#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe den w724v Typ c. Scheint sehr neu zu sein. Leider funktioniert das reconnect skript von BlackFrodo nicht. Auch alle anderen Herangehensweisen gehen nicht. Wäre super, wenn mir noch jemand eine Idee hätte!! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
@BlackFrodo and all
Kann mir jemand erklären, was ich mit den Dateien aus BlackFrodos Zip-Satei anstellen muss um einen Reconnect auszuführen? Merci! Viel Spaß Quino666 |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Also ich habe ein Speedport w724v TypA und die Firmware 05011602.00.001, habe gestern die Datei von BlackFrodo heruntergeladen und mein Reconnect funktioniert nach ca. 20s. Vielen Dank! Bin in JDownloader 2 wie folgt vorgegangen: Einstellungen - Reconnect - Drittanwender.Reconnect ausgewählt und im großen Feld habe ich in der ersten Zeile eine 0, in der zweiten Zeile habe ich das Routerpasswort und in der dritten Zeile habe ich 192.168.2.1 eingetragen. Nun musst du nur noch die rc-spw724v.exe in das Installationsdatei vom JDownloader 2 einfügen und im JDownloader über Befehl (über das große Feld) auswählen. So habe ich es gemacht und es klappt wunderbar! Last edited by Jens Flath; 10.09.2014 at 16:17. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wo ist denn die "rc-spw724v.exe " ? Ich habe mir die Datei (zip) von BlackFrodo runter geladen und dann wird ein Ordner "Reconnect - Speedport W 724V" entpackt, aber da ist keine exe drinnen?
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Nach dem Entpacken hat man drei Sachen in den Ordner, was ich meine ist die Anwendungs-Datei: rc-spw724v
|
#26
|
||||
|
||||
![]()
dann musst du den Explorer so einstellen, das dir .exe angezeigt werden.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Merci, ich habe die .exe jetzt gefunden. Ich hatte nur im entpackten Ordner geschaut, aber da nichts gefunden, da es außerhalb entpackt wurde. Leider kommt bei mir kein reconnect zustande. Ich habe die selbe SW-Version wie ihr, aber es kommt untenstehende Fehlermeldung. :-(
.... Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung. ************** Ausnahmetext ************** System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. bei Reconnect___Speedport_W_724V.Form1.isDisplayed(HtmlElement el) bei Reconnect___Speedport_W_724V.Form1.TimerA_Tick(Object sender, EventArgs e) bei System.Windows.Forms.Timer.OnTick(EventArgs e) bei System.Windows.Forms.Timer.TimerNativeWindow.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam) ************** Geladene Assemblys ************** mscorlib Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.5485 (Win7SP1GDR.050727-5400). CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll. ---------------------------------------- rc-spw724v Assembly-Version: 1.0.4.0. Win32-Version: 1.0.4.0. CodeBase: file:///L:/JDownloader%20v2.0/rc-spw724v.exe. ---------------------------------------- Microsoft.VisualBasic Assembly-Version: 8.0.0.0. Win32-Version: 8.0.50727.5483 (Win7SP1GDR.050727-5400). CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll. ---------------------------------------- System Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.5467 (Win7SP1GDR.050727-5400). CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll. ---------------------------------------- System.Windows.Forms Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.5483 (Win7SP1GDR.050727-5400). CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll. ---------------------------------------- System.Drawing Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.5483 (Win7SP1GDR.050727-5400). CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll. ---------------------------------------- System.Runtime.Remoting Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.5483 (Win7SP1GDR.050727-5400). CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll. ---------------------------------------- System.Configuration Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.5483 (Win7SP1GDR.050727-5400). CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll. ---------------------------------------- System.Xml Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.5485 (Win7SP1GDR.050727-5400). CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll. ---------------------------------------- mscorlib.resources Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.5485 (Win7SP1GDR.050727-5400). CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll. ---------------------------------------- System.Windows.Forms.resources Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.5420 (Win7SP1.050727-5400). CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll. ---------------------------------------- ************** JIT-Debuggen ************** Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers (machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden. Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden. Zum Beispiel: <configuration> <system.windows.forms jitDebugging="true" /> </configuration> Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt. .... |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ihr Geräte-Modell: Speedport W 724V
Firmware Version in Ihrem Gerät: 09011602.00.012 Typ C Moin moin zusammen, Ich habe auch einen TypC - da der Code von BlackFrodo mit angehängt war, habe ich diesen um den Teil von Typ C erweitert. (Inhatlich heißt dort oder mittlerweile das DOM Eleemnt anders - daher auch die Null-Pointer-Exception) Die Version sollte auch noch mit Typ A funktionieren - kann das leider nicht testen mangels fehlender Typ A Hardware :-) Reconnect dauert bei mir 33s (die Oberfläche ist sowas von lahm....) Grüße Danny PS: Bei Problemen einfach melden - meine VB Testlizenz läuft noch 30 Tage ![]() PPS: Danke BlackFrodo, dass Du den Source mit angehängt hast!!! ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank hat Super geklappt :-)
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
versuche momentan den Reconnect auf meinem Speedport W724V Typ B zum laufen zu bekommen. Auf dem Speedport ist die Firmware 01011602.00.001 installiert. Ich habe es schon mit dem Liveheader und der Drittanbieterfunktion ausprobiert, jedoch hat beides nicht zum Erfolg geführt. Bei der .exe von BlackFrodo kommt immer die Meldung "Router konnte nicht erreicht werden!" Hat jemand eine funktionierde .exe für den Typ B oder ein Tip für mich? Bin nicht so der Programmierer und habe momentan leider auch keine Zeit mich da rein zu fuchsen. Wäre deshalb sehr froh über Hilfe. Grüße |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hi|x.O|
das deuetet daraufhin, dass Du das Programm mit einer falschen IP-Adresse aufrufst. Der Aufruf ist generell so rc-spw724v.exe MODE PASSWORD [ROUTERIP] Wobei [ROUTERIP] auch weggelassen werden kann. "Router konnte nicht gefunden werden" heißt, dass der Request ins leere lief. Hast du die IP evtl. in [] Klammern geschrieben? Rufe es mal testweise so auf: rc-spw724v.exe 1 hierdeinPWDhinschreiben dann benutzt er **External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff** als Adresse. Bei MODE=1 sollte ein seperates Fenster aufgehen, in dem sich was tut. Ob der Reconnect klappt sei dahingestellt - aber zumindest die Oberfläche des Routers sollte angezeigt werden in dem Fenster. Gruß Danny |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hey ynnaD,
erstmal Danke für deine zügige Antwort. Bin erst gerade dazu gekommen, deinen Hinweis auszuprobieren. Wenn ich es eingebe, so wie du's schreibst, dann öffnet sich zwar das Fenster, jedoch kommt dann die Meldung "IP-Adresse ungültig!" Auch wenn ich das eingebe: rc-spw724v.exe 1 71185347 192.168.2.1 Kommt die Meldung, dass der Router nicht erreicht werden konnte. Über Chrome funktioniert es ja ohne Probleme, aber leider funktionert die Skripterstellung nicht -.- Hast du noch eine Idee, woran es liegen könnte? Habe auch schon testweise mein Kaspersky ausgeschaltet und die Windows Firewall, aber hat nichts gebracht. Mit meinem alten Speedport hat es so wunderbar leicht geklappt.... Grüße |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo x.o.
