#1161
|
||||
|
||||
@DerNiesl: LinuxPPC sollte funktionieren. Hab in deiner E-Mail geschrieben das wir keinen hatten, aber haben doch Support Danke fürs Feedback!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1162
|
|||
|
|||
hiho
als totaler linux gimp habe ich es trotzdem irgendwie hinbekommen jdownloader erfolgreich auf meinem raspberry pi (osmc) via ssh remote zu installieren. Das funktioniert auch alles supergut mit der fernsteuerung über myjdownloader. Allerdings muss ich nach jedem reboot des raspberry den jdownloader über putty wieder neu starten ("java -jar JDownloader.jar &"). nun wollte ich fragen wie ich den jdwonloader auf besagtem system in den autostart kriege, so dass er beim booten automatisch gestartet wrid. die frage wurde hier sicherlich schon gestellt und beantwortet, allerdings versteh ich bei der hälfte des geschriebenen hier nur bahnhof, daher wäre es klasse wenn mich jemand in die richtige richtung stoßen könnte |
#1163
|
||||
|
||||
Du könntest entweder simple den JDownloader via /etc/rc.local automatisch starten lassen
zb "su -c "java -jar /pfad/JDownloader.jar &" USER &" oder ein systemd script ins System einhängen (via google nach JDownloader systemd)
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1164
|
|||
|
|||
danke für die antwort!
auf github wurde ich fündig, falls jemand ähnliche probleme hat einfach mal "github osmc jdownloader systemd" suchen nachdem ich ein bisschen mit den pfaden rumgespielt hatte, hat es dann auch alles funktioniert |
#1165
|
||||
|
||||
Das Script hat ein paar Fehler. Zb kann sich die PID zur Laufzeit ändern zb Neustart für Update und wird von JDownloader selbst erstellt. Und bei einem Restart mehr Zeit geben, da JDownloader beim Beenden Updates einspielen kann (je nach Konfiguration)
Quelle: gist.github.com/leosuncin/50367b3c905fe8699b13bd85ad26071b Code:
#!/bin/sh DESC="JDownloader 2 Headless" NAME=JDownloader2 PIDFILE=/home/osmc/jDownloader2/JDownloader.pid COMMAND="/usr/bin/java -- -Djava.awt.headless=true -jar /home/osmc/jDownloader2/JDownloader.jar" RUN_AS=osmc d_start() { start-stop-daemon --start --quiet --background --chuid $RUN_AS --exec $COMMAND } d_stop() { start-stop-daemon --stop --quiet --pidfile $PIDFILE if [ -e $PIDFILE ] then rm $PIDFILE fi } case $1 in start) echo -n "Starting $DESC: $NAME" d_start echo "." ;; stop) echo -n "Stopping $DESC: $NAME" d_stop echo "." ;; restart) echo -n "Restarting $DESC: $NAME" d_stop sleep 15 d_start echo "." ;; *) echo "usage: $NAME {start|stop|restart}" exit 1 ;; esac exit 0
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1166
|
|||
|
|||
hat funktioniert, vielen dank für die korrekturen!
|
#1167
|
||||
|
||||
Danke fürs Feedback! Und nichts zu danken!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1168
|
|||
|
|||
Hallo, ich würde gerne den JDownloader auf meinem Synology NAS installieren. Allerdings wird mir statt dem Link für die Paketquelle in der Anleitung folgendes angezeigt:
**External links are only visible to Supporters** Ist das beabsichtigt? Kann ich die Installation überhaupt durchführen? Viele Grüße |
#1169
|
||||
|
||||
Siehe hier mdxdave.de/technik/jdownloader-auf-synology-nas für die Paketquellen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1170
|
|||
|
|||
Danke!
|
#1171
|
||||
|
||||
Nix zu danken!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1172
|
|||
|
|||
Neues Problem: Java SE Embedded ist mittlerweile scheinbar nur noch für bestimmte Firmenkunden auf der Oracle-Seite herunterladbar. Gibt es eine alternative Installationsmöglichkeit?
|
#1173
|
||||
|
||||
Du kannst das Java welches im Paketzentrum vorhanden ist nutzen, du brauchst nicht explizit das von Oracle.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1174
|
|||
|
|||
Im Paketzentrum finde ich nur unter "Community" zwei Java-Versionen. Bei beiden erhalte ich allerdings eine Fehlermeldung, dass ich die Installationsdatei vond er Oracle-Seite herunterladen soll.
|
#1175
|
||||
|
||||
Hmm?! Synology bringt doch sein eigenes Java mit!? Ich glaube da wird was verwechselt.
