#141
|
||||
|
||||
![]()
Better thank me once I did find time to work on this
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#142
|
|||
|
|||
![]()
No Downloads available :(. Links are not working.
|
#143
|
|||
|
|||
![]() |
#144
|
|||
|
|||
![]()
Please hire a dev for this, over 1 Jahr now in Beta
![]() |
#145
|
||||
|
||||
![]()
@2bugs: Boris already upgraded the library to latest 7zip version. I still had no time yet to build test package for public testing
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#146
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jiaz,
da der letzte commit vom Boris schon recht alt ist(09/2017), würde mich mal interessieren auf welches update Du noch wartest? Die rar5 Archive hier bei mir häufen sich. Jeder zweite Entpackvorgang schlägt nun schon fehl. Hättest Du evtl. eine Anleitung zum bauen dieser lib, oder wäre es möglich den Archiventpacker des arm System im JD zu benutzen? Der kann rar 5 problemlos entpacken. Ich rede hier vom normalen unrar Befehl, welcher hier verfügbar ist. :-) .bismarck |
#147
|
||||
|
||||
![]()
@bismarck: Ich muss wahlweise ein VM oder echte Hardware auskramen/aufsetzen um für ARM zu compilen. Anleitung findest du hier github.com/borisbrodski/sevenzipjbinding/tree/RW
Sobald ich Zeit finde, will ich eh auf die neuste 16.07 umsteigen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#148
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal in der VM die arm-Version aus dem bind_16.02 Branch kompiliert aber noch nicht getestet.
**External links are only visible to Support Staff**lib7-Zip-JBinding.so MD5:d0ef711cf39bad45420637abe2f9c30b Code:
lib7-Zip-JBinding.so: ELF 32-bit LSB shared object, ARM, EABI5 version 1 (GNU/Linux), dynamically linked, not stripped .bismarck Last edited by .bismarck; 23.01.2018 at 14:56. |
#149
|
||||
|
||||
![]()
Welche ARM Version? ARM5,6,7 ?
Auf echter Hardware oder in einer VM? Gut zu wissen das du das kannst, dann kann ich dir dich die neuste bauen lassen ![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#150
|
||||
|
||||
![]()
Mit diesem Framework gebaut: **External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff**
Allerdings hatte ich nur openJDK in dieser vm. Ich weiss nicht ob es damit Probleme gibt. Ich dachte der bind_16.02 Branch beinhaltet die neueste? Edit: Ist ARMv7 .bismarck Last edited by .bismarck; 23.01.2018 at 14:53. |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Link! Jab, sorry. 16_02 ist die aktuelle!
Kann man bei dem Framework auch den ARM Level ändern? Zb Arm5?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Das kannst Du ein wenig über die make Scripte steuern.
Ich habe die lib mal neu gebaut. Dieses mal mit installiertem 32bit Oracle JDK. Danach händisch die beiden jar Dateien im lib Ordner des JD angepasst und: Code:
Try Lib IDs: [Linux-arm2, Linux-arm, Linux-arm3] Try Lib ID: Linux-arm2 Try Lib Path: /volume1/@appstore/JDownloader/tmp/7zip->true Supported SevenZipJBinding|Version=16.02-2.01beta|RAR5=true|CPU_ARCH=ARM|OS_FAM=LINUX|OS=LINUX|64Bit_JVM=false|64Bit_ARCH=false Init Duration: 812 **External links are only visible to Support Staff**7Zip1602LinuxArmTest Ich habe die lib nur im Linux-arm2 Ordner ersetzt, der Rest ist unverändert. Entpacken hat soweit funktioniert. .bismarck |
#153
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank! Sprich du hast nur arm2 geändert, aber die sevenzipBinding vom ersten Thread genutzt?
Könntest du evtl nen kleines StepByStep schreiben? Würde mir das Aufsetzen/Selbstcompilen wesentlich erleichtern
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Die sevenzipBinding ist natürlich auch aus dem 16.02 Branch. In der sevenzipjbindingLinuxArmVersion ist nur die lib unter Linux_arm2 getauscht.
Eine kleine Anleitung kann ich gerne schreiben. Die lib müsste auch unter dem raspberry2 laufen ist ja auch ein Armv7. Könntest Du die Archive mal generell testen ob sie fehlerfrei funktionieren. Ich hatte hier nur ein rar5 Archiv ohne Passwort für einen kurzen Test hergenommen. .bismarck |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre Cool
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#156
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab derzeit keine lauffähige Hardware hier, aber jemand mit ARM5 Bedarf, daher die Frage ob man auch auf ARM5 Ziel compilen kann
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#157
|
||||
|
||||
![]()
ARMv5 geht auch. Allerdings gibt es aktuell einen Fehler beim kompilieren. Die gcc Version in dieser toolchain ist zu alt.
Ich kann aktuell nur die ARMv7 Variante anbieten. Wie hast Du denn die bisherigen LinuxArm Versionen gebaut? Mit **External links are only visible to Support Staff**crosstool-ng kann man sich eigene toolchains für die verschiedenen Architekturen selber bauen. Mal damit versucht? .bismarck |
#158
|
||||
|
||||
![]() Quote:
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#159
|
||||
|
||||
![]()
Das ist schon ein erheblicher Aufwand :-)
Ich versuche am WE mal die ARMv5 und ARMv6 Versionen zu bauen. Für welche Systeme wird denn ARMv4 benötigt? Code:
Datei: 7zipbind_org_jd/sevenzipjbindingLinuxArmVersion/Linux-arm/lib7-Zip-JBinding.so Attribute Section: aeabi File Attributes Tag_CPU_name: "ARM9TDMI" Tag_CPU_arch: v4T Tag_ARM_ISA_use: Yes Tag_THUMB_ISA_use: Thumb-1 Tag_ABI_PCS_wchar_t: 4 Tag_ABI_FP_denormal: Needed Tag_ABI_FP_exceptions: Needed Tag_ABI_FP_number_model: IEEE 754 Tag_ABI_align_needed: 8-Byte Tag_ABI_align_preserved: 8-byte, except leaf SP Tag_ABI_enum_size: int Tag_ABI_optimization_goals: Aggressive Speed .bismarck |
#160
|
||||
|
||||
![]()
ARM5 ist das kleinste was mir einfällt, zb Zyxel NAS Geräte. Und ja, wegen dem Aufwand und der fehlenden Zeit ist da leider noch nicht viel passiert. Daher wäre natürlich so ne coole Crosscompile Umgebung der Hit
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|