#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey.
Da es recht wenig Diskussion bezüglich Flexget und JDownloader gibt, wollte ich hier mit einmal den Anfang machen. Zusammenfassung: Flexget ist eine Art crawler für Filme und Serien (wobei theoretisch auch Musik, eBooks und anderes möglich ist). "JDFeedMe" war (?!) wohl eine JD-only bezogene Lösung. Während JDFeedMe, als auch jMovieManager und andere nicht mehr existieren, wird Flexget weiterhin entwikelt und erhält permanent neue Updates. Flexget kontrolliert anhand von IMDb die Watchlist, oder anhand von Trakt.tv die eigene Collection und Watchlist, nach Files (also z.B. Namen von Filmen und Serien), überprüft diese mit den Releases auf vorher definierten Seiten - und gibt den Downloadlink, Magnet oder torrent an z.B. JD2, pyLoad, sabnzb oder deluge ab. -------- Eigentlich wollte ich ein Tutorial schreiben, allerdings komme ich zur Zeit nicht dazu. Vielleicht hat jemand anderes lust?! (Update: weiter unten hat sich Itsie die Mühe gemacht ein umfangreiches Tutorial zu schreiben). Deshalb von mir nur das nötigste: 1. Flexget installiern: flexget.com/wiki/Install Code:
sudo apt-get install unzip python python-beautifulsoup python3-bs4 python-pip sudo pip install --upgrade pip setuptools flexget rebulk lxml -- Code-Snippets zum abgucken im flexget.com/wiki/Cookbook 3. Flexget mit jDownloader2 nutzen: flexget.com/wiki/Cookbook/Jdownloader2 4. url "trakt.tv/pin/346" aufrufen und "flexget trakt auth <account> <pin>" ins Terminal, um sich bei trakt zu authentifizieren. 5. JDownloader's Folderwatch (unter Plugins) aktivieren Alternativ zu Schritt 2. und 3. meine Config: github.com/crack00r/Flexget-Config (besten dank crack00r für das erstellen der git - denn ich war zu faul ![]() Diese muss lediglich in den Flexget-Ordner verschoben Code:
cd /tmp/ && wget https://github.com/crack00r/Flexget-Config/archive/master.zip unzip master.zip mkdir ~/.flexget && cp -r Flexget-Config-master/* ~/.flexget/ Anschließend Flexget manuell ( „flexget execute now“ ) oder per daemon starten (flexget.com/wiki/Daemon). Die Config wird aktuell gehalten. Dazu ist es allerdings nötig, das nur die Secrets Datei angepasst wird. Eigene Änderungen an der Config müssen mit eigenen Lösungen gemerged werden. Ps. Das ganze funktioniert recht unkompliziert auf Linux. Getestet unter Debian/Ubuntu. Unter Windows sieht die Welt schon anders aus. Es ist zwar möglich, jedoch sind eine ganze Reihe Anforderungen nötig, die vor der eigentlichen Installation erforderlich sind. Hier kann ich keinerlei Hilfestellung leisten. Empfehlen würde ich in diesem Fall einen Raspberry mit Raspbian oder eine VMWare mit Debian. PPS: Die Config basiert auf IMDb und trakt, oder trakt alleine. Sollte (auch) IMDb genutzt werden, muss als Workaround ein eigener Apache Server mit entsprechenden Zugriffsrechten vorhanden sein. Ich empfehle daher die Nutzung von trakt alleine. github.com/crack00r/Flexget-Config Last edited by snickers2k; 12.10.2018 at 14:13. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Suche bitte im Forum nach flexget. Es gibt schon genug Threads/Posts um das Thema
Bismarck kann dir evtl helfen (via Private Message)
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn ich (inkognito) Google frage, kommt (nach einem Tag) schon dieser Thread hier als zweites Ergebnis
![]() Außerdem gibt es, so weit ich sehen konnte, keinen Diskussions-Thread. Dieser Thread hier soll eher dazu dienen das Thema JD2 und Flexget ein wenig anzukurbeln - als auch das Thema auf einen Thread zu bündeln. Hilfe brauche ich nicht ![]() Last edited by snickers2k; 18.01.2016 at 18:17. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, habe Filebot mit Flexget verwechselt.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#5
|
||||
|
||||
![]() Quote:
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für den Thread.