Java7 und Java8 gibts von Haus aus von Synology, synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/Java8/java8
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1176
|
|||
|
|||
Die Seite hilft mir leider auch nicht weiter :/ Wenn ich versuche JDownloader zu installieren, bekomme ich den Hinweis, dass ich zuerst Java installieren muss. Und im Paketzentrum finde ich Java wie gesagt nur unter "Community" und dieses lässt sich nicht installieren...
|
#1177
|
||||
|
||||
Ich kann gerne mal mittels Teamviewer mit *drauf* schauen. Schreib uns einfach an support@jdownloader.org
Ansonsten kommst du, soweit ich weiß, noch immer an die ARM Version, musst eben nur einen Account bei Oracle registrieren. Aber, soweit ich weiß, gibt es von Synology ganz normal Java7 und Java8 ohne das man von Hand noch groß was machen muss.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1178
|
|||
|
|||
@Jiaz
Ich starte jDownloader auf meinem NAS per /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/JRE/jre/bin/java -jar /share/Public/JDownloader/JDownloader.jar & Könntest du mir dein automatisches Startscript eventuell auf daraufhin anpassen? Wäre wirklich genial. Vielen Dank bereits im Voraus. |
#1179
|
||||
|
||||
@felsi: Gibts bei QNAP nen Art Zeitplaner zum Ausführen von Programmen/Befehlen? Evtl damit nach dem Start der NAS den Start von JDownloader ausführen?
Ansonsten muss man ein wenig von Hand ran, siehe wiki.qnap.com/wiki/Running_Your_Own_Application_at_Startup
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1180
|
|||
|
|||
Quote:
|
#1181
|
|||
|
|||
Hallo zusammen!
Ich habe den JD2 auf meinem Homeserver/Nas am laufen. Handelt sich um einen eigenbau mit Xpenology als OS (DSM 6.2). JD2 ist installiert, läuft ansich auch wunderbar. Ich habe nur ein Problem mit dem Entpacken, das dauert ewig. Für 500mb einer rar Datei brauch er 10 Minuten. CPU Priorität ist auf high, trotzdem wird die CPU nur zu 2% ausgelastet. Den Extraction buffer kann ich in den Einstellungen leider nicht finden. Gibt es da bereits eine Lösung? Muss ich evtl. bei DSM etwas einstellen? CPU ist übrigens ein G4560. Gruß, Karsten |
#1182
|
|||
|
|||
@Community Manager
@Jiaz ** English below Es wäre meines Erachtens sinnvoll diesen Thread mal zu schließen, und eine Forum-Gruppe "JDownloader on NAS" mit entsprechenden, hersteller-/modellspezifischen Untergruppen anzulegen. Auf 60 Thread-Seiten (und wachsend) mit knapp 1.200 Einzelposts die für sein jeweiliges NAS passenden Infos zu finden, gleicht leider der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen. English IMHO it would make sense to close this thread and instead set up a forum group "JDownloader on NAS" with manufacturer and model specific sub-groups. Finding the info matching your own NAS on 60 pages with nearly 1,200 individual post (and growing) resembles the famous search of the needle in the hay stack. Last edited by Erdnanielk; 26.12.2018 at 11:06. |
#1183
|
|||
|
|||
Hey Leute,
hoffe hier gibt es noch Support. Ich kenne mich mit der Materie nicht so wirklich aus und habe eine Ewigkeit gebraucht um JD auf meinen Zyxel 326 am laufen zu bekommen. Das läuft derzeit mit ROOT rechten was ja sehr unvorteilhaft ist außerdem startet es nicht automatisch mit dem NAS. Kann mir da jemand helfen? Wenn mir jemand eine Script Vorlage geben könnte oder anderweitig helfen würde wäre ich sehr dankbar. |
#1184
|
||||
|
||||
@Krausse: Direkt helfen kann ich leider nicht, da ich kein solches System habe. Aber im Netz sollte sich doch genug Info finden wie man auf der Zyxel etwas in den Autostart packt, oder nicht? Die root Rechte sind nicht schön, aber weg von root macht es noch zusätzlich komplizierter, da du dann die richtigen Nutzer/Gruppen wählen musst, damit du auch übers Netz weiterhin zugreifen kannst. Wie genau hast du denn dein aktuelles Setup eingerichtet?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1185
|
|||
|
|||
Hi, since last update (2.0-017) myjdownloader can't connect to jdownloader on nas synology.
