#1401
|
|||
|
|||
![]()
Hallo pspzockerscene!
Ich meine, wenn ich mich auf my.jdownloader.org einlogge. LG Thomas |
#1402
|
||||
|
||||
![]()
@c4td0g
Da das Workaround für die booster Points Teil der Account-Einstellungen ist, kannst du diese Einstellung nur wie hier beschrieben von einem JD mit Benutzeroberfläche in deinen headless JD übertragen. @tommytom79 Bei mir sieht's wie folgt aus: ![]() Da wir nun schon sehr viel Geschrieben haben und du es noch immer nicht zum Laufen bekommen hast denke ich, wir können dir per Teamviewer Session schneller helfen. Falls du das möchtest, melde dich erneut bei uns per support@jdownloader.org und verweise auf diesen Thread. Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#1403
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich weiß, dass ich vielleicht mit diesem Beitrag nicht ganz im richtigen Forum bin, aber vielleicht spielt der Jdownloader bei meinem Problem doch eine Rolle. Ich habe seit 3 Monaten (seitdem ich auf DSM 7 upgedatet habe und ich den Jdownloader über eure Anleitung, wie unter https://board.jdownloader.org/showpo...postcount=1168 beschrieben, installiert habe) folgendes Problem. Es ist so, dass so ca. alle 12 Tage der Prozess "System-Monitor-Deamon" hoch ist. Ich nehme an, dass der Prozess "System-Monitor-Deamon" das gleiche ist, wie "scemd". Der CPU Wert von diesem Prozess schwankt oft von 5 - 30 %. Das Problem tritt aber erst auf, seitdem ich auf DSM 7 upgedatet habe. Wenn ich NAS neu gestartet habe, liegt der CPU Wert von diesem Prozess bis zum 10. Tag nach einem Neustart immer unter 1 %. Danach wird er kontinuierlich immer höher. Nach einem Neustart liegt auch die RAM Auslastung bei 59 %. Nach 10 Tagen liegt sie permanent über 70 %. Da das NAS dadurch sehr langsam wird, muss ich es jedes Mal neu starten. Dieses Spiel habe ich jetzt bereits schon mind. 5 mal gemacht. Danach ist es so ca. für 12 Tage besser und dann fängt es wieder an. Ich habe bereits meine externe Festplatten vom NAS getrennt, Hyper Backups habe ich auch nicht laufen und den Ruhezustand der Festplatten habe ich auch deaktiviert. Ich schreibe das nun deshalb in dieses Forum, weil vielleicht der JDownloader der Grund für mein Problem sein kann? Kann es generell am JDownloader liegen oder an der JAVA Version? Oder kann es an der log4j Sicherheitslücke liegen, wo angeblich der JDownloader nicht betroffen ist? Oder kann es an dem EventScript liegen, der nachschauen soll, ob es ein Update gibt? Ich bin schon wirklich am Verzweifeln. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee bzw. kann er definitiv ausschließen, dass der Jdownloader das Problem ist. LG Thomas |
#1404
|
|||
|
|||
![]()
@pspzockerscene:
Du meinst sicher diese Anleitung: https://support.jdownloader.org/Know...dless-settings Und damit File: "org.jdownloader.settings.AccountSettings.accounts.ejs"? |
#1405
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Da einzig bekannte Problem hoher CPU Auslastung während des Downloads wäre folgendes: https://support.jdownloader.org/Know...ng-downloading Quote:
Das kannst du auch einfach ausprobieren, indem du JD beendest bzw. das erstellte Autostart Script deaktivierst und deine Synology neustartest, sodass JD nicht mehr läuft. Zur log4j Sicherheitslücke: Und das ist nicht nur angeblich so sondern JD ist nicht von besagter Lücke betroffen: Klick! Quote:
Hast du mal in Synology spezifischen Foren nach ähnlichen Problemen geschaut bzw. nachgefragt? Welches synology Modell nutzt du? Quote:
Bedenke, dass diese Datei alle deine eingetragenen Accounts samt Einstellungen enthält. Mach am besten ein Backup der Datei deines Headless JD bevor du sie durch die andere ersetzt. Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#1406
|
|||
|
|||
![]()
@pspzockerscene: Danke habs mal probiert, scheint auch erstmal geklappt zu haben. Ob die Points auch genutzt werden, werde ich demnächst mal sehen.