Ich könnte auch tatsächlich direkt Hilfe gebrauchen, da ich leider bereits an der Installation von Flexget scheitere. Wenn ich der obigen Anleitung für QNAP folge, erhalte ich nach (ipkg install py25-setuptools) und dann easy_install flexget Quote:
Quote:
Wisst ihr eine Lösung? Vielen Dank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kann keiner helfen? Ich bin leider, trotz diverser anderer Versuche, immer noch nicht weiter :(
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sieht für mich nach nem Fehler hier aus
File "pavement.py", line 146 print(line, end='') Die Syntax ist falsch. Evtl mal von Hand die entsprechende Datei fixen?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hey felsi. Sorry, Qnap ist ewig her bei mir. Da müsstest du mal im Qnap Forum direkt fragen. Am besten Jiaz Lösung dazu posten?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich kriegs nicht hin. Trotzdem danke.
Vielleicht versuche ich es noch mal mit meiner neuen NAS, die ich mir in den nächsten Monaten kaufe. Bis dahin gebe ich es auf. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Einfach von Hand via ssh/putty. Java drauf und los gehts
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#12
|
|||
|
|||
![]()
felsi, wegen genau solchen Problemen habe ich meine Qnap's und Synology verkauft. Ist zwar ganz nett, wenn man absolut keine Ahnung von nix hat - und zusätzlich keinerlei Bedürfnisse an einen Server stellt. Dann ist man in dieser stark restriktierten Welt gut aufgehoben. Wenn man aber mehr erwartet, muss man sich mit diesem ganzen easy_install oder ipkg Mist herumschlagen.
Man muss natürlich selbst wissen, was man möchte. Ich allerdings habe nie den Umstieg auf Ubuntu Server mit Webmin bereut. Wenn man Ubuntu-Desktop installiert, hat man sogar noch nen zusätzlichen Rechner/HTPC. Wenn man nicht zu hohe Ansprüche an Mainboard und Prozessor stellt, bekommt man sogar eine deutlich bessere Preis-Leistung. Ansonsten fang doch mal mit nem Raspberry PI2 an. Kostet aktuell ca. 37€. Einfach Debian drauf und in 2 min. haste Flexget am laufen. Dann kannste dich mit allem auseinander setzen und auf eigener Erfahrung beruhend entscheiden. Wenn du dir dann mal einen richtigen Linux Rechner/Server zusammen baust, kannste den RPi2 wunderbar als HTPC an einem Fernseher einsetzen. Auch hier ist der RPi2 (mit zb Kodi) hundert mal besser, als jedes derzeit verkaufte "smart"-TV OS. Komplettlösungen sind eben nicht immer die besten. Last edited by snickers2k; 22.01.2016 at 10:10. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Servus zusammen,
also, ich hab mich mal an die Installation dieses Setups gewagt. Habe bei Trakt.tv nen Account angelegt, da ich ja wohl sonst nicht wirklich mit meinen Kodi Installationen syncronisieren kann. Leider bin ich noch nicht wirklich durch die genauen Funktionen auf der trakt Seite durchgestiegen; ich finde z. B. nicht mal ne einfache Liste mit meinen gesehenen bzw. vorhandenen Serien / Filmen?! IMDB brauch ich nicht wirklich, bzw. ich verstehe den Zusammenhang anhand der Config Datei nicht wirklich, ausser dass hier irgendwelche Listen mit trakt abgeglichen werden. Wie gesagt, falls ich neue Serien hinzufügen möchte, dann entweder über Kodi oder nun neu eben über trakt.tv. Bisher läuft Flexget, habe die secrets.yml und die config.yml für meine Verständnisse richtig angepasst (und diverse Dinge auskommentiert, da ich sie meiner Meinung nach nicht brauche?!) start ich Flexget mit dem Befehl 'flexget execute" (ohne 'now') listet mir mein CMD Fenster einiges auf, einiges sogar recht verständlich ;-) , doch irgendwie kann er wohl von den RSS Feeds nicht laden, da die scheinbar nicht erreichbar sind. Wnn ich die URL im Browser aufrufe, bekomme ich einen 404 Fehler.... { "status": "404", "error": "Not Found", "message": "/api/2aknmmkq was not found" } Allgemein wäre eine kleine Erklärung zu den diversen Abschnitten in den config und secrets Dateien sehr hilfreich. Wäre super, wenn du da vielleicht noch Zeit für finden würdest ;-) Flexget ist wohl wirklich ein mächtiges Progrämmchen, aber halt leider nix out-of-the-box... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
~removed
Last edited by rix1337; 30.05.2016 at 11:29. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
endlich jemand der sich auch für Flexget interessiert. ![]() Bin grad dabei eine Flexget => JDownloader => FileBot => Kodi+PushBullet(oder im Moment nutze ich Telegram) Kombination auf die Beine zu stellen, welche bis auf Flexget auch gut funktioniert. Deine config ist wirklich ordentlich, jedoch kann diese auch nicht "suchen". Angenommen ich nehme jetzt eine etwas ältere Serie auf meine Watchlist in Trakt, diese Serie wird Flexget im RSS-Feed deiner Config leider nicht viel finden. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liegen sollte. Ich hab einige Versuche mit Yahoo Pipes gesehen, Pipes wurde jedoch eingestellt. Zurzeit bin ich deswegen auf der Suche nach einer Alternativen, falls da jemand schon was gefunden hat, würde ich mich freuen, wenn ihr euer Wissen hier mit uns teilt. PS: Jetzt fällt mir ein wo ich diese config schon mal gesehen hatte, bist nicht zufällig auch im pyLoad-Forum unterwegs, snickers2k? Früher oder später landet jeder nach pyLoad wieder bei JD :D Last edited by CENGOiSM; 08.02.2016 at 16:26. Reason: bitte keine sites nennen! => hab es ein wenig angepasst |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin snikers2k,
könntest Du den PHP Code für die beiden Suchseiten zur Verfügung stellen? Da würde ich gerne noch was ändern, ansonsten läuft die config top. Vielen Dank |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Sorry Leute, ich habe zZ einfach beruflich zu viel Stress.
