#1
|
|||
|
|||
Jdownloader auf Server installieren und mit Client PC Jdownloader bedienen.
Hallo,
ich würd mir eine Möglichkeit wünschen den Jdownloader immer aufm server laufen zulassen. aber neue downloads würd ich gerne über mein notebook mit dem normalen Jdownloader client hinzufügen der diese dann aber über den server lädt damit ich den client ausstellen kann. Last edited by Jiaz; 24.06.2012 at 11:00. |
#2
|
|||
|
|||
Ich lasse JD auch auf insgesamt bis zu 3 Servern je nach Bedarf laufen (jeder mit eigener Internetleitung und damit anderer IP). Und zum Hinzufügen von Links, Kontrolle usw. verbinde ich mich halt per RDP (Remotedesktopverbindung) drauf. Da brauche ich keinerlei zusätzliche Software. Neue Links kann ich bei RDP einfach über die Zwischenablage vom PC in den JD auf dem Server einfügen.
__________________
Ich liebe JD! I love JD! |
#3
|
|||
|
|||
ja so mache ich das auch aber ich würd das halt gern lokal machen...
find ich komforabler... |
#4
|
|||
|
|||
Mach doch einfach eine DLC auf dem Laptop und lade die auf dem Server.
|
#5
|
|||
|
|||
Es soll auch ein Webinterface als Plugin geben, hab ich aber nicht probiert weil mir persönlich RDP lieber ist.
__________________
Ich liebe JD! I love JD! |
#6
|
|||
|
|||
das webinterface, funkioniert noch nicht richtig.
Man kann damit keine links einfügen. Einfach mal die forensuche betätigen. |
#7
|
||||
|
||||
welche links gehen denn nicht? das letzte mal als ich es getestet hab gings
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#8
|
|||
|
|||
Also ich fände das auch um einiges komfortabler wenn es eine Art Server-Core ohne GUI gäbe, der dann von einem PC ferngesteuert werden kann! Ich denke das viele Leute im Keller einen Rechner stehen haben, der das saugen übernimmt
|
#9
|
|||
|
|||
Schau mal nach xvfb oder xterm.
Etwas "Haus gemachten" steht auf der Liste |
#10
|
|||
|
|||
so ne Idee is echt klasse!
|
#11
|
|||
|
|||
Schade das diese Idee offensichtlich einfach ignoriert wird...
|
#12
|
||||
|
||||
Es gibt hier so viele Wünsche/Ideen.
Ich persönlich will da auch garnet auf alles eingehen und schon gar nicht auf Sachen von denen ich garnix verstehe. Wartet einfach ab. Soweit ich weiß bekamen wir letztens "Besuch" von nem User, der das evtl. machen könnte, aber mehr weiß ich nicht. MfG pspzockerscene
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#13
|
|||
|
|||
1.wie schon geschrieben steht so was bei denen auf der Liste 2. Unter Linux geht es wohl mit Tricks ( xvfb oder xterm )
|
#14
|
|||
|
|||
Ich persönlich mache das mit dem Freeware-Tool TeamViewer.
Funktioniert (in meinen Augen) zuverlässiger als RDP und es gibt keine Firewall-Probleme usw... Zuhause steht mein "Server" und wenn ich tagsüber an der Uni bin, kann ich mich per Teamviewer zum Server verbinden und dort über den Browser Links hinzufügen und die Downloads im Jdownloader administrieren |
#15
|
|||
|
|||
Die Idee mit dem Client/Server Ansatz fände ich auch klasse. Natürlich kann man das auch mit xvfb, xterm, vnc, TeamViewer, rdp, xyz, omg, wtf, bbq... lösen, aber für all diese Lösungen wäre ein X auf dem Server notwendig bzw ein Windows (für die Redmonder unter euch).
Eine Lösung ohne grafische Oberfläche würde den Server nicht mit unnützen Bibliotheken und Ressourcen verschwendenden GUIs 'belasten' und frei von solchen Dingen lassen. Mit einem passenden Clienten könnte man sich dann auf dem Server-Dienst einloggen und seine "Geschäfte" erledigen. Dasselbe Prinzip verfolgt mldonkey mit dem Overnet Netzwerk. Mit mldonkey habe ich auf dem Server einen Dienst laufen der 24/7 online ist. Mit kmldonkey kann ich mich von meinem PC auf den mldonkey-Dienst des Servers aufschalten und diesen dann fern steuern. Ich denke aber das eine Umsetzung für JD sicherlich eine etwas Größere darstellen könnte. Abhängig davon wie "gut" das Gerüst von JD programmiert wurde (im Hinblick auf die Möglichkeit der Abkopplung von der GUI. Nicht im Sinne der Qualität der Code-Zeilen zu verstehen!), müsste hier evtl. erst einmal eine Möglichkeit geschaffen werden die GUI komplett von der ganzen Logik und allem abzukoppeln. Lange Rede kurzer Sinn: Ich fände es ebenfalls klasse wenn das in Zukunft gehen würde und wäre definitiv ein Verwender dieses Features. So könnte ich mir mit meinem Bruder ein oder zwei RS-Accounts teilen und könnte so recht einfach auf eine Basis zugreifen und Downloads in die Queue stellen. |
#16
|
||||
|
||||
SChritt für SChritt in arbeit, aber wird noch dauern
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#17
|
|||
|
|||
Ich wär schon überglücklich wenn das "Terminal User Interface" das im Wiki erwähnt wird implementiert ist, dann könnt ich jdownloader nehmlich auf meinem Linux-Server (auf dem natürlich kein X drauf is) rennen lassen und schön per ssh das ganze steuern. Aber das wird ja hoffentlich nicht mehr alzulange dauern wenns schon im Wiki steht. Aber sonst is JDownloader ein echt tolles Program! Hät mir nicht gedacht das sowas mit Java geht (und inzwischen sogar schon mit einer recht beachtlichen performance)!
|
#18
|
||||
|
||||
nimm nx oder tightvnc, nein für beides bruachst du keinen xserver
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#19
|
|||
|
|||
2 Jahr sind vergangen
Ist inzwischen irgendetwas erzählenswertes zu dem Thema passiert?
|
#20
|
|||
|
|||
JD2 ist als PreBeta erhältlich also der Kern sollte umgeschrieben sein. Momentan werden als Bugs gelöst denke wenn es mit der Gui rund läuft wird es (Achtung Spekulation) denke ich nicht mehr lange Dauern. (Vorsicht Riesenspekulation evtl. geht es auch schon mit der Beta).
Vielleicht schaut die Tage ein Dev noch rein der genaueres sagen kann.:) |
#21
|
||||
|
||||
Wir arbeiten derzeit an der Fertigstellung von JD2, der Gui Variante. Danach kann die Remote Variante kommen (JD2 selbst ist schon , circa 95% guiless compatible). Aber es fehlt halt noch eine remote-gui (web, tool).
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|