//edit: Nee er hat ein File gedownloaded und beim Rest steht > try restarting this (plugin outdated?) < und das obwohl ich noch Punkte normal und Booster hab. Last edited by c4td0g; 02.02.2022 at 10:29. |
#1407
|
|||
|
|||
![]()
Hallo pspzockerscene!
Danke für deine rasche Rückemeldung. Ich verwende eine DS416play mit 1 GB RAM. Wie könnte ich den Jdownloader beenden bzw. das Autostart Script deaktivieren? Und wenn ich das dann gemacht habe, aktiviere ich dann den Jdownloader wieder genauso, wie es hier in der Anleitung unter https://board.jdownloader.org/showpo...postcount=1168 steht? Ich habe bereits im Synology Forum das Problem gepostet bzw. mich auch schon an den Synology Support gewandt, aber leider konnte mir noch keiner wirklich helfen. Was ich auf jeden Fall schon von mehreren gelesen habe, ist, dass seit der Umstellung auf DSM 7 die RAM Auslastung von Tag zu Tag steigt, was auch bei mir der Fall ist. Ich weiß nicht, ob das mit meinem Problem zusammen hängt. LG Thomas |
#1408
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Zum wieder aktivieren, halt wieder das Häkchen rein setzen und wieder rebooten. Bzw. kannst du dort wo du das Häkchen setzt auch rechts klick > run klicken um den JD zu starten |
#1409
|
|||
|
|||
![]()
Hallo c4td0g!
Ich finde im DSM unter dem Aufgabenplaner kein Hakerl zum Setzen. Ich habe den Jdownloader wie unter https://board.jdownloader.org/showpo...postcount=1168 "JDownloader startet nach Update auf DSM7 nicht mehr - was tun?" installiert. Ich habe Java installiert und dann den Befehl mit " sed -i s/JAVA_BIN="\$\{JAVA_HOME\}\\/bin\\/java"/JAVA_BIN="java"/ /var/packages....... eingegeben. Sollte dadurch etwas in den Aufgabenplaner vom DSM geschrieben werden? LG Thomas |
#1410
|
|||
|
|||
![]()
@tommytom79: Das gilt ja nur für - wenn du das bereits auf DSM6 hattest und damit auch schon das Auto-Start Script angelegt hattest.
Ansonsten reift ja c. Wechsle in die Synology Oberfläche und navigiere zu Systemsteuerung -> Aufgabenplaner -> Erstellen -> Ausgelöste Aufgabe -> Benutzerdefiniertes Skript Tab Allgemein: - Vorgang: JDownloader Starten - Benutzer: root Tab Aufgabeneinstellungen: Benutzerdefiniertes Skript -> folgendes in das Feld [...] Das müsstest du noch machen. Wenn du das gar nicht hast, dürfte der JD gar nicht nach dem Reboot der Synology überhaupt starten würde ich sagen Sollte dann so aussehen: |
#1411
|
|||
|
|||
![]()
Hallo c4td0g!