|
#1186
|
||||
|
||||
There has been no changes on our side but Synology has updated their Java package and we got several reports about connection issues. Would be best if we can take a look at this together to find out what they did/what causes this issue. Contact us via support@jdownloader.org so we can take a look via Teamviewer.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1187
|
|||
|
|||
I have the same problem as davidfml since the Java8 package on my Synology (DS218play) was updated a few days ago. The JDownloader package is running but I can’t reach it through MyJdownloader. I tried both deinstalling and reinstalling both those packages but no success. Good to know that it’s a broader issue and not just me. Any workarounds yet?
Thanks! |
#1188
|
||||
|
||||
It seems Synology has updated Java and somehow this update causes the issues. User report downgrading to older java fixes the issue. Would be great if someone could either let us do a Teamviewer session (contact us via support@jdownloader.org) or send us the zipped logs folder from JDownloader folder to email. So we can check/find out what's going on
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1189
|
|||
|
|||
Thank you for the response! Downgrading Java fixed the problem for now (I deinstalled the Java8 package and installed the Java SE embedded 8 package, which seems to use a slightly older verion of Java 8, instead). If anything comes up again I'll make sure to try to find the logs from the JDownloader folder.
|
#1190
|
||||
|
||||
Those who have issues with latest Synology Java update, they should contact synolgy support about it and either ask them to downgrade available java package or use newer version. releasing a java version that crashes is no good idea.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1191
|
|||
|
|||
Hi. 1Fichier premium account is not working on my synology, appears HOST PROBLEM.
However, this is working perfect on my pc jdownloader. |
#1192
|
||||
|
||||
HOST Problem happens when JDownloader cannot connect to the given host or has network issues.
Please provide a debug log. Enable Settings-Advanced Settings-Log.debugmodeenabled and restart JDownloader. Remove/add the account again and then create log from Webinterface and select ALL time ranges and post shown logID here
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1193
|
|||
|
|||
Quote:
|
#1194
|
||||
|
||||
Log shows that JDownloader fails to connect to final download server. Can you please try to enable Settings-Advanced Settings-GeneralSettings.preferbouncycastlefortls and restart JD and try again
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1195
|
|||
|
|||
Quote:
Many thanks. |
#1196
|
||||
|
||||
Thanks for the feedback. I will look into why it fails without bouncy castle
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1197
|
|||
|
|||
Way to enable PHP filter permanently in WEB UI
This may well have been asked before, but I could not find it.
The WebUI has a very handy way to filter http links. But... is there a way to set this to off as default so that in future only the server link shows? That's all I need, after all Hope this is clear! |
#1198
|
||||
|
||||
@Malia: what filter do you mean? can you please explain/screenshots/example links?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#1199
|
|||
|
|||
hello,
I am using Jdownloader2 on my QNAP TS-228 NAS. I did not know what is the app doing, however it is very often that in the middle of downloading process (mostly when downloading multiple large files for a long time), this app is causing the NAS to disconnect the NAS's access from PC or net. When the NAS is 'disconnected', I can not access it through LAN, GUI, myqnapcloud, or everything else. However it is still ping-able. Does it have any relation with memory, such as out of memory? I've read somewhere, someone suspected that this is related to too-large-of-log-files, could it be true? |
#1200
|
|||
|
|||
Deleted
Last edited by W3irdo; 27.01.2020 at 16:45. |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|