#21
|
|||
|
|||
![]()
neid und mißgunst derzeit *g*
wie findet man nen prozess, der aufhört zu werkeln, sobald ein user angemeldet is. dem reicht scheints schon ne wmi abfrage aus. keine angst, geht ned an dich, lass grad nur frust ab. ich such jetzt mit laufendem prozessmonitor und abgemeldeten user ... nachtrag: jammern hilft scheinbar! es gab schon wieder ein kumlatives update. hab grade eben restartet - und siehe da - die ersten minuten in die grafik. nachdem wie üblich keine gscheiten updatenotes dabei sind tipp ich mal auf erhöhte sonnenfleckenaktivität und einen sonnenschirm von m$. Last edited by Karli; 26.06.2019 at 18:02. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Letztendlich müsstest du doch nur schauen, welcher Prozess gerade die CPU *brät*? Für Windows gibts nix besseres als
docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/process-explorer
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#23
|
|||
|
|||
![]()
jo, ich hab mich eh zu früh gefreut ...
mal schaun,m ir meldet mei monitor den dwm.exe als übeltäter |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das kann gut sein. Vor allem wenn du via RDP drauf bist?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#25
|
|||
|
|||
![]()
verkehrt rum
ich bin per rdp drauf = alles normal gar kein user angemeldet = 20-30% cpu last wenn ich jetzt wüsste, was m$ bei 1903 alles an sperrbildschirmen und ähnlichem verändert hat, wär ich gscheiter |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Warum denn ein Windows auf dem Nuc
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#27
|
|||
|
|||
![]()
ich hab nix gegen updates - is nu das erste mal, dasss was ned funzt.
das war mein umstieg von 3 raspis auf nur 1 gerät. vor allem auch, weil ich von win wenigstens ansatzweise ahnung hab, linux is für mich bahnhof, sobalds um fehlersuche oder so geht. ich hab tools, die nur auf win rennen ... |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Okay, dann ist Windows in der Tat die beste Wahl
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#29
|
|||
|
|||
![]()
jo, nur grad glaub ichs selber nicht - irgendwas stimmt wirklich mit java nicht
40% last --> jd2 aus --> 20% --> vm aus 0% ... grad die 2 sachen, die ich brauch ... eh klar *g* und wie gsagt - nur wenn kein user angmeldet is ... |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wenn kein Nutzer angemeldet ist, keine Ahnung wie Windows dann mit dem GUI Rendering vorgeht. Mal vor dem ausloggen probiert in die Settings Tab zu wechseln, damit kein Table-Rendering nötig ist?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#31
|
|||
|
|||
![]()
probier ich dann auch noch
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
tjo, nen workaround hab ich mal, sofern du mal ähnliche probleme vernimmst:
user nicht automatisch abmelden lassen, dann sind wieder alle werte o.k. ist halt auch nicht das gelbe vom ei für ne nas ... mal schaun, was da an java von oracle kommt in nächster zeit, oder ob das abschalten aller java-anwendungen nur zufällig wieder normale werte bringt und ich total daneben lieg *g*. dann wäre wohl dein nächster job: jd2 als c-anwendung schreiben *abduck und weg* nachtrag entscheidung: umstellung meiner hausautomatisation und jd2 auf debian auf nem rasbpi4b+ (sobald der bei amazon zu haben ist). sag mal: wenn ich einen jd2 headless installiere, wie kann ich dann proxys einstellen im webinterface? nur über die profieinstellungen per json, oder hab ich was verpennt? Last edited by Karli; 27.06.2019 at 09:16. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Quote:
Quote:
die Hardware-Unterstützung, sprich Java muss dann per CPU die GUI/Rendering machen und nicht mehr beschleunigt via GPU. Das ist aber unabhängig von dem dir beschriebenen Problem, sondern kann auch bei einem Standby/Hibernate/Ausloggen/Einloggen passieren. Auch auf anderen OS.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#34
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Quote:
was derzeit genau los is, weiß ich ned. meine vermutungen kennst ja schon. es scheint aber tatsächlich am "alten" java zu hängen, dass die vm mit bringt. soweit hab ich das mal - und ja, es hängt dann sicher mit nem standby zusammen. nur auch da hätte ich gemacht, was man per klicki-bunti machen kann, bzw. ich für die reg gefunden hätte. die graka-treiber könnens nicht sein, bzw könnt ich nix machen - die, die win mitbringt sind auch die, die intel selber als aktuell anbietet. hab das gestern nochmal nachgesehen. ich war halt einfach zu gierig. normal setz ich bei so großen updates aus für 1 oder 2 monate, bis sich in den üblichen foren keiner mehr aufregt, dass was ned geht *g*. das update läuft aber auf allen andern rechnern so wunderbar problemlos, dass ich mir halt auch die nas updaten wollt. was mich derzeit am meisten nervt is, dass ich es ums verrecken ned schaff, mit einem "normalen" admin-user per wmi auf den rechner zu kommen um endlich mal ne 100%ige bestätigung zu haben, welcher prozess das wirklich ist. und ja - in der fw ist alles erlaubt dafür ... gut, dass ich wieder mal 0 ahnung hab *g*. so, jetzt hab ich genug mit meinem mimimi von deinen ohren abgekaut. wird sich ja alles auf die eine oder andere art in wohlgefallen auflösen. danke für die psychohygiene *bg* |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Der neue Pi hat ja zum Glück 1Gbit/s
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#36
|
|||
|
|||
![]()
jo, mal schaun, was er wirklich drüber bringt - ich glaub nix mehr, wenn ichs ned selber gemessen hab *g*.
