JDownloader Community - Appwork GmbH
 

Closed Thread
 
Thread Tools Display Modes
  #1  
Old 19.03.2025, 16:41
StefanM's Avatar
StefanM StefanM is offline
JD Legend
 
Join Date: Oct 2020
Posts: 781
Default Umbenennen bereits heruntergeladener Dateien mithilfe von JD

Wie kann ich es erreichen, dass beim Umbenennen von bereits heruntergeladenen Dateien im JD, diese auch auf der Festplatte umbenannt werden?

Anwendungsfall
Ich möchte mehrere bereits heruntergeladenen Dateien mithilfe von JD umbenennen.

Ich muss JD dazu verwenden, da ich dessen Filterfunktion (hier: Hoster) nutzen möchte, um alle Downloads nur von diesem einen bestimmten Hoster umzubenennen.

Ich drücke F2
Ich sehe:
Search for: ^(.*)
Replace by: $1 (HINWEIS: Es muss replace with heißen)
Ich schreibe statt '$1' 'Hoster - $1'
Ich drücke 'Continue'

Die Dateien werden im JD entsprechend korrekt umbenannt.
Nicht aber auf der Festplatte.

Wie kann ich das Umbenennen auf der Festplatte erreichen?
  #2  
Old 20.03.2025, 09:44
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 82,288
Default

JDownloader verschiebt/umbennent automatisch Dateien, sofern
Einstellungen->Profieinstellungen->
GeneralSettings.renamefilesifdownloadlinknamechangesenabled
GeneralSettings.packagenamereplacemap
aktiviert ist (standardmäßig aktiviert)
__________________
JD-Dev & Server-Admin
  #3  
Old 20.03.2025, 11:57
StefanM's Avatar
StefanM StefanM is offline
JD Legend
 
Join Date: Oct 2020
Posts: 781
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
JDownloader verschiebt/umbennent automatisch Dateien, sofern
Einstellungen->Profieinstellungen->
GeneralSettings.renamefilesifdownloadlinknamechangesenabled
GeneralSettings.packagenamereplacemap
aktiviert ist (standardmäßig aktiviert)
Danke für die Antwort!

Habe das ganze gerade mit einer einzelnen Datei getestet: Das Umbenennen funktioniert - auch ohne weitere zusätzliche Änderungen (wie es die dort gegebene Erläuterung fordert: If the download destination pf packages changes...).

Aber was nicht funktioniert:
Umbenennen von ca. 4.000 Dateien, verteilt über mehrere Packages.
Hier werden alle(!) Dateien ausschließlich im JD, nicht aber auf der Festplatte umbenannt.

Zum Thema Verschieben:
Das hingegen hat auch bei den 4.000 Dateien funktioniert, aber nicht wie gewünscht:

Tatsächlich ist es wohl ein Umkopieren mit anschließendem Löschen - obwohl auf demselben Laufwerk. Ich kenne diese Pseudoverschieben auch von anderen Tools. Aber es wäre schon schön, wenn "echtes" Verschieben möglich wäre.

Oder kann man das irgendwo einstellen?
  #4  
Old 20.03.2025, 18:34
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 82,288
Default

Ich werde das nochmals auf meiner Seite prüfen mit mehreren Dateien.
Mal nicht direkt mit 4000 Dateien, sondern zb mal 2,10 usw probieren? Du sagst ja, bei einer Datei klappt es, wie ist es mit 2?
__________________
JD-Dev & Server-Admin
  #5  
Old 21.03.2025, 11:41
StefanM's Avatar
StefanM StefanM is offline
JD Legend
 
Join Date: Oct 2020
Posts: 781
Default

Ich habe jetzt mal ein paar Tests mit bis zu 10 Dateien - auch verteilt über mehrere Packages - durchgeführt.
Das hat jedesmal funktioniert.
Wo die Grenze ist, kann ich nicht sagen.

