#301
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich den denn intervall höherstellen via profileinstellungen??
|
#302
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst das MyJDownloader Interval?
Derzeit noch nicht, ich kann dafür gerne eine Option einbauen, aber bedenke das du dann nur innerhalb des Intervals zugreifen kannst. Sprich steht das Interval auf zb 10 Mins, dann kannst du nur alle 10 Mins verbinden.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#303
|
|||
|
|||
![]()
Top das würde schon ausreichen wenn man um bestimmte uhrzeut zugreifen kann... Sinnvoll wenn ich es nur abends ab 20 uhr bis 22 uhr es habe... Intervall oder uhrzeit
![]() |
#304
|
||||
|
||||
![]()
Wäre es dann nicht sinnvoller du würdest JDownloader erst starten wenn du es brauchst?
Weil aufwecken musst die NAS ja dann eh, wenn sie im Standby ist?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#305
|
|||
|
|||
![]()
Ja aber jetzt geht es ja nicht weil die jdownloader dies verhindert , ich muss dann per aufgabenmanager den in den schlaf schicken, dafür brauch ich dann wol zum starten... Bei dem systemruhezustand reicht einfach wenn man sich ins webinterface verbindet oder ds video, ds audio startet.... Wie dein vorschlag besser ist jdownloader den connect per intervall zu steuern (bis zu 24 h ) ...
|
#306
|
||||
|
||||
![]()
Systemruhezustand ist nix andres wie ein Sleep der Festplatte.
Für deinen Fall würde ich den JDownloader einfach von Hand starten wenn du Ihn brauchst. Natürlich kann ich gerne noch Support für den Scheduler im JDownloader einbauen damit du MyJDownloader an/aus-schalten kannst. Aber die NAS aktivieren musst erstmal von selbst wenn sie dann im Standby ist.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#307
|
|||
|
|||
![]()
Wir können es ja mal probieren wenns dir nix ausmacht...
![]() |
#308
|
||||
|
||||
![]()
Also welche Möglichkeit bevorzugst du?
1.) Via Scheduler MyJDownloader aktivieren/deaktivieren (also Zeitlich) 2.) Das Idle-VerbindungsInterval einstellen. Mit Idle meine ich zb x Secs/Mins nach der letzten Verbindung eines Clients wird nur noch alle y Secs/Mins eine Verbindung hergestellt.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#309
|
|||
|
|||
![]()
puuu mir egal Jiaz ich danke dir aber rechtherzlich
![]() ![]() ![]() |
#310
|
||||
|
||||
![]() Ich mach erstmal nur Lösung 2, da Lösung 1 zu einem kompletten *abschneiden* von MyJDownloader führen würde
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#311
|
|||
|
|||
![]()
zufinden unter profileinstellung??
![]() |
#312
|
||||
|
||||
![]()
Sobald es eingebaut ist, ja
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#313
|
|||
|
|||
![]()
hi!
I have a small problem with installing a package for synology disk station. For 30 min I am stuck on "Installing" package in synology package center and nothing happens. CPU is at 50-99% and jDownloader does not install. Any ideas? |
#314
|
|||
|
|||
![]()
Maybe I'm just dumb, but I've added "**External links are only visible to Support Staff** as source on my synology and I can't find the package to install?
Is the source outdated or is there one from jdownloader itself? |
#315
|
|||
|
|||
![]()
you need to go to the bottom of the left column and chose "community"
|
#316
|
||||
|
||||
![]()
@BartSz: please use java from oracle. Synology installs Zero VM by default that is 80-100 times slower! That easily explains the issues you are experiencing
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#317
|
|||
|
|||
![]() Quote:
My question than, how can I use Oracle Java to install jDownloader package? |
#318
|
||||
|
||||
![]()
@BartSz: I'm sorry but I don't know how the 3rd party package works. Maybe you can remove the synology java and then the package will use the oracle one?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#319
|
|||
|
|||
![]() Quote:
![]() |
#320
|
||||
|
||||
![]()
I suggest to install it manually and not rely on the package
![]() https://support.jdownloader.org/Know...bedded-devices
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|