aber wenn alles funzt wie ichs mir erhoffe, kommt dann ein zweiter pi4 mit plex oder kodi, weil der dumme nuc eh zu schwach für 4k ist - dafür könnt ich mich jetzt noch in arsch beißen. damals 400,- euronen und max 1080p ... wie blöd war ich eigentlich? |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Welchen NUC genau hast du denn? Denn Performance sollte ja über dem Pi liegen. Und manche NUC unterstützten ja 4k oder hast du deinen schon geprüft?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#38
|
|||
|
|||
![]()
ist ein i3 der 7. generation und war eigentlich nur als pi-ersatz für fhem (hausautomatisation) und den jd gedacht. das ging schon schief, weil perl64bit unter win keine serielle schnittstelle liefert und ich schlicht weg mal 32bit verweigert hab - wenn schon, dann ordentlich *g*. fhem musste somit in eine vm mit debian, weil ich win brauch, da ein paar kleine tools meiner holden drauf laufen, die sie für ihre arbeit braucht. ausserdem dacht ich immer noch:" linux: 0 ahnung, win: ansatzweise ahnung, bleib ich bei win ...".
das ist dann alles gelaufen und ich dacht mir: schön, der gurkt in 99% der zeit mit 1% last rum, da kommen noch ein plex und andere spielereien drauf. geht auch super, bis ich 4k wollte. und nun zu deiner frage: ja, können sie, die nuc's, aber nativ x265 erst ab dem i5. zumindest damals, weiß ned, wies bei der neuen generation ausschaut. und der plex bringts auf 1 prozessor nicht ruckelfrei gerechnet - 1 prozzie ist ja für die vm reserviert ... es ist aber ned nur das 4k-problem, dass mich jetzt wieder zurückgehen lässt. ich hab noch tonnen von backup-steuer-hardware für die ganze haus-hardware. das ist dann meisten usb-zeugs, bt oder wlan. bt versagt z.b. mal gern bei der gtags erkennung, solangs über die vm rennt und darüber mach ich z.b. anwesenheitskontrolle, dass muß also zuverlässig rennen *g*. usb-sticks per vm zum debian durchzubringen ist in 75% der fälle schwer und in 25% unmöglich, wenns mal mehr als eine tastatur oder so sein soll. hmusb von eq3 homematic verweigert z.b. wegen timeouts total, geht am raspi aber wie ein rennwagen ab. sprich, ich wollt eh immer wieder zu meinem alten "sicherheitskonzept" zurück, wo immer mindestens 2 hardware-steuereinheiten über verschiedene hardware - eins z.b. lan, die backup-hw über wlan/usb - meine geräte steuern. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Klingt als hättest du ja ein halbes Rechenzentrum Zuhaus
![]() Schonmal das hier angeschaut? microsoft.com/en-us/p/hevc-video-extensions-from-device-manufacturer/9n4wgh0z6vhq?activetab=pivot%3Aoverviewtab
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#40
|
|||
|
|||
![]()
rechenzentrum? naja, eher ne nas mit ein paar spielchen *g*
debian als host rennt irgendwie ned so brickelnd auf dem nuc. zumindest unter der voraussetzung, dass ich als linux-noob eine grafische oberfläche brauch um nicht noch bei jedem problem nach dem passenden consolebefehl und parametern suchen zu müssen. und von debian wollt ich ned weg, weil das fast alle bei fhem verwenden. ubuntu rennt übrigens out of the box wunderbar drauf. mußt immer denken: 1. ich hab keine ahnung, 2. war alles so nie geplant, 3. bin ich klicki-bunti gewohnt. ja, sorry! der NUC7i3BNK kann x265 über usb-c (oder ists n mini usb?) und hdmi. das hat ich ganz vergessen zu erwähnen: ich verwend den plex normal mit lan, nicht mit hdmi am tv -in der konstellation rennt das nicht wirklich *g* ist aber egal - 1 raspi ist mal bestellt beim onkel conrad, dann kann viel vom nuc runter und er rennt vielleicht auch über lan bei 4k ruckelfrei, oder ich leist mir dann nen 2. raspi4. wär mir fast schon lieber, lässt sich viel schöner in der wohnung verteilen. und auch 4k ist derzeit kein problem: auf meinem spielerechner rennt der potplayer der die vids an den tv per hdmi schickt und per fhem steuerbar ist. ist zwar nur ne notlösung, funzt aber eigentlich qualitativ sehr gut und lässt sich auch super über handys/tablets steuern. nur muß ich halt zum fiulme sehen extra die kiste aufdrehen - das nervt nen faulen hund wie mich *g*. deinen link werd ich mir mal geben - hat ich tatsächlich nie gefunden. meine entscheidung steht aber auch fest: mind. mal für jd2 und fhem ein raspi. allein eben schon wegen meines hardware-backup-fimmels. der hausautomatisations-waf sinkt enorm, wenn mal irgendwas nicht steuerbar ist, weil ne hw verreckt ist. und vom waf hängt die qulität meines essens ab *lach* |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|