Meine Vermutung:
Beim "Verschieben" läuft aufgrund dessen, dass es tatsächlich ein Kopieren mit jew. anschließendem Löschen ist, der Vorgang sehr langsam ab. (große Dateien mit entsprechendem zeitlichen Abstand).
Beim Umbenennen hingegen gibt es keine Verzögerungen, da die Änderung quasi auf einmal in die MFT geschrieben werden. Hier könnte das Problem liegen!?

Bei der Gelegenheit nochmals meine Frage/Bitte:
Kann man den Vorgang des Verschiebens so gestalten, dass - wenn das Verschieben innerhalb eines Laufwerks stattfindet - hier ebenfalls nur ein "Umbenennen" in der MFT erfolgt?
Tatsächlich ist ja ein Verschieben im selben Laufwerk zumindest unter Windows nur ein Umbenennen der Pfade in der MFT.
JD hingegen erstellt immer eine neue Datei.

Denn dieses "Verschieben" war ja eigentlich das, was ich wollte.
Nachdem ich dann feststellte, dass JD alles kopiert und damit doppelt schreibt, was Stunden gedauert hätte, kam ich auf die Idee des Umbenennens.

Danach wollte ich im zweiten Schritt einfach in Windows nach diesen Dateien (Hoster - *.*) suchen und diese in Windows "auf einen Rutsch" verschieben.

Und da merkte ich, dass JD ein Problem beim Umbenennen hat - bei großer Anzahl von Dateien.
  #6  
Old 21.03.2025, 12:02
pspzockerscene's Avatar
pspzockerscene pspzockerscene is offline
Community Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Deutschland
Posts: 74,731
Default

Hallo Stefan,

wir stehen mal wieder vor demselben Problem:
Ich kann das von dir beschriebene Verhalten nicht nachstellen.
Deine ausführlichen Beschreibungen helfen uns in diesem Fall leider nicht weiter.

Damit wir vorankommen, hast du folgende Möglichkeiten:

- Schicke uns eine Bildschirmaufnahme des Problems inklusive Testlinks.
- Und/oder sende uns Logs. Hier findest du eine Anleitung:
https://support.jdownloader.org/know...d-session-logs
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager

Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download
Spoiler:

A users' JD crashes and the first thing to ask is:
Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Do you have Nero installed?
  #7  
Old 21.03.2025, 12:06
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 82,288
Default

@StefanM:JDownloader sagt dem Windows "Bitte verschiebe/bennene die Datei" um. Wenn es dabei zu einem Fehler kommt (vom OS) dann wird die Datei als Fallback ans Ziel kopiert und Quelle gelöscht. Ein solcher Fall wird im Log auftauchen.
Quote:
Originally Posted by StefanM View Post
Kann man den Vorgang des Verschiebens so gestalten, dass - wenn das Verschieben innerhalb eines Laufwerks stattfindet - hier ebenfalls nur ein "Umbenennen" in der MFT erfolgt?
Wir haben hier keinerlei Einfluss was Windows am Ende macht, aber sofern sich nur der Name oder Pfad auf gleichem Laufwerk ändert, wird das auch entsprechend leichtgewichtig durchgeführt. Wenn Windows dabei einen Fehler wirft, dann entsprechend schwergewichtiger Kopiervorgang und der kann ja auch entsprechend dauern. Es wird hier eine Funktion von Windows genutzt und die entscheidet selbstständig ob die Aktion leichtgewichtig möglich ist oder nicht.

Ich kann ebenfalls hier keine Probleme nachstellen.

Daher bitte Logs
__________________
JD-Dev & Server-Admin

Last edited by Jiaz; 21.03.2025 at 12:08.
  #8  
Old 22.03.2025, 16:34
StefanM's Avatar
StefanM StefanM is offline
JD Legend
 
Join Date: Oct 2020
Posts: 781
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
@StefanM:JDownloader sagt dem Windows "Bitte verschiebe/bennene die Datei" um. Wenn es dabei zu einem Fehler kommt (vom OS) dann wird die Datei als Fallback ans Ziel kopiert und Quelle gelöscht. Ein solcher Fall wird im Log auftauchen.
...
Daher bitte Logs
OK, werde dann noch einen Testcase mit Log nachliefern.

