JDownloader Community - Appwork GmbH
 

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #461  
Old 28.02.2017, 11:18
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
@yarando: Dieses musst du von Hand installieren und den vollen Pfad in den Profieinstellungen einstellen.
@yarando: then vollen Pfad eingeben /bin ist ein Ordner /bin/phantomjs ist ein voller Pfad
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #462  
Old 28.02.2017, 11:21
Cr4z33's Avatar
Cr4z33 Cr4z33 is offline
Bandwidth Beast
 
Join Date: Jun 2009
Location: Italy
Posts: 145
Thumbs up

Hey I see you added RAR5 support to armada xp based Synology NAS!

This morning I was downloading one of these archives and with pleasant surprise I noticed it was extracting it at the end.

It keeps getting better and better.
Reply With Quote
  #463  
Old 28.02.2017, 11:28
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

@Cr4z33: No RAR5 support yet So it wasnt a RAR5 archive I still didnt find time to work on it
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #464  
Old 28.02.2017, 11:33
Cr4z33's Avatar
Cr4z33 Cr4z33 is offline
Bandwidth Beast
 
Join Date: Jun 2009
Location: Italy
Posts: 145
Red face

Oh lol my bad sorry.
Reply With Quote
  #465  
Old 28.02.2017, 19:52
yarando yarando is offline
Super Loader
 
Join Date: Oct 2016
Location: Deutschland
Posts: 27
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
@yarando: then vollen Pfad eingeben /bin ist ein Ordner /bin/phantomjs ist ein voller Pfad
Hi und erstmal Danke für die Rückmeldungen,

aber daran hat es nicht gelegen, obwohl das offensichtlich auch falsch war!

Dank dem Link von ckbaxter (und Deinem Tip in diesem Thread):
Quote:
Originally Posted by ckbaxter View Post
Bin ich erst auf die Idee gekommen mal PhantomJS per Konsole zu starten und da liegt schon das Problem. PhantomJS lässt sich nicht starten. Es können libraries nicht geladen werden.... "libicui18n.so.48" wird als einzige genannt.
Vermutlich reicht entpacken, hinkopieren und ausführbar machen einfach nicht aus....

Gibt es schon was neues zur Integration in die Weboberfläche?

Danke und Gruß,
Yarando

________________________________
EDIT (28.02.2017 / 22:25):
Nach einigen Recherchen habe ich noch rausgefunden, dass fontconfig (libfontconfig) notwendig zu sein scheint und habe unter folgendem Link "scheinbar" eine ARMv7 kompatible Version gefunden. Komm aber nach dem Entpacken nicht weiter, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß wie ich es installieren soll... (da hören meine Linux Kenntnisse dann doch auf, da ich sonst vom RasPi nur apt-get kenne)
**External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff**
h**p://tinycorelinux.net/8.x/armv7/tcz/src/fontconfig/
Quote:
Originally Posted by h**p://phantomjs.org/download.html
Note: For this static build, the binary is self-contained. There is no requirement to install Qt, WebKit, or any other libraries. It however still relies on Fontconfig (the package fontconfig or libfontconfig, depending on the distribution). The system must have GLIBCXX_3.4.9 and GLIBC_2.7.
Ob auf der DS115 "GLIBCXX_3.4.9 and GLIBC_2.7" vorhanden sind, entzieht sich leider auch meiner Kenntnis. Außerdem weiss ich nicht was es mit "libicui18n.so.48" zu tun hat.

Da ich hier am Ende bin, hoffe ich, dass Einer von Euch was mit den Infos anfangen kann.

Falls nicht, werde ich wohl auf die Profis hoffen, PhantomJS wieder löschen und auf die Implementierung in die Weboberfläche warten...

Wie immer DANKE und Gruß,
Yarando!

Last edited by yarando; 28.02.2017 at 23:25. Reason: Weitere Infos
Reply With Quote
  #466  
Old 01.03.2017, 10:24
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Sobald Marco aus dem Urlaub zurück ist, wird er weiter an der Browser-Lösung von RecaptchaV2 arbeiten. Bis dahin bleibt noch immer der Weg über die Android App(sofern ein Android Phone vorhanden)
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #467  
Old 01.03.2017, 18:31
yarando yarando is offline
Super Loader
 
Join Date: Oct 2016
Location: Deutschland
Posts: 27
Default

Danke für die Rückmeldung.

Dann warte ich noch, hab keine Androiden ....

