Wenn einzelne Parts offline oder nicht in der Downloadliste enthalten sind, erhalte ich schon jetzt eine Warnung. Daran soll sich auch nichts ändern. Die Erkennung von fehlenden Parts funktioniert.
Wenn einzelne Parts defekt sind, so dass die Dateigröße, die der Linksammler ermittelt, schon darauf hinweist, dann erhalte ich jetzt noch keine Warnung. Die Erkennung von kaputten (zu kleinen) Parts versagt, wiel diese noch nicht implementiert worden ist. Das soll sich durch meinen Vorschlag ändern.
Ob ich einen anderen Mirror ignoriere oder nicht, spielt für meinen Vorschlag keine Rolle.
Ich hatte einen Fall, da waren auf beiden Mirrors jeweils die gleichen Parts identisch, aber zu klein. Da hat es mir nicht geholfen, von mehreren Mirrors laden zu können. Den Fehler hatte ich im Forum gemeldet und der defekte Upload wurde neu gemacht.
In dem Problermfall (Testlinks in Paket.dlc, siehe oben) ist genau ein Part defekt (zu klein).
Ich schrieb:
Quote:
Ich schlage vor, dass der Linksammler bei mehrteiligen Archiven für jeden Mirror die Dateigrößen aller Parts bis auf den letzten Part miteinander vergleicht.
|
Damit meine ich, dass dieser Test einzeln für jeden Mirror gemacht werden soll. Es sollen beim Test der Links von Mirror A die Links der anderen Mirrors ignoriert werden.
Jetzt kann jemand sagen, es wäre hilfreich, die Dateigrößen jedes Parts auf allen Mirrors untereinander zu vergleichen. Da würde ich nicht widersprechen. Aber das ist nicht mein Vorschlag. Mein Vorschlag sieht diese Vergleiche nicht vor. Daher genügen zum Testen auch Links von einem einzigen Hoster.