Ich weiß allerdings z.B. von Robocopy, dass hier auch das "leichtgewichtige" Verschieben auch auf demselben Laufwerk nicht existiert - Im Windows File Explorer hingegen schon.

Aber hier erstmal meine neuesten Erkenntnis zum Problem, dass Dateien nur in JD, nicht aber auf der Festplatte umbenannt werden:

Zunächst hatte ich versucht, alle Dateien dieses Hosters in ein eigenes Package und einen eigenen Ordner auf der Festplatte zu verschieben.
Dann bemerkte ich, dass JD auf demselben Laufwerk nicht verschiebt, sondern von jeder Datei zunächst eine Kopie im neuen Ordner erstellt und anschließend die am Ende vorhandenen Dublette im alten Ordner löscht.

Angefangen mit der ersten Datei und jeder weiteren...

Poblem: Den Vorgang, den ich für über 4.000 Dateien gestartet hätte, konnte ich nicht sauber abbrechen. Oder habe ich übersehen, wie man den Vorgang abbrechen kann?

Daher musste ich JD schließlich im Taskmanager "abschießen".

Nach dem Neustart habe ich dann den Weg des Umbenennens für diese gut 4.000 Dateien gewählt. Und da ist JD dann vermutlich "durcheinandergekommen":

Im JD waren die Dateien bereits im neuen Package, auf der Festplatte aber nicht im neuen Ordner. JD hat die Dateien einfach nicht mehr gefunden, obwohl als Speicherort noch die alten Ordner im JD hinterlegt waren.

Das war offensichtlich der Grund für meine Beobachtungen...

Am Ende nochmal konkret meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den Verschiebevorgang sauber abzubrechen?

Dieselbe Frage auch zu einer anderen Funktion:
Wenn ich eine Reihe von Datei-Links im Browser öffnen möchte, dann aber den Vorgang abbrechen möchte, bevor alle Links geöffnet wurden: Gibt es da eine Möglichkeit des sauberen Abbruchs?
  #9  
Old 24.03.2025, 11:13
pspzockerscene's Avatar
pspzockerscene pspzockerscene is offline
Community Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Deutschland
Posts: 74,731
Default

Stefan ich habe wirklich keine Lust auf deine zeitverbrennenden Anfragen.

Hier ist (mal wieder) so lange dicht, bis du Logs geliefert hast (perne per Email/PN).
Sobald wir uns das Problem anhand der Logs angeschaut haben, befassen wir uns ggf mit der Beantwortung deiner Fragen.
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager

Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download
Spoiler:

A users' JD crashes and the first thing to ask is:
Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Do you have Nero installed?
  #10  
Old 24.03.2025, 11:19
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 82,288
Default

@StefanM:
Quote:
Dann bemerkte ich, dass JD auf demselben Laufwerk nicht verschiebt, sondern von jeder Datei zunächst eine Kopie im neuen Ordner erstellt und anschließend die am Ende vorhandenen Dublette im alten Ordner löscht.
Und genau hier benötigen wir ein Log, warum JDownloader nicht die leichtgewichtige Methode nimmt.
Quote:
Gibt es eine Möglichkeit den Verschiebevorgang sauber abzubrechen?
Nein, der Vorgang ist nicht abbrechbar und wird auch niergends gespeichert/fortgesetzt.
Quote:
Datei-Links im Browser öffnen möchte, dann aber den Vorgang abbrechen möchte, bevor alle Links geöffnet wurden: Gibt es da eine Möglichkeit des sauberen Abbruchs?
Den Dialog schließen?!
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Closed Thread

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump

All times are GMT +2. The time now is 08:44.
Provided By AppWork GmbH | Privacy | Imprint
Parts of the Design are used from Kirsch designed by Andrew & Austin
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 Beta 1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.