JDownloader Community - Appwork GmbH
 

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #261  
Old 06.04.2015, 19:51
Horst Kevin
Guest
 
Posts: n/a
Default

im wesentlichen habe ich das tut hier befolgt: **External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff**

cross-compile auf einem anderen linux habe ich allerdings nicht hinbekommen. musste es direkt auf der box kompilieren, was aber ein riesen geschiss mit einer zugemülten nas als resultat ist :/ wenn ich etwas zeit habe, werde ich es aber grob zusammenfassen...


das entpacken vorhandener downloads klappt nun übrigens. hab es über die android app getriggert, auch wenn das entpacken auf der arm cpu mal wirklich seeeeehr lahm ist
Reply With Quote
  #262  
Old 07.04.2015, 10:13
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Schonmal Danke für deine Zeit und Mühe und HILFE!
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #263  
Old 08.04.2015, 18:39
ChrizZz
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Horst Kevin View Post
im wesentlichen habe ich das tut hier befolgt: **External links are only visible to Support Staff**...
Hier funktioniert der Link auch leider nicht
Reply With Quote
  #264  
Old 08.04.2015, 20:51
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

@Horst Kevin: wir brauche dich
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #265  
Old 09.04.2015, 13:31
tarkett tarkett is offline
JD VIP
 
Join Date: Apr 2009
Location: Deutschland
Posts: 364
Default

Heute ist mir ein Fehler der Updatefunktion in der headless Version aufgefallen. Es erscheint immer die Aufforderung zur Durchführung des Updates (siehe "Image 1.jpg"), auch wenn keine Updates vorliegen. Das Verhalten tritt nur in der headless Version auf, in der GUI Version verhält es sich korrekt.

Der Fehler tritt nicht auf, wenn in der aktuellen Revision (**External links are only visible to Support Staff**...) ein komplettes Build enthalten ist (build>full). Dann ist auch die headless Version zufrieden und zeigt keine neue Updates an.

Im Anhang "Image 2.jpg" sind noch meine Updateeinstellungen, die sind bei beiden Installationen aber gleich.

Die Logdatei schicke ich per Mail.
Attached Thumbnails
Image 1.jpg   Image 2.jpg  
Reply With Quote
  #266  
Old 09.04.2015, 20:40
Horst Kevin
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
@Horst Kevin: wir brauche dich
ich mach ein tut am sonntag...wenn alles klappt, oster-feiertage sind ja leider rum

Quote:
Originally Posted by ChrizZz View Post
Hier funktioniert der Link auch leider nicht
gib mal "Synology DiskStation Manager 3rd - Party Apps Developer Guide" in google ein.

welche cpu hast du denn? eigentlich sollte mein binding bei dir funktionieren, wenn du armv5 hast. für armv6 müsst der jd beriets das richtige binding haben (-DsevenzipLibID=Linux-armpi).

wobei mir bei der ganzen sache nicht ganz klar ist, ob die verschiedenen armv5 typen untereinander kompatibel sind. ich hab z.b. den armv5tel (Marvell Kirkwood 88F6281, ARMv5TE compliant (Feroceon family)) und es scheint da noch recht viele andere zu geben:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of...oarchitectures


@Jiaz, für welche cpu war eigentlich das ursprüngliche Linux-arm binding?
Reply With Quote
  #267  
Old 10.04.2015, 11:39
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

@Horst: auch für armv6 und v5, daher wunder ich mich ja
Einmal für Raspberry (v5) und Ordoid/Cubox wo die v6 version genutzt wird.
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #268  
Old 10.04.2015, 15:24
Horst Kevin
Guest
 
Posts: n/a
Default

neee, ich glaub da bist du durcheinander geraten.
der raspberry pi hat definitiv eine v6 cpu.
der neue pi 2 eine v7.
Reply With Quote
  #269  
Old 10.04.2015, 20:26
ChrizZz
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Horst Kevin View Post

gib mal "Synology DiskStation Manager 3rd - Party Apps Developer Guide" in google ein.

welche cpu hast du denn? eigentlich sollte mein binding bei dir funktionieren, wenn du armv5 hast. für armv6 müsst der jd beriets das richtige binding haben (-DsevenzipLibID=Linux-armpi).

