Danke!
Nun zu meiner Theorie, wie euer Szenario erklärbar ist:
1. Diese Einstellung in den Profieinstellungen
aktivieren:
Code:
LinkgrabberSettings.autoconfirmmanagerforcedownloads
--> Aktivieren
2. Im Linkgrabber in den Schnelleinstellungen unten rechts ist "Automatisch übernehmen"
deaktiviert.
Äquivalent in den Profieinstellungen:
Code:
LinkgrabberSettings.linkgrabberautoconfirmenabled
3. Im Linkgrabber in den Schnelleinstellungen unten rechts ist "Downloads automatisch starten"
deaktiviert.
Äquivalent in den Profieinstellungen:
Code:
LinkgrabberSettings.linkgrabberautostartenabled
4. Nun einige Links einfügen - hier ein paar Testlinks:
Code:
workupload.com/file/ZQDPUW9AS3V
workupload.com/file/VqkcDZ2p4sp
workupload.com/file/9U9LtTnEyVz
workupload.com/file/J23dqNqGkCs
Diese sollten in vier Paketen landen.
5. Diese vier Pakete deaktivieren.
6. Jetzt im Linkgrabber in den Schnelleinstellungen "Automatisch übernehmen" aktivieren.
7. Nun einen weiteren Link einfügen:
Code:
workupload.com/file/cUmwaRFyZm7
Resultat:
Nach einigen Sekunden (default 15) werden alle Links in die Downloadliste übernommen.
Die "autoconfirmmanagerforcedownloads" Einstellung sorgt nun dafür, dass JD auch versucht, allen einen erzwungenen Start zu verpassen (wie gesagt, gleich wie Rechtsklick -> Download erzwingen).
Folglich werden auch deaktivierte Pakete aktiviert.
Für den Fall, dass genau das euer Fall ist:
Ich sehe hier keinen Fehler. Alle Logiken in obigem Beispiel greifen so wie sie sollen.
@tarkett
Warum hattest du "autoconfirmmanagerforcedownloads" ursprünglich aktiviert?
Grüße, psp