merkwürden! Ich gehe es nochmal durch: 1. Aufruf aus Chrome auf 192.168.2.1 und speedport.ip zeigt Dir die Router(einsteigs)seite an => Kannst du beides bitte mal mit dem Internet Explorer aufrufen? => Welches Betriebssystem und welche IE Version hast Du eigentlich? 2. Deaktiveren der Firewall und Kaspersky brachte kein Besserung => Das wäre meine auch meine Idee gewesen 3. rc-spw724v.exe 1 71185347 liefert "IP Adresse ungültig!" in einem Popup => Kann ich im Programmcode absolut nicht nachvollziehen, die Meldung kommt aus der Prüfung der Routerangabe und diese wird nur bei 3 Parametern durchgeführt wird, wenn wie hier kein 3ter Paramter vorhanden ist, dürfte die Meldung nicht kommen (er nimmt dann speedport.ip). - deuetet evtl. daraufhin, dass das Porgramm so garnicht vernünftig abläuft - halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. 4. rc-spw724v.exe 1 71185347 192.168.2.1 liefert in der Titelzeile des Programms " ::: Router konnte nicht erreicht werden!" => Kannst du in der Kommandozeile, wo Du das Programm startest mal "ping 192.168.2.1" eingeben und die Ausgabe hier posten 5. Reagieren eigentlich beide Programme gleich? Also das von Blackfrodo auf Seite 1 des Posts für den Typ A und das hier auf dieser Seite für den Typ C? 6. Ist es Dir möglich ein paar Screenshots anzuhägen von den Fehlern? Gruß Danny Last edited by ynnaD; 02.12.2014 at 12:55. |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Moin ynnaD,
Benutze Windows 7 Professional 64bit und mein IE hat die Versionsnummer 11.0.9600.17420 (als Standartbrowser ist bei mir aber Chrome eingestellt) Sowohl mit 192.168.2.1 und speedport.ip werde ich im IE auf die Startseite des Routers geführt. Zu Punkt 4 weiß ich nicht genau was du meinst. Will das Programm ja durch den JDownloader 2 ausführen lassen. Wo kann ich das dort eingeben? Ich habe eben mal beide Versionen ausprobiert. Bei der von BlackFrodo kommt bei "rc-spw724v.exe 1 71185347" nicht die Meldung, dass die IP-Adresse ungültig ist, jedoch dass der Router nicht erreicht werden konnte. Ich habe mal ein paar Screenshots meiner Vorgehensweise angefügt. Muss ich evtl. noch Einstellungen in Java oder woanders vornehmen? Nochmals auch vielen Dank für deine Bemphungen ![]() Grüße |
#35
|
|||
|
|||
![]()
i xo.
Alles klar nun seh ich was los ist. Schreibe vo m handy, daher etwas unstrukturiert. Guck mal auf dem screenshot. Ein Parameter pro Zeile ;-) Also Unten in das Parameter eingabefeld 1. nicht den Programm namen! Also erste Zeile 1 2te zeile dein passwort 1 711... Dann läuft das. Gruß Danny |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Nabend ynnaD,
voller Zuversicht bin ich direkt in den JDownloader und habe es so ausprobiert wie du's mir gesagt hast. Aber leider hat es so auch nicht funktioniert. Es sind die selben Fehlermedlungen. Ist irgendwie zum verzweifeln... Habe im Anhang nochmal ein Screenshot angehängt, wie ich's jetzt eingegeben habe. Grüße |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich erhalte leider auch nur "Router konnte nicht erreicht werden!".
Wenn ich die IP eines AccessPoints von TP-LINK eingebe, wird dessen Loginseite gezeigt. Daher denke ich, dass es vielleicht einfach ein Timeout-Fehler ist und der Router länger braucht als das Script wartet. Leider habe ich keine Ahnung und Möglichkeit, das selbst zu ändern/kompilieren. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
gibt es schon eine Lösung für den W724V Typ B? Bei mir funktioniert es leider immer noch nicht. Nach Eingabe der Daten erscheint bei Test immer nur Reconnect fehlgeschlagen. Vielen dank im voraus Schöne Grüße Andi |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Wer noch Probleme mit dem Speedport W724V Typ C hat, kann gerne mein kleines reconnect tool ausprobieren: **External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff** www[punkt]share-online[punkt]biz/dl/T2VL3KMN36O Videoanleitungen für JDownloader 1 und 2 sind in englisch und deutsch enthalten. Viel Spaß! Wenn ihr so ein Tool für den Typ B braucht, schickt mir einen Typ B zu! ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hey e.backspace,
gibt es eine Möglichkeit, dich beim Programmieren für den Typ B zu unterstützen, ohne dir einen zu senden? Screenshots oder ähnliches? Wenn ich dir meinen Router zusende und meine Freundin ohne Internet ist, lebe ich nicht lange genug, um dein Tool zu testen :-D Schöne Grüße Speedcat |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|