Ich hatte unter DSM 6 unter dem Aufgabenplaner KEIN Script und habe es jetzt auch nicht unter DSM 7. Trotzdem startet der JDownloader nach einem Neustart vom NAS automatisch. Ich dachte, dass der Befehl sed -i s/JAVA_BIN="\$\{JAVA_HOME\}\\.... das macht, dass es automatisch startet. Ist da nicht auch eine zeitliche Verzögerung bei dem Befehl eingestellt? |
#1412
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Please post your log-ID here | bitte poste deine Log-ID hier. @tommytom79 Prinzipiell hat c4td0g recht. Quote:
Was du nun getan hast damit er derzeit ebenfalls automatisch startet, kannst nur du wissen. Quote:
Durch kurzes Googeln ("Linux sed") hättest du das ebenfalls herausgefunden: wiki.ubuntuusers.de/sed/ Ich sehe wie bereits erklärt keine Notwendigkeit, jeden Befehl in unseren Anleitungen zu erklären. Die Anleitung ist schon lang genug für Anfänger und die Befehle sind auch ohne zu wissen was sie tun zielführend, um JD als Laie auf einer Synology zügig lauffähig zu bekommen. Wie du JD manuell startest, ist wie gesagt in der Synology Anleitung beschrieben unter: Code:
JDownloader does not autostart and/or remains closed after every triggered update installation Hast du andere Anpassungen per Shell vorgenommen? Evtl. hast du einen JD Autostart mal per Crontab (Google "Synology crontab") eingerichtet? Statt den Autostart, der ja irgendwie zu funktionieren scheint zu entfernen. könntest du für deine Tests auch einfach JD manuell schließen. Ich zitiere mal den relevanten Punkt unseres Synology FAQs: Quote:
Wenn du deine Synology neustartest und JD wieder startet, wird auch wieder besagte "JDownloader.pid" Datei in deinem JD Installationsordner erscheinen. Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#1413
|
|||
|
|||
![]()
Mein Problem hat sich von selbst behoben, lag wohl dann wirklich akut am Hoster bzw. Premiumize Me.
Ging jetzt. Punkte hab ich leider aktuell nicht 0 um den Rest zu Testen :D Danke jedenfalls für den Top Support |
#1414
|
||||
|
||||
![]()
Danke für dein Feedback.
Falls du nochmals "Plugin outdated" Meldungen bekommen solltest, stelle bitte eine LogID zur Verfügung. Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#1415
|
|||
|
|||
![]()
Hallo pspzockerscene!
Ich habe Jdownloader genau nach eurer Anleitung installiert, nämlich nach dem Punkt "JDownloader startet nach Update auf DSM7 nicht mehr - was tun?" Ich dachte eigentlich immer, dass der Jdownloader erst durch den Befehl PHP Code:
Aber eigentlich geht es ja nicht um das, sondern um ein anderes Problem, nämlich um das, ob der Jdownloader bzw. JAVA der Verursacher von meinem langsames NAS sein könnte. Was ich nämlich auch jetzt erst beobachtet habe ist, dass der reservierte Arbeitsspeicher für JAVA stündlich steigt bzw. auch der Arbeitsspeicher für den Jdownloader, ist das normal? Liegt hier etwa der Grund dafür, dass nach 10 Tagen mein NAS langsamer wird und ab dem 12 Tag schon kaum benutzbar ist? Würde es auch reichen, wenn ich über das Paketzentrum den Jdownloader einmal stoppe oder muss ich das wie in deiner Anleitung beschrieben machen: Quote:
LG Thomas |
#1416
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Quote:
Ist das der Fall gewesen? Quote:
Quote:
Außerdem steht der Sleep Wert nicht im Start Script selbst sondern du gibst ihn in der Anleitung der Erstinstallation in Schritt 7.c ein - daran hat sich auch nichts geändert. Ich habe gerade gesehen, dass der Sleep Wert in der deutschen Anleitung noch "45" war und in der englischen "60". Ist nun angeglichen - war nicht tragisch. Quote:
Nochmal: Das "start.sh" script startet JDownloader. Im Aufgabenplaner sagst du deiner Synology mit folgendem Befehl: Code:
sleep 60 && /volume1/@appstore/JDownloader/start.sh Quote:
Quote:
Das erklärt auch, warum er ohne extra Start-Script automatisch startet. Bitte poste einen Screenshot von folgendem Punkt in deiner Synology Oberfläche: Systemsteuerung -> Aktualisieren und wiederherstellen Ich habe den Punkt "How to close a JDownloader instance running in headless mode" aktualisiert und eine Beschreibung für DSM6 Benutzer ergänzt. Quote:
Bitte öffne myjd, wähle deinen JD aus der auf der Synology läuft und poste ein Screenshot von "Einstellungen", sodass man rechts unten den Text bei "System information" lesen kann. Quote:
Nochmal: Schließe JD doch einfach mal dauerhaft und beobachte das. Quote:
Vielleicht hat Synology auch Anpassungen vorgenommen, sodass DSM Pakete nun auf DSM7 laufen - ich kann es dir nicht sagen. Ich möchte dir hiermit nochmals eine Teamviewer Session anbieten. Melde dich dazu nochmals bei uns per: support@jdownloader.org Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download Last edited by pspzockerscene; 03.02.2022 at 14:28. Reason: Zitat repariert |
#1417
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen pspzockerscene!
