|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß, es gibt derzeit schon ein Batch Script im Forum, welches via Python funktioniert. Habe alles gemacht, wie es im Tutorial gesagt wurde. Jetzt wollte ich fragen, ob nicht einfach offiziell ein Script in den LiveHeader hinzugefügt werden könnte oder mir bei dem Script von Bizzy13 jemand helfen könnte.
Danke fürs lesen ! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
klappt bei mir auch nicht... das skript ist aber auch von 2017, ne?!
seitdem gab es ja schon updates der firmware und da werden die was dran geschraubt haben... :-/ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
**External links are only visible to Support Staff**Speedport-Reboot
also bei mir funktioniert dies script super solange ich es manuell auslöse im terminal mit: python speedport-reboot-1.4.py leider sobald ich es über den jdownloader versuche funktioniert es nicht mehr :/ vielleicht bekommst du es ja hin ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Code:
github.com/Triniayo/Speedport-Reboot
__________________
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your JD continue downloads while you sleep. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Hi sorry wegen der späten Rückmeldung. Also ich nutze JD2 unter Debian (Linux) und habe alles was mir einfällt schon versucht... Wenn ich das Script normal im Terminal starte mit (brauch kein root sein): Code:
python /home/user/JD2-Reconnect/speedport-reboot-1.4.py Ich habe folgendes versucht um es im JD2 zum laufen zu bekommen aber ohne Erfolg: 1) In JD2 über Drittanwender 1a) python /home/user/JD2-Reconnect/speedport-reboot-1.4.py 1b) sh ./home/user/JD2-Reconnect/speedport-reboot.sh (habe in der sh nur den befehl von 1a drinne) 2) Externer Batch-Reconnect 2a) Interpreter 2a1) python 2a2) /bin/python 2a3) /bin/sh 2a4) /bin/bash 2b1) python /home/user/JD2-Reconnect/speedport-reboot-1.4.py 2b2) sh ./home/user/JD2-Reconnect/speedport-reboot.sh und auch alle Variationen von den o.g. Einstellungen. Falls jemand eine Lösung finden würde/ hat wäre ich sehr sehr dankbar ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Quote:
![]() Der Ereignis-Skripter (Event Scripter) kann im Prinzip auch dafür genutzt werden. Sowohl kann man darüber externe Aufrufe im System machen wie ein Pythonskript starten oder in der Theorie das Skript in Javascript umschreiben. Trigger gibt es da sowohl vor als auch nach einem Reconnect. Das Hauptskript könnte man ja einfach mit nichts belegen und in Javascript das echte Skript ausführen. Wäre aber nur ein Workaround. ![]() Auszug aus der Dokumentation/Hilfe: Code:
callAsync(myFunction, myString[]);/*Call a local Process asynchronous*/ callAsync(function(exitCode,stdOut,errOut){ alert("Closed Notepad");},"notepad.exe",JD_HOME+"\\license.txt"); var myString = callSync(myString[]);/*Call a local Process. Blocks Until the process returns*/ Quote:
Also wenn ich "whereis python" ausführe unter einem Debian Linux (Serversystem) dann kommt bei mir /usr/bin/python raus. Ich weiß nicht wie weit JD2 die System-/Umgebungsvariablen zur Verfügung stellt. Eventuell im Log (im JD2 Ordner "log") bzgl. Reconnect noch schauen wegen dem Grund, falls vorhanden.