@dcboy, der Fehler sollte nicht vorkommen. Leider habe ich vor kurzem meinen Linux Server neu gemacht - und habe zZ auch keine laufende Installation. Ich würde erstmal das "auskommentieren" rückgängig machen und sehen was passiert. IMDb ist nicht verpflichtend. Ich nutze es allerdings lieber als trakt. @rixx, in der secrets nochmal die Informationen zu "OnHold" lesen... Watchlist läd Filme - und Serien bis zur dritten Episode.. Danach müssen sie aus der "OnHold"-Liste entfernt werden, um weiter geladen zu werden. Filesystem muss nicht. Wollte ich irgendwann mal einbauen. Wenn ich denn die Zeit finde. 9kw is super. Habe als fallback noch DBC. @CENGOiSM, du irrst dich. Wenn die beiden "search" urls in der secrets funktionieren, sucht er auch ältere. ja, das Thema pyLoad ist leider beendet. Allerdings ist JD2 eine ausgezeichnete Alternative. @tratonis, habe dem Autoren des PHP-Codes eine PM geschrieben. Mal sehen was kommt. Update: --- Habe gerade Flexget neu aufgesetzt. Es waren ein paar Fehler in der Config. Der ganze Filesystem Mist (eigentlich für einen Bekannten eingebaut) muss aus der Secrets File genommen werden. Habe es gerade geupdated. Funzt so nicht. Außerdem muss die neuste Config geladen werden, denn es waren zusätzlich noch andere Probleme enthalten. Dann sollte alles klappen. Bei mir tut es das jedenfalls wieder. Last edited by snickers2k; 21.02.2016 at 02:53. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wäre es möglich, dass du die beiden php-Daten auf deinem Server seperat zur Verfügung stellen könntest? Ich glaube, damit erstellst du die RSS-Feed via Suchbegriff?
Oder können das die py-Daten unter External Plugins auch? Ich meine nicht. Wenn ja, könntest du mir vielleicht den Code zeigen, wie genau ich damit nach etwas zu könnte. Aber die php-Daten wären spitze, ich habs versucht zu laden aber es wird ständig die php ausgeführt und ein RSS-Feed geladen. ^^ |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hier sind die Files,
drive.google.com/file/d/0B42Xi8x5S3XRQ0dVdTI0eGQxOW8/view?usp=sharing Wenn ihr was verändert, wäre es schön ne Rückmeldung zu bekommen was ihr gemacht habt, wieso, und ggf. auch wieder hoch schiebt. Last edited by Jiaz; 22.02.2016 at 10:38. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hey Crack00r, ich danke dir für die Files.
Hab leider feststellen müssen, dass man das Php Skript nicht via Python direkt in flexget unter "search_rss" ausführen kann (das hat du aber anscheinend auch schon bemerkt ^^). Bin dann auf die Idee gekommen für Flexget ein "search_anbietername" Plugin zu schreiben. Da ich noch nicht ganz vertraut bin mit python, soup, re und all dem ganzen Schnick Schnack, zieht sich das ganze. Aber die Files aus deiner Config sind eine gute Hilfe. Wenn ich auf einem brauchbaren Stand bin, teile ich das Plugin gerne hier und würde mich freuen, wenn man gemeinsam weiter daran arbeiten könnte. |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|