Ich hatte vor dem Update auf DSM 7 bereits den JDownloader per Synology Community Paketquelle (von netzbaer) installiert und jahrelange ohne Probleme unter DSM 6 in Verwendung. So wie ich dich richtig verstehe, sollte ich nun nach dem Update auf DSM 7 den Jdownloader in meinen Paketquellen im DSM gar nicht sehen, ist aber so. Ich könnte ihn beenden und wieder ausführen, so wie ich es damals auch unter DSM 6 gemacht habe. Liegt hier leicht der Fehler, dass ich Probleme mit meinem anwachsenden Arbeitsspeicher bzw. der höheren CPU Auslastung habe? Hätte ich, nachdem ich Java per "Community Paket" (Option 2) installiert habe, gar nicht den Befehl PHP Code:
Bezüglich dem Angebot mit der Teamviewer Session. Ich möchte mir das noch überlegen. Ich habe einige Screenshots mit angehängt. Vielleicht erkennst du ja einen möglichen Fehler. Danke dir jetzt schon für deine Bemühungen. |
#1418
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Hat kein anderer das gleiche Problem wie ich bzw. kann mir keiner weiterhelfen, was ich noch probieren sollte? Soll ich das NAS wirklich neustarten und dann den jdownloader deaktivieren und beobachten, ob dann das Problem noch immer auftritt? Java kann ich leider nicht deaktivieren, sondern nur deinstallieren. Laut Synology Support liegt es nicht an meinem NAS bzw. am DSM 7, sondern am Jdownloader bzw. Java, da ha dort der Arbeitsspeicher immer mehr wird. Ob das dann der Grund ist, dass dann mein NAS kaum noch reagiert, weiß ich leider nicht. |
#1419
|
|||||||
|
|||||||
![]() Quote:
Nochmal: Die Paketquelle dürfte unter DSM7 eigentlich nicht mehr funktionieren - so zumindest unser Stand. Daher haben wir mehrere Anleitungen verfasst: - DSM6 Paketquellen-Installation nach Upgrade auf DSM7 wieder zum Laufen bringen - Neuinstallation von JD unter DSM7 ohne Paketquelle Quote:
Quote:
Nochmal: Wenn du JD doch beenden kannst (darum ging es ja in den letzten Posts), dann beende ihn doch und schau, ob dein RAM noch immer so ausgelastet ist. Quote:
Das habe ich bereits in einem meiner letzten Posts erklärt, siehe: https://board.jdownloader.org/showpo...postcount=1412 Ja. Quote:
Sehr interessant, dass die JD Paketquellen-Installation bei dir unter DSM7 noch/wieder läuft. Da wäre Feedback anderer DSM7 User sehr interessant! Quote:
Wo liegt das Problem? Bisher hast du dies nicht probiert und stattdessen weitere Fragen gestellt. Also nochmal: - JD Beenden - Schauen, ob du danach noch immer so einen hohen RAM Verbrauch hast Quote:
Bitte teste es selbst und/oder kontaktiere uns nochmals per support@jdownloader.org und sei bereit für eine Teamviewer Session. Alternativ kannst du hier auf Feedback von anderen Usern warten, aber ich kann dir derzeit nicht helfen. Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#1420
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Danke sehr für die Rückmeldung. Vielleicht werde ich den JDownloader ganz löschen und JAVA deinstallieren und alles nochmals neu installieren. Grundsätzlich würde mich aber interessieren, ob das normal ist, dass nur beim Jdownloader bzw. JAVA der Arbeitsspeicher immer mehr wird? Oder sollte der kontinuierlich immer ungefähr gleich bleiben? |
#1421
|
||||
|
||||
![]()
Nein.