__________________
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your JD continue downloads while you sleep. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi erstmal vielen dank dass du mich so unterstützt. Bin leider grade kurz angebunden, aber wollte kurz einige Fragen klären:
Debian (Linux) 1? 8? 6? -> Debian 9.8.0 nutze ich Sowohl kann man darüber externe Aufrufe im System machen wie ein Pythonskript starten oder in der Theorie das Skript in Javascript umschreiben. -> Hatte es als shell und bash probiert aber kam leider nicht zum erfolg #!/bin/sh python /home/user/JD2-Reconnect/speedport-reboot-1.4.py Hast JD2 auch über das Terminal gestartet, ob dann der Reconnect im JD2 geht? Gleichen User wie bei JD2 verwendet oder ggf. Zugriffsrechte angepasst vom Skript? -> Ja beides der selbe user. starte mit dem user für autostart den jdownloader und ein lxterminal. in dem ich dann das py script aufrufe falls nötig Also wenn ich "whereis python" ausführe unter einem Debian Linux (Serversystem) dann kommt bei mir /usr/bin/python raus. -> bei mir auch, da ich aber in der console "egal von wo" einfach --> python "befehl" eingeben kann und python startet müsste das eine var sein.... Eventuell im Log -> guck ich auch nochmal bei gelegenheit... ist echt nerfig dass das nicht funktioniert ... mist speedport hybrid :/ Ich muss leider auch los. Danke nochmal ich versuchs weiter ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Code:
callAsync(function(exitCode,stdOut,errOut){ alert("exitCode: "+exitCode+"\n"+"stdOut: "+stdOut+"\n"+"errOut: "+errOut+"\n"); },"/usr/bin/python","/home/user/JD2-Reconnect/speedport-reboot-1.4.py"); Quote:
Quote:
Und vorsichtshalber mit "/usr/bin/python" aufrufen. Code:
def set_cookie(name, value): cookie = cookielib.Cookie(version=0, name=name, value=value, port=None, port_specified=False, domain=speedport_url.replace("**External links are only visible to Support Staff**, "").replace("/", ""), domain_specified=False, domain_initial_dot=False, path="/", path_specified=True, secure=False, expires=None, discard=True, comment=None, comment_url=None, rest={"HttpOnly": None}, rfc2109=False) cookies.set_cookie(cookie)
__________________
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your JD continue downloads while you sleep. ![]() Last edited by thecoder2012; 07.12.2019 at 00:12. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Externer Batch-Reconnect Interpreter: /usr/bin/python Batch-Script: /home/user/JD2-Reconnect/speedport-reboot-1.4.py Starten in: /home/user/JD2-Reconnect Hatte sonst immer im Batch-Skript noch python davor. Werde es mal weiter testen und berichten ![]() Vielen lieben dank dir für deine Hilfe! :D |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also unter Windows bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Thank you for using this script! ![]() ←[1;37m ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ [←[1;33mINFO←[1;37m] Checking password length... [←[1;32mSUCCESS←[1;37m] Password length checked successfully! [←[1;33mINFO←[1;37m] Trying to fetch the Challenge Token... [←[1;32mSUCCESS←[1;37m] Challenge token has been fetched successfully! [←[1;33mINFO←[1;37m] Trying to log in... Traceback (most recent call last): File "speedport-reboot.py", line 300, in <module> login() File "speedport-reboot.py", line 142, in login json_object = string_to_json(json_string) File "speedport-reboot.py", line 289, in string_to_json return json.loads(string) File "C:\Python27\lib\json\__init__.py", line 339, in loads return _default_decoder.decode(s) File "C:\Python27\lib\json\decoder.py", line 367, in decode raise ValueError(errmsg("Extra data", s, end, len(s))) ValueError: Extra data: line 1 column 3 - line 1 column 1401 (char 2 - 1400) Jemand ne Idee? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also unter Windows bekomme ich folgende Fehermeldung:
Thank you for using this script! ![]() ←[1;37m ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ [←[1;33mINFO←[1;37m] Checking password length... [←[1;32mSUCCESS←[1;37m] Password length checked successfully! [←[1;33mINFO←[1;37m] Trying to fetch the Challenge Token... [←[1;32mSUCCESS←[1;37m] Challenge token has been fetched successfully! [←[1;33mINFO←[1;37m] Trying to log in... Traceback (most recent call last): File "speedport-reboot.py", line 300, in <module> login() File "speedport-reboot.py", line 142, in login json_object = string_to_json(json_string) File "speedport-reboot.py", line 289, in string_to_json return json.loads(string) File "C:\Python27\lib\json\__init__.py", line 339, in loads return _default_decoder.decode(s) File "C:\Python27\lib\json\decoder.py", line 367, in decode raise ValueError(errmsg("Extra data", s, end, len(s))) ValueError: Extra data: line 1 column 3 - line 1 column 1401 (char 2 - 1400) jemand ne idee? |
#12
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Sonst mach es wie ich: - VirtualBox - VM mit Linux (ich nutze Debian) darin funktioniert es ![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|