|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Eine an sich einfache Aufgabenstellung, die ich aber nicht umgesetzt bekomme:
Ich möchte, dass alle Downloads jeweils in einen Ordner mit dem jeweiligen Tagesdatum gespeichert werden. Dies funktioniert mit den Einstellungen gemäß Anlage. So weit so gut. Nun aber möchte ich zusätzlich eine weitere Packagizer-Rule erstellen, die Dateien aus URLs die den String blogspot.com enthalten, abweichend von der obigen Regel in einen anderen Ordner kopieren. Beispiel für diese URLs: STRING1.blogspot.com/STRING2 Alle Dateien, aus dieser URL sollen in den Ordner J:\JD\STRING2\2022-09-16 gespeichert werden. Das Datum soll das jeweilige Tagesdatum sein - wie oben. Wie mache ich das? Sobald ich einmal eine Blogspot-Url in den LinkGrabber kopiere, übernimmt JD den Pfad J:\JD\STRING2\2022-09-16 für alle weiteren Downloads, unabhängig davon, ob die URL blogspot.com enthält oder nicht. Wie mache ich es richtig? Bzgl. der korrekten Einstellungen in 'Analyze and Add Links' bitte ich ebenfalls um Nachhilfe. Der Speicherort wird wie im Screenshot automatisch eingetragen. Er wird automatisch geändert, wenn meine zweite Packagizer-Rule greift. Und bleibt dann (für alle Zeit) unverändert - also falsch. ![]() Und was ist, wenn ich mehrere URLs auf einmal in den LinkGrabber kopiere: Einige mit blogspot und einige ohne blogspot. Dann kann je der Pfadeintrag in 'Analyze and Add Links' nicht beide Pfade abbilden. Last edited by StefanM; 16.09.2022 at 15:12. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM:
Dein Default DownloadOrdner sollte kein Platzhalter beinhalten, es sei denn dies ist so gewünscht. Wenn du die Links via AddLinks Dialog hinzufügst und die Checkbox bei "Information overwrites..." gesetzt hast, dann wird der DownloadOrdner so gesetzt wie du es im AddLinks Dialog definiert hast. Egal was evtl. Regeln am DownloadOrdner ändern, es wird das gesetzt was du im Dialog angegeben hast.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Was meinst du mit "im Dialog angegeben"? Das was hinter der Diskette steht? Das habe ich nicht eingegeben. Das schreibt JD von selbst dorthin. Normalerweise arbeite ich mit nur einer Rule. Die aus dem Screenshot. Fangen wir mal damit an: Die drei Screenshots: Sollte ich da etwas anderes machen? Aber nochmal: Das was hinter der Diskette steht, trägt JD dort ein - nehme an als Kopie aus der Rule. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Quote:
LinkgrabberSettings.uselastdownloaddestinationasdefault Und dieser Ordner wird übernommen wenn die genannte Checkbox gesetzt ist
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#5
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Dann zum komplizierteren Teil. Ich möchte weitere Rules definieren. Erstmal ganz allgemein. Generell soll meine Standard-Rule (Tages-Datum als Package-Name und Downloadordner greifen. Dazu schreibe ich also j:\JD als Standardordner und lasse die Rule so, wie im Screenshot? Zusätzlich möchte ich nun weitere Rules nutzen, die bei bestimmte URL-Bestandteilen, in einen anderen Ordner speichern. Nehmen wir als Beispiel: Ich will Dateien, die aus URLs stammen, die das Wort String1 beinhalten in den Ordner J:\JD\String1\Tages-Datum speichern und String1 als Package-Name verwenden. Wie mache ich das? Und geht das auch gemischt? Als URLs mit und ohne den String1 im LinkGrabber. Kann ich die dann richtig einsortieren lassen? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, weil du ja in der Regel explizit sagt ob diese Regel nun auf einem Link angewendet werden soll oder nicht, eben durch die if Bedigungen der Regel
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Regel hat halt keinerlei Bedingung und greift somit auf alle Links. Jetzt willst du eine Regel welche für blogspot anders funktioniert und entsprechend sollte diese Regel in sourceURL contains auf die Domain prüfen und dir deinen String1 und String2 als Platzhalter rausziehen.