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#1422
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Screenshot des JD RAM-Verbrauches meiner Instanz auf Synology nach über 35 Tagen Laufzeit:
![]() Es befinden sich nicht viele Links drin und JD befand sich im idle als ich den Screenshot gemacht hab. Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#1423
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich habe auf meinem neuen NAS (DSM 7) über die Anleitung https://board.jdownloader.org/showpo...postcount=1168 den JDownloader erfolgreich installiert. Nur schaffe ich es leider nicht, den Namen von meinem Jdownloader "JDownloader@root" auf z.B." SynologyDS920+" um zubennen. Ich habe mich über my.jdownloader.org in das Webinterface eingeloggt und unter Einstellungen - Profieinstellungen - MyJDownloaderSettings: Device Name den Namen von "JDownloader@root" auf "SynologyDS920+" geändert. Leider wird danach noch immer der alte Name "JDownloader@root" im Dashboard angezeigt. Wenn ich das NAS neustarte, steht unter Einstellungen - Profieinstellungen - MyJDownloaderSettings: Device Name wieder "JDownloader@root". Anscheind überschreibt er meinen Wert nach einem Neustart. Meine Frage wäre nun, ist das nicht möglich, den Namen zu ändern? Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. LG Thomas |
#1424
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich wollte noch zu meinem Thread vor 2 Tagen erwähnen, dass ich bei der Erstinstallation auf DSM 7 doch ein kleines Problem hatte. Bei Punkt 6 muss man ja zweimal den "java -jar JDownloader.jar -norestart" Befehl eingeben. Nachdem ich meine Zugangsdaten eingegeben habe, hat er in der letzten Zeile geschrieben "Check Update". Danach hat er nichts gemacht. Weiters war ich auch nicht in einer Kommandozeile. Dadurch habe ich Putty geschlossen und wie unter Punkt 4 in das installierte Verzeichnis vom JD navigiert. Danach habe ich dann die Schritte ab 7 weiter abgearbeitet, was ohne Probleme verlief. Meine Frage wäre nun, hatte ihr auch so ähnliche Probleme? Weiters schaffe ich es noch immer nicht, den Namen von "JDownloader@root" auf "SynologyDS920+" umzubenennen. Ist bei euch auch der Standardname "JDownloader@root" und habt ihr diesen einfach gelassen? Was ist aber, wenn ich mehrere JD auf mehreren Rechner laufen lassen, dann kann ich diese ja nicht aus einanderkennen. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. LG Thomas |
#1425
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Quote:
__________________
JD-Dev & Server-Admin Last edited by Jiaz; 28.03.2022 at 13:14. |
#1426
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Ich habe auch schon einmal nach dem Ändern vom Namen über die Weboberfläche einen Neustart vom JD gemacht. Nur hatte ich dann das Problem, dass gleich nach Betätigen des Buttons "Neustart" eine Fehlermeldung mit "ID" gekommen ist. Danach war der JD nicht mehr erreichbar, auch nach einem Neustart vom NAS nicht mehr. Daraufhin habe ich das Verzeichnis vom JD gelöscht und nochmals neu installiert. Quote:
Ich hoffe, dass du mir nochmals helfen kannst, was ich eventuell falsch gemacht habe. LG Thomas |
#1427
|
||||
|
||||
![]()
@tommytom79: Return und Speicher Button ist okay. Aber du musst den JDownloader neustarten, da der DeviceName nur beim Login des JDownloader gesetzt wird. Ein Neueinloggen im Webinterface hilft hier nichts. Das du den JDownloader neu installierst, hättest du ja erwähnen können
![]() JDownloader ohne -restart starten! Ansonsten helfe ich gerne via Teamviewer
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1428
