JDownloader Community - Appwork GmbH
 

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #1  
Old 05.05.2012, 11:30
sharp
Guest
 
Posts: n/a
Default Installation unter Linux einfacher machen

Hallo,

die Installation unter Linux ist ja wirklich nicht einfach.
  • Paketmanager: Jdownloader bietet zwar unter Ubuntu eine Art Paketverwaltung an. Diese ist es mir ohne große Kenntnisse/Verständniss der Paketverwaltung nicht möglich zu installieren. Es ist sehr kryptisch.
  • Tar.gz: Einfach entpacken und starten ist nicht. Wenn Java nicht vorinstalliert ist steht man auf dem Schlauch, und nicht jedem ist bekannt dass die .jar-Datei ausgeführt werden muss. Den Haken zum ausführen von Programmen darf man auch nicht vergessen.
Warum bietet jDownloader kein einfaches .DEB-Archiv an, damit soll angeblich die Installation viel einfacher sein?

Gruß
sharp
Reply With Quote
  #2  
Old 14.05.2012, 02:37
ubuntix ubuntix is offline
Registered / Inactive
 
Join Date: Jun 2011
Posts: 230
Default

Dass man ein Java vorinstalliert haben muss, lässt sich an dem J als ersten Buchstaben erahnen. Und ein Java installieren ist nun wirklich nicht schwer. Das bieten alle aktuellen Linux-Distributionen an.

Ganz so einfach wie Du Dir das vorstellst, ist es mit dem .deb auch nicht.
1) verwenden nicht alle Linux-Dstros .deb. Z.B SuSE und RedHat verwenden .rpm.
Und auch die müsste man an jede Distro leicht anpassen.
2) wäre JD damit auf den Update-Zyklus der Distro festgelegt oder die Entwickler müssten ein eigenes Package-Archiv pflegen - und zwar jeweils ein eigenes für jede noch aktuell supportete Version von zumindest mehreren Linux-Distributionen (Ich sag mal Ubuntu, Debian, SuSE, Mandriva, Mint, Gentoo, ...)
3) wäre es dann vermutlich nicht ein .deb sondern einige. Damit man die Updates halbwegs vernünftig handhaben kann. Man tauscht ja nicht immer den ganzen JDownloader aus, sondern einzelne Komponenten. Das macht dann ein .deb für das Hauptprogramm, dazu dann entweder eines für alle Plugins oder eines pro Plugin oder eines für eine Gruppe von Plugins ...
Alles zusammen ist das echt nennenswerter Mehraufwand. Und ich glaube, die Entwickler haben so schon genug zu tun.

Also ich würde sagen, so wie es ist, ist es schon OK.

Als Linux-User mit mehreren Jahren Erfahrung bevorzuge ich die Installation von genau solcher Anwendungs-Software möglichst unabhängig von der Distribution. Und zwar bei allem, wo nix im System eingetragen werden muss. JD ist da das perfekte Beispiel. Ein Gegenbeispiel wäre der VLC Player, der muss ich System als zuständig für Medien-Dateien eingetragen werden. Das möchte ich dann nicht von Hand pflegen.

Kleiner Tipp ... die Installation empfiehlt sich dann unter /opt.
Reply With Quote
  #3  
Old 14.05.2012, 12:39
eisbaer eisbaer is offline
Ehrenmitglied
 
Join Date: Mar 2009
Posts: 3,551
Default

es gibt auf der downloadseite ein extra version und tutorial wie man das installiert.
einfach copy und paste machen und gut ist.
Reply With Quote
  #4  
Old 27.05.2012, 13:01
sharp
Guest
 
Posts: n/a
Default

Ein normaler Nutzer bekommt jDownloader unter Linux nicht installiert.
Trotz Installationsanleitung ist es zu kompliziert für den User.
Reply With Quote
  #5  
Old 27.05.2012, 13:22
pspzockerscene's Avatar
pspzockerscene pspzockerscene is offline
Community Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Deutschland
Posts: 73,753
Default

Ich dachte jeder, der Linux benutzt hat relativ viel Ahnung davon (ich nicht, da ich es nur für Backups nutze) aber scheinbar stimmt das nicht.

GreeZ pspzockerscene
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager

Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download
Spoiler:

A users' JD crashes and the first thing to ask is:
Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Do you have Nero installed?
Reply With Quote
  #6  
Old 27.05.2012, 14:40
Xavyer
Guest
 
Posts: n/a
Default

Es gibt div. Distributionen von Linux. Darunter sind auch welche die sich an den normalen User wenden Suse, Mint und Ubuntu.

@sharp
Was ist den das Problem?
Reply With Quote
  #7  
Old 27.05.2012, 18:24
sharp
Guest
 
Posts: n/a
Default

>Was ist den das Problem?

Das Problem ist, dass man für eine Programminstallation unter Linux erstmal nach einer Installationsanleitung suchen muss, und sich die Entwickler dagegen stellen ein RPM bzw. DEB-Package zu erstellen mit der Ausrede unter Linux sind eh nur Profis unterwegs die wissen schon die Installationsanleitung mit kryptischen Befehlen zu interpretieren.
Reply With Quote
  #8  
Old 27.05.2012, 20:00
eisbaer eisbaer is offline
Ehrenmitglied
 
Join Date: Mar 2009
Posts: 3,551
Default

@sharp

du willst es einfach?
lade dir JD herunter, entpacke es wo du willst, öffne den JD ordner, führe die JDownloader.jar mit java aus.
ist doch einfach oder?

oder bastel dir ein starterscript.
und wilkommen in der grausamen linux welt, hier gibt es keine setup.exe.
ab und zu muss man auch selbst hand anlegen, und sein hirn anstrengen.
es gibt halt nicht immer und überall ein .deb oder .rpm paket.
wenn du das brauchst dann bist du bei linux falsch.
Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump

All times are GMT +2. The time now is 17:43.
Provided By AppWork GmbH | Privacy | Imprint
Parts of the Design are used from Kirsch designed by Andrew & Austin
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 Beta 1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.