#401
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das Problem ist die *harte* Referenzierung von Java, sprich der volle Pfad, welcher wohl je nach Java Version/NAS Model unterschiedlich sein kann. Es sollte ohne Probleme funktionieren, wenn im Skript statt vollem Pfad nur java genutzt wird, da QNAP das Java, soweit ich weiß, systemweit installiert.
Gerne kann ich mir das bei einem betroffenen auch mal via Teamviewer anschauen, schreibt mit an support@jdownloader.org @pspzocker: die manuelle Installation funktioniert auf auf der QNAP, quasi auf 99,999% aller Systeme auf dem Java läuft und die mindest Hardware vorhanden ist.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#402
|
|||
|
|||
![]()
@Schtallone
Ich gebe dir Recht, dass es ein paar Einträge in diesem Thread mit exakt deinem Fehler gibt, die leider nicht gelöst werden konnten. Ich tippe auch auf einen Fehler bei der Java-Installation, kann den Fehler aber leider nicht nachstellen. Vielleicht kommen wir dem Fehler aber ja doch noch auf die Spur :-) |
#403
|
||||
|
||||
![]()
@ich benötige auf jeden Fall Teamviewer/Putty mit jemanden der das Problem hat, da findet sich bestimmt eine Lösung
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#404
|
|||
|
|||
![]() Quote:
ich könnte da mit dienen. Im Moment läuft ja die andere Version bisher auch. Wenn es Vorteile bzgl. des fertigen Pakets gibt, können wir gerne das bei mir mal bei Gelegenheit ausprobieren. Wie lange würde das dauern und was muss ich dafür vorbereiten? |
#405
|
||||
|
||||
![]()
Vorteile, evtl nen Autostart, sofern du nicht schon von Hand eingerichtet hast und evtl ne *schöne* Start/Stop via Webinterface der NAS.
Wir können uns das gerne gemeinsam anschauen? Ich würde halt das Paket mal installieren und dann schauen was im Skript motzt und evtl wie man es behebt. schreib mir einfach an support@jdownloader.org
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#406
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Zu welchen Zeiten passt es Dir? Abends? Am Wochende? Soll ich schon mal Teamviewer installieren? Welche Inforationen soll ich in der Mail an Dich schreiben? Gruß |
#407
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst uns Mo-Fr von 9-17 Uhr erreichen, nach Absprache auch früher/später.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#408
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem ich meinen NAS (Qnap TS-431) upgedated habe, komme ich nicht mehr auf My Jdownloader auf die Instanz.
Wie kann ich denn nun für die Problemlösung vorgehen, würde das Ding gerne mal händisch durchstarten oder neu mit meinem Account verknüpfen. Freue mich über Hilfestellungen! Danke! |
#409
|
||||
|
||||
![]()
Gehe mal per SSH auf die QNAP, starte JD von Hand und schau, ob er überhaupt startet/läuft.
Ansonsten ggf. Neuinstallation versuchen. Grüße, psp EDIT Und schau was passiert, wenn du JD per "java -jar JDownloader.jar" von Hand startest.
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download ----------------------------------- On Vacation / Im Urlaub Start: 2023-12-09 End: TBA Last edited by pspzockerscene; 24.02.2021 at 15:57. |
#410
|
|||
|
|||
![]()
Hi. Ich bin neu hier und hoffe ihr könnte mir helfen. Ich habe eine QNAP Ts-453a und nutze dort die Linux Station. Dort läuft eigentlich nur der JD. Jetzt wollte ich diesen gerne per Autostart starten lassen falls der Server mal neu gestartet wird. Ich weiß blos nicht wie??? Könnt ihr mir da helfen? LG
|
#411
|
||||
|
||||
![]()
@fidelcastro54: Schau mal ob du in der QNAP irgendwo ne Art Zeitplaner/Scheduler findest? Dort könntest dann auf Neustart Event den JDownloader automatisiert starten lassen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#412
|
|||
|
|||
![]()
@fidelcastro54
Wenn du JD in der Linux Station hast, ist das doch eine normale Linux VM. Mit Qnap hat das dann eigentlich nichts mehr zu tun. Hier müsste also jede Art von Systemstart von Linux funktionieren. Oder verstehe ich da was falsch? |
#413
|
||||
|
||||
![]()
@fidelcastro54
In dem Fall (VM) sollte ein simples 1. /etc/rc.local 2. crontab @reboot 3. systemd https://support.jdownloader.org/Know...tostart-script funktionieren
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#414
|
|||
|
|||
![]()
sorry, aber ich blick das net. rc.local hab ich nicht und ich wollte die Gui ja evtl. auch nutzen. geht das danach? Crontab braucht einen Pfad, welchen? Script muss wohin? Oder sind das 3 verschiedenen Varianten?
|
#415
|
||||
|
||||
![]()
Das sind drei verschiedene Varianten
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#416
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, war länger net hier. Danke für die Tipps. Also bei mir ist es folgendermaßen:
1. Qnap mit LinuxStation und GUI. Dort ist auch JD installiert mit GUI. 2. Zugriff soll eigentlich per App oder Browser-Add-On erfolgen und nur die Kontrolle in der LS ab und zu erfolgen. Das GUI hätte ich schon ganz gerne zum nutzen. Wäre Crontab für den Start der Linuxstation geeignet oder würde das nur beim neustart der QNAP gehen? Wie wäre da die Befehlszeile? Sorry und Danke schonmal. Last edited by fidelcastro54; 15.06.2021 at 11:39. |
#417
|
||||
|
||||
![]()
Der Crontab soll ja dem Start des JDownloader dienen sofern deine NAS neustartet? Sofern sie mal läuft und JDownloader läuft, passt ja alles?
Wie startest du denn den JDownloader aktuell?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#418
|
|||
|
|||
![]()
Also prinzipiell soll eigentlich der JD gestartet werden wenn die LinuxStation neu bootet. Nicht (unbedingt) das NAS. Im Moment geh ich in die LS GUI und starte den JD manuell.
|
#419
|
||||
|
||||
![]()
Ist die LinuxStation eine eigene Linux VM oder wie kann ich mir das vorstellen? Habe leider keine QNAP, daher die Fragen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#420
|
|||
|
|||
![]()
Es ist mehr wie z.B. Docker, stellt also einen Container mit Linux Desktop zur Verfügung.
Info: qnap.com/solution/linux-station-app/de-de/ Die Möglichkeiten sind also ziemlich eingeschränkt gegenüber einer "Linux VM". Habe aber selber noch nie damit gearbeitet, nur gelesen ![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|