Diese Regel dann UNTER die Regel aus dem Screenshot. Somit wird das Datum für alle gesetzt aber für blogspot Links greift dann nochmals diese spezielle Regel und setzt einen alternativen Namen/Ordner
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie genau sieht die Regel denn aus? Ich vermute hier einen Fehler in der Regel, denn nur wenn die sourceURL blogspot.com enthält, sollte diese auch greifen. Also deine Regel für J:\JD\STRING2\2022-09-16 muss natürlich eine Bedingung haben welche auf blogsport.com URLs prüft.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann immer am besten helfen wenn du konkrete/echte Links gibst und entweder die Regel exportiest oder mind einen Screenshot gibst, dann kann ich das direkt nachstellen und entsprechend den Fehler erklären oder die Lösung bieten.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: Kannst du mir konkrete Beispiele /echte Links geben und sagen was aus der URL du wo im Paket/DownloadOrdner haben willst, dann kann ich viel besser helfen als allgemeine...String1 enthalten, weil wenn String1 enthalten ist, dann ist das ja nur eine Bedigung und kein Pattern mehr, also String1 ist für mix fix/fest und nichts dynamisches. Gerne auch an support@jdownloader.org
Aber bzgl deiner Frage. Ich würde eine Regel machen welche, wie du schon hast, einfach nur Datum in PaketName/DownloadOrdner packt. Und dann eine weitere Regel darunter welche nun explizit auf String1 prüft und dann hier entsprechend String1-PaketName/DownloadOrdner setzt.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#11
|
||||
|
||||
![]() Quote:
**External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff** Alles daraus soll in J:\JD\Situationsberichte\Tagesdatum sortiert werden. Package-Name: Situationsberichte. Also: String1 ist hier Situationsberichte. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: explizit für diese domain/webseite? oder überall wo Situationsberichte in der URL vorkommt?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#13
|
||||
|
||||
![]()
überall reicht, ist weniger kompliziert denke ich, und ich verstehe es leichter :-)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM:
if Code:
sourceURL - contains - Situationsberichte Code:
download directory - Situationsberichte\<jd:simpledate:yyyy-MM-dd> package name - Situationsberichte Situationsberichte/<jd:simpledate:yyyy-MM-dd>
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#15
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Muss ich testen was funktioniert? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, glaube \ müsste schon passen, aber kann es grad nicht testen, da kein Windows hier hab
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#17
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Dann will ich dich heute auch nicht länger behelligen. Muss ich erstmal alles für mich dokumentieren. War ja doch vieles neu für mich. Herzlichen Dank derweilen. Komme aber vielleicht nächste Woche nochmal auf dich zu, wenn ich das eine oder andere ausgetestet habe (und Probleme auftauchen) ![]() Schönes WE! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Gerne! Und ebenfalls hoffentlich ein schönes WE!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@StefanM: Trotzt Solved Tag kannst du natürlich gerne hier fortführen die Fragen
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#20
|
||||
|
||||
![]() Quote:
![]() Ist die Sortierung auch nachträglich mit bereits heruntergeladenen Dateien möglich? Konkret, dass ich z.B. anhand der URL in der Spalte 'Download From' in der 'Download List' bereits heruntergeladenen Dateien nachträglich in Ordner - abhängig von Strings in der URL - verschieben kann. Auch, wenn es offiziell nicht möglich ist, gibt es ja vielleicht doch einen Weg? Zurzeit mache ich das über Excel: Mit 'Copy Information' ins Clipboard kopierte Infos übertrage ich nach Excel, extrahiere dort die enstprechenden Strings der URLs und erstelle aus Dateipfad und dem String pro Datei einen 'Move'-Befehl. Aus den Excel-Zellen kann ich dann eine Batchdatei erstellen oder auch diesen Zellenverbund direkt ins CMD-Fenster kopieren. Die Tabs zwischen den Zellen werden praktischerweise im CMD einfach ignoriert. Frage dazu: Kann ich eigentlich im CMD in einem Schritt die Ordner direkt erstellen? Ein Weg wäre Folgender - auszuführen im Ordner, in dem die Unterordner aus den Strings angelegt werden sollen Code:
md <String aus URL> & move <vollst. Dateipfad> <Zielpfad> ![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|