wobei mir bei der ganzen sache nicht ganz klar ist, ob die verschiedenen armv5 typen untereinander kompatibel sind. ich hab z.b. den armv5tel (Marvell Kirkwood 88F6281, ARMv5TE compliant (Feroceon family)) und es scheint da noch recht viele andere zu geben:
**External links are only visible to Support Staff**...
Hab den gleichen CPU. Ist das eine pdf Datei, die du meinst?
ukdl.synology.com/download/Document/DeveloperGuide/Synology%20NAS%20Server%203rd-Party%20Apps%20Integration%20Guide.pdf
Reply With Quote
  #270  
Old 10.04.2015, 22:21
Horst Kevin
Guest
 
Posts: n/a
Default

ja genau das.

aber jetzt klär doch mal auf was sache ist. funktioniert mein angehängtes j-binding bei dir nicht? denn wenn dem so ist, dann habe ich beim compilen was falsch gemacht...

teste das doch bitte mal.
ich habe der einfachheit halber die ganze jar hochgeladen:
**External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff**

diese musst du in "xxx/JDownloader/libs/" reinkopieren und die vorhandene datei ersetzen. achte darauf, dass die rechte für die datei stimmen:

cd xxx/JDownloader/libs
ls -l

wenn nicht -> google, so dass die neue jar die selben rechte hat, wie alle anderen im ordner.

danach den jd mit "-DsevenzipLibID=Linux-arm" starten.


das muss bei dir eigentlich 100%ig funktionieren. naja und wenn nicht, dann haben wir wohl mit dem binding größere probleme als gedacht...

Last edited by raztoki; 11.04.2015 at 18:35.
Reply With Quote
  #271  
Old 11.04.2015, 08:27
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

@Horst: ja irgendwie durcheinander gekommen. Ich hatte zwei Bindings erstellt. Einmal für Raspberry PI und einmal für Cubox/Odroid. Soweit ich das sehe spielen folgende Faktoren ein: ABI, Linux Kernel Version, ArmVx
Ich kann nächste Woche deine lib auf einer Zyxel NAS testen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #272  
Old 11.04.2015, 17:41
ChrizZz
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Horst Kevin View Post
ja genau das.

aber jetzt klär doch mal auf was sache ist. funktioniert mein angehängtes j-binding bei dir nicht? denn wenn dem so ist, dann habe ich beim compilen was falsch gemacht...

teste das doch bitte mal.
ich habe der einfachheit halber die ganze jar hochgeladen:
**External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff**

diese musst du in "xxx/JDownloader/libs/" reinkopieren und die vorhandene datei ersetzen. achte darauf, dass die rechte für die datei stimmen:

cd xxx/JDownloader/libs
ls -l

wenn nicht -> google, so dass die neue jar die selben rechte hat, wie alle anderen im ordner.

danach den jd mit "-DsevenzipLibID=Linux-arm" starten.


das muss bei dir eigentlich 100%ig funktionieren. naja und wenn nicht, dann haben wir wohl mit dem binding größere probleme als gedacht...
Ich hatte in einem anderen Thread meine Probleme beim installieren von JD geschildert und Jiaz hat mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht.

Hab deine jar geladen und reinkopiert. Hab die Rechte angepasst, sodass die gleichen Rechte bestehen wie die anderen Dateien.

Habe dann zum Beenden des JD den Java Prozess gekillt (falls es eine nettere Lösung gibt, dann verratet sie mir gerne ) und den JD mit "-DsevenzipLibID=Linux-arm" gestartet. Muss ich dann noch was anderes machen? Denn im JD bleibt "Jetzt entpacken" und "Archiv prüfen" ausgegraut.

Last edited by raztoki; 11.04.2015 at 18:35.
Reply With Quote
  #273  
Old 11.04.2015, 17:44
ChrizZz
Guest
 
Posts: n/a
Default

//edit: Doppelpost weil ich meinen ersten Beitrag selbst nicht gesehen habe :/

Ich bin von Jiaz auf diesen Thread aufmerksam gemacht worden, nachdem ich meine Probleme mit der Installation dargestellt hatte.

Hab deine Anleitung befolgt, aber bei mir bleiben im webinterface die beiden Befehle "Jetzt entpacken" und "Archiv prüfen" ausgegraut. Muss ich nochwas einstellen?

Übrigens, den JD habe ich per kill "heruntergefahren". Gibt es da eine bessere Lösung?

Last edited by ChrizZz; 11.04.2015 at 19:08.
Reply With Quote
  #274  
Old 12.04.2015, 10:34
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

kill PID ist okay und fährt sauber herunter (nicht -9 )
Kannst mal ein Logfile geben mit ausgetauschter Library (im Log kann ich mehr erkennen).