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich habe in meinem Ursprungspost geschrieben, dass ich auf meinem neuen NAS (DSM 7) über eure Anleitung installiert habe. Reicht es nun aus, wenn ich den Namen über die Weboberfläche ändere und dann gleich den JD über die Weboberfläche neustarte? Oder muss ich das wo anders machen? Was meinst du mit Probleme in der Installation? Weil ich das mit dem Punkt 6 geschrieben habe? Und was meinst du mit JDownloader ohne -restart starten. Ich habe im Aufgabenplaner alles so eingestellt, wie es in eurer Anleitung steht. |
#1429
|
||||
|
||||
![]() Quote:
mit dem neuen Namen angezeigt. Quote:
nach einem Klick auf Neustart nicht wieder kommt. Daher ja mein Angebot das wir uns das via Teamviewer gemeinsam anschauen, denn anscheinend kommen wir über Frage/Antwort ja nicht weiter?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1430
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mittels Android App "MyJDownloader" auf JDownloader neustarten klicke, kommt der JDownloader wieder.
Ich werde es nochmals probieren, den Namen zu ändern und den JD neu zu starten und hoffe, dass diesmal keine Fehlermeldung kommt. |
#1431
|
||||
|
||||
![]()
@tommytom79: Und? Schon Zeit gehabt es zu testen?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1432
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jiaz!
Danke fürs Nachfragen und die Hilfestellung. Es hat nun funktioniert. Ich habe alles gleich über die Android App "MyJDownloader" gemacht, den Namen geändert und dann den JD neu gestartet. Dann habe ich die App geschlossen und neu geöffnet. Danach wurde nun der neue Name angezeigt. Weiters habe ich dann gleich einen Neustart von meinem NAS gemacht und es wurde der richtige neue Name angezeigt. Danke nochmals fürs Helfen. LG Thomas |
#1433
|
||||
|
||||
![]()
@tommytom79: Danke für die Rückmeldung! Freut mich das es nun geklappt hat
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1434
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Gibt es gerade allgemeine Probleme mit dem JD oder liegt es nur an meine JDs? Ich habe zwei NAS und auf beiden kann nicht wirklich eine Verbindung aufgebaut werden, und wenn dann nur sehr langsam. Auf meine DS416play geht es besser, auf meiner neuen Maschine DS920+ fast gar nicht. LG Thomas Last edited by tommytom79; 01.04.2022 at 12:18. |
#1435
|
||||
|
||||
![]()
@tommytom79: Keine Updates/keine Änderungen/keine Auffälligkeiten. Wir können uns das gerne gemeinsam via Teamviewer anschauen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1436
|
|||
|
|||
![]()
Ich starte jetzt einmal das eine NAS neu und schaue, ob dann das Problem noch weiterhin besteht.
Mit Teamviewer kenne ich mich leider nicht aus, was muss ich da machen? |
#1437
|
|||
|
|||
![]()
Der Neustart hat leider auch nichts gebracht. Egal ob ich über die Weboberfläche oder über die App einsteige, er kann keine oder nur sehr langsam eine Verbindung herstellen. Ich werde mal den Router auch neu starten.
Und wenn ich irgendwie eine Verbindung herstellen kann und ich manuell nach Update prüfen will, kommt immer: Update-Prüfung fehlgeschlagen! Last edited by tommytom79; 01.04.2022 at 12:54. |
#1438
|
||||
|
||||
![]()
@tommytom79: VPN/Proxy im Einsatz?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1439
|
|||
|
|||
![]()
Nein, kein VPN und Proxy im Einsatz. Ich werde dann mal meinen Router und Modem neustarten, kann das aber erst in ca. 1 Stunde machen.
Ich meld mich wieder. |
#1440
|
|||
|
|||
![]()
Neustart von Modem und Router hat auch nichts gebracht.
|
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|