021 at 15:30. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Alternativ in der Konsole, chmod +x Dateiname && ./Dateiname Verstehe mich nicht falsch, aber wenn man OS nutzt, sollte man die Basics kennen. Passendes Suchergebnis für Linux Mint community.linuxmint.com/tutorial/view/313
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Du warst schneller, hatte es inzwischen hinbekommen. Nu Vermisse ich allerdings einen Ordner / Einstellung und zwar wo die Passwortliste bei ist, das fehlt irgendwie.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldige, aber ich kann nicht jedem Docker Container/Snap/Flatpack Projekt *hinterher* rennen, wenn ein Nutzer Probleme mit dessen Arbeit hat.
Du kannst jederzeit die Konfiguration selbst deinen Wünschen anpassen oder den Maintainer des jeweiligen Paketes um Hilfe/Änderung fragen oder deine weiteren Ordner in den Downloadordner versuchen zu mounten/binden oder einfach den normalen Installer nutzen. Du wirst wahrscheinlich auch beim Maintainer nichts bewirken, denn dieser hat ja wohl bewusst die Sandbox so *eng* wie möglich gestaltet.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Einfach den kompletten cfg Ordner migrieren (nicht mergen, sondern ersetzen), darin sind alle Einstellungen/Accounts/Links enthalten.
Die Passwortliste wird in cfg/org.jdownloader.extensions.extraction.ExtractionExtension.passwordlist.json
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei weiteren Fragen/Problemen, einfach melden
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#13
|
|||
|
|||
![]()
"Einfach den kompletten cfg Ordner migrieren (nicht mergen, sondern ersetzen), darin sind alle Einstellungen/Accounts/Links enthalten.
Die Passwortliste wird in cfg/org.jdownloader.extensions.extraction.ExtractionExtension.passwordlist.json " Kannst das mal Übersetzten ? Versteh kein Wort. "Entschuldige, aber ich kann nicht jedem Docker Container/Snap/Flatpack Projekt *hinterher* rennen, wenn ein Nutzer Probleme mit dessen Arbeit hat. " Als Entwickler sollte man da aber schon hinter her sein. Ich würde es gar nicht Lustig finden wenn da irgendwelche Nachahmer daher kommen und an der Software rumpfuschen, aber ihr schweint ja da nicht dran Interessiert zu sein ![]() Last edited by projekt51; 07.04.2021 at 16:50. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Im cfg Ordner des JDownloader liegen alle Einstellungen/Accounts/Links. Du kannst einfach den Ordner einer anderen JDownloader Installation nehmen und den cfg Ordner komplett ersetzen. Nicht mischen/migrieren, sonden cfg Ordner löschen und durch Kopie/Backup/Anderen ersetzen. Dann hast alles übernommen. Danach musst du natürlich vorhanden Pfade von Linux auf Windows umstellen.
Die Passwortliste befindet sich in cfg/org.jdownloader.extensions.extraction.ExtractionExtension.passwordlist.json , sofern du nur diese rüberkopieren willst
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#15
|
|||
|
|||
![]()
aha, das klingt schon Verständlicher, nur das ich so ne Installation woanders nicht habe. Aber gut zu Wissen
![]() EDIT Nur Komisch das bei der Installation auf meinem Laptop der ebenfalls LinuxMint hat nach der Installation der Ordner / Funktion auf einmal vorhanden war. Schon Merkwürdig eure Software, Installiert wie sie will. Last edited by projekt51; 08.04.2021 at 08:42. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Ich habe lediglich gesagt wo die Passwörter gespeichert sind, da ich davon ausging, dass du die Liste gerne von einem anderen Computer übernehmen willst. Die Konfigurationsdatei wird natürlich erst bei erstmaliger Verwendung von selbiger angelegt
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also ich konnte bei einer Neuinstallation problemlos den Konfigurationsordner des JDownloader übernehmen. Deshalb glaube ich, dass das Problem nicht im JDownloader liegt. Kannst du bitte deine GNU/Linux-Installation überprüfen?
|
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|