Shutdown vom JDownloader via MyJDownloader wird noch kommen
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #275  
Old 12.04.2015, 11:55
ChrizZz
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Kannst mal ein Logfile geben mit ausgetauschter Library (im Log kann ich mehr erkennen).
Muss ich das erstellen oder ist das irgendwo gespeichert?
Reply With Quote
  #276  
Old 12.04.2015, 16:14
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Am einfachsten den logs Ordner zippen und an support@jdownloader.org schicken
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #277  
Old 13.04.2015, 21:28
mensa mensa is offline
JD Adviser
 
Join Date: Nov 2012
Posts: 106
Default

Ich habe auf der NAS eines Freundes leider vergessen, welche Zugangsdaten ich für den JDownloader auf seienr NAS eingegeben habe und kann mich jetzt über my.jdownloader.org leider nicht mehr verbinden. Wie kann ich denn auf der NAS zumindest die Mail Adresse sehen, welche für my.jdownloader gespeichert wurde?
Reply With Quote
  #278  
Old 14.04.2015, 10:14
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

cfg/org.jdownloader.api.myjdownloader.MyJDownloaderSettings.json
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #279  
Old 14.04.2015, 15:06
spuntiga
Guest
 
Posts: n/a
Default

Hallo,

gibt es im JD eine Funktion die das Programm automatisch schließt, die ich aus versehen aktiviert haben könnte? Vor ein paar Tagen wollte ich mich via my jdownloader verbinden und bekam die Meldung, dass kein Jdownloader online ist, da habe ich mir dann noch nichts dabei gedacht. Jedoch passierte es dann immer öfters, deswegen habe ich dann ein Update auf Java SE Embedded 8 durchgeführt, was jedoch auch keine Besserung brachte. Ich habe bevor das Problem auftrat, ca. ein Monat lang nichts an der Installation verändert.

Wenn ich mir in der Konsole den letzten Output vom JD ansehen, dann steht dort etwas von "Shutdown Priority 1000" und danach noch die typischen Shutdown Sachen. Solange ein Download läuft, verhält er sich ganz normal.

Falls die Logs benötigt werden, zu denen komme ich erst am Abend dazu.
Reply With Quote
  #280  
Old 15.04.2015, 02:05
Sense
Guest
 
Posts: n/a
Default

Hallo!

Danke für die Anleitung @zoddel & @Jiaz leider funktioniert das Script bei mir noch nicht. Installiert habe ich jdownloader mit dem jd2_qnap_installer.sh Script. Mit dem Befehl(java -Djava.awt.headless=true -jar JDownloader.jar) kann ich jdownloader starten und nutzen, nur der Autostart macht noch Probleme.

Folgende Probleme habe ich mit der Anleitung:

zu Punkt 7: Habe hier nur den Ordner geändert, der Rest stand dort(passw) schon so

jdownloader:x:503:100:Linux User,,,:/share/CACHEDEV1_DATA/Public/jd2:/bin/sh

Zu Punkt 9: Den Ordner rc.d gab es bei mir nicht

Ich habe nicht ganz nach der Anleitung gearbeitet weil ich vorher andere Anleitungen getestet habe. Die Punkte in der Anleitung habe ich aber überprüft.

Das Script lässt sich auch von Hand nicht ausführen(No such file or directory). So sieht das Script bei mir aus:


Code:
#!/bin/sh 
# 
# Startup script for jdownloader2 
# 
# Stop myself if running 
# 
start() { 
nohup su -c "/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/JRE_ARM -Djava.awt.headless=true -jar /share/CACHEDEV1_DATA/Public/jd2/JDownloader.jar &" jdownloader
} 
# 
stop() { 
PIDFILE=/share/CACHEDEV1_DATA/Public/jd2/JDownloader.pid
[ -f ${PIDFILE} ] && kill `cat ${PIDFILE}`  
} 
# 
case "$1" in 
start) 
start 
;; 
stop) 
stop 
;; 
restart) 
stop 
sleep 30
start 
;; 
*) 
echo "Usage: $0 (start|stop|restart)" 
exit 1 
;; 
esac 
# End
Woran kann das liegen?
Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump

All times are GMT +2. The time now is 02:08.
Provided By AppWork GmbH | Privacy | Imprint
Parts of the Design are used from Kirsch designed by Andrew & Austin
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 Beta 1
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.