Gruß
Yarando
Reply With Quote
  #468  
Old 02.03.2017, 17:34
decoder decoder is offline
Ultra Loader
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 45
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
@decoder: Am einfach konfigurierst du den JDownloader mit einer GUI und kopierst dann die Profieinstellung von InternetConnectionSettings.customproxylist rüber auf den andren JDownloader. Im Webinterface findest du ebenfall in den Einstellungen die Profieinstellungen.
Hallo,

habe die Datei nun auf der Syno ersetzt.
Wie kann ich das testen ob JD nun den Proxy nimmt der auch bei mir auf dem Desktop verwendet wird?
Lässt sich die IP anzeigen?

Last edited by decoder; 02.03.2017 at 17:41.
Reply With Quote
  #469  
Old 02.03.2017, 17:43
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Ne Anzeige gibt es aktuell nicht, aber testen kannst es indem du einfach ne ungültige Proxy einträgst
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #470  
Old 02.03.2017, 17:54
decoder decoder is offline
Ultra Loader
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 45
Default



bekomme den Installationsfehler auf der Synology. Bei mir werden die Links anscheinend ohne PhantomJS nicht hinzugefügt?
Reply With Quote
  #471  
Old 02.03.2017, 17:59
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Auf ARM Systemen muss man PhantomJS von Hand installieren. Eine RecaptchaV2 Lösung ohne PhantomJS besteht aktuell nur in 9kw und der Android App. An einer Browser-Erweiterungs-Lösung wird gearbeitet
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #472  
Old 02.03.2017, 18:02
decoder decoder is offline
Ultra Loader
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 45
Default

Danke, gibt es da eine einfache Anleitung für PhantomJS und der Synology zur manuellen Installation?
Reply With Quote
  #473  
Old 02.03.2017, 18:04
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Ich kann da nur an Google verleiten. PhantomJS auf solchen Systemen ist eben nicht so einfach weil jeder Hersteller unterschiedliche(veraltete) Unterbauten verwenden und dann das zum Laufen zu bekommen nicht so einfach ist.
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #474  
Old 02.03.2017, 18:08
decoder decoder is offline
Ultra Loader
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 45
Default

ok, ne das ist dann nix für mich
hab die android jdownloader app. d.h. ich muss die links dort direkt hinzufügen?
weil hab den link im browser eingefügt, er sagt mir ein captcha ist zu lösen aber es wird mir im browser nicht angezeigt (wohl wegen dem fehlenden phantom?) und in der android app kommt auch nichts wegen dem captcha
Reply With Quote
  #475  
Old 02.03.2017, 18:15
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Nein, via Android App (Musst der Beta Gruppe beitreten und dann die neuste Version installieren) kannst du RecaptchaV2 auch ohne installiertes PhantomJS lösen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #476  
Old 02.03.2017, 18:26
decoder decoder is offline
Ultra Loader
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 45
Default

die app ist ja cool
wie kann ich der beta gruppe beitreten, um an die aktuelle jdownloader 2 android app zu kommen?
Reply With Quote
  #477  
Old 02.03.2017, 18:29
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

In den Einstellungen ganz nach unten Scrollen
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #478  
Old 09.03.2017, 17:36
bytekiller234
Guest
 
Posts: n/a
Default

Ich brauche mal dringend eure Hilfe!

Habe nach einigen Stunden Arbeit JDownloader auf meiner Synology zum Laufen bekommen. Anschließend habe ich bei myjdownloader mein Passwort geändert und kann jetzt dummerweise nicht mehr auf meinen JDownloader zugreifen...

Wie kann ich das neue Passwort eingeben?

Vielen Dank im Voraus.

Last edited by bytekiller234; 09.03.2017 at 17:43.
Reply With Quote
  #479  
Old 09.03.2017, 19:27
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Das einfachste wäre, via ssh/putty einloggen. JDownloader killen, PID findest du in JDownloader.pid im JDownloader Ordner, der müsste /volume1/@appstore/jdownloader oder so sein. Danach im cfg Ordner die Datei org.jdownloader.api.myjdownloader.MyJDownloaderSettings.json anpassen
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #480  
Old 31.03.2017, 09:29
Hesse
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Das einfachste wäre, via ssh/putty einloggen. JDownloader killen, PID findest du in JDownloader.pid im JDownloader Ordner, der müsste /volume1/@appstore/jdownloader oder so sein. Danach im cfg Ordner die Datei org.jdownloader.api.myjdownloader.MyJDownloaderSettings.json anpassen
Dafür musste ich mir erstmal ein Account anlegen, vielen dank für diese Info!

Ohne den Lösungsweg würde mein JDownloader heute noch nicht laufen

Klasse Projekt
Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump

All times are GMT +2. The time now is 20:59.
Provided By AppWork GmbH | Privacy | Imprint
Parts of the Design are used from Kirsch designed by Andrew & Austin
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 Beta 1
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.