#361
|
|||
|
|||
Java 8 muss vorab installiert sein. Das geht über das Package QJDK8 ( qnapclub.eu/de/qpkg/195 ).
|
#362
|
|||
|
|||
INstallation wird nicht beendet
Die Installation läuft bis 'Upgrade progress: 100%' – ca. 25 Zeilen nach Eingabe der Login Credentials. Danach passiert in der SSH-Session gar nichts mehr; ich habe vorsichtshalber fast eine Stunde gewartet.
Im QNAP App-Center (TS-332x, Arm Cortex 57 CPU) taucht der JDownloader auf und lässt sich auch über my.jdownloader.org verwalten. Wenn ich die SSH-Session dann schließe, verschwindet allerdings auch der JDownloader wieder aus dem Dashboard auf my.jdownloader.org. Stoppen und Neustarten der QNAP-App (JDL) hilft nicht. Zusammengefasst also: Der JDL wird auf dem QNAP NAS nur solange bereitgestellt, wie die SSH-Session noch offen ist. Danach 'isser wech'. Mache ich etwas falsch? Oder ist es ein spezielles Problem mit der Arm 57 x64 CPU? Bin für jeden Tipp dankbar! |
#363
|
|||
|
|||
Müsste so alles richtig sein. Dass nach dem Upgrade Progeress nichts mehr passiert ist korrekt. Danach soll die SSH-Session geschlossen werden und über die Qnapp-App wieder gestartet werden. Dann läuft sie im Hintergrund.
Vielleicht das komplette NAS mal neu starten, dann müsste JD2 automatisch wieder starten. Verwendest du das Paket von qnapclub.eu/de/qpkg/195? Wenn nicht, vielleicht das mal probieren. |
#364
|
|||
|
|||
Ich verwende den automatischen Installer, der ganz am Anfang dieses Threads vorgestellt wurde. Die im QNAPClub bereitgestellten JDL2-Pakete laufen nicht auf der ARM Cortex-57 CPU.
NAS komplett neu starten werde ich morgen probieren (laufende Datensicherung). |
#365
|
|||
|
|||
Dann ist das wahrscheinlich der Grund. Das Script am Anfang bindet sich seit einigen Zeit (Firmwareupdates?) nicht mehr richtig in die Qnap ein.
Viel Glück bei dem Neustart. |
#366
|
|||
|
|||
Hello.
It has been killing for 2 months with the problem of download speed through the myjdownloader plugin installed on my qnap ts-451. It used to work well once and it's not like that anymore. I have several premium accounts purchased. Among others on uploaded.to or rapidu.net. When I download something on my computer from these accounts, the transfer is at a maximum speed of about 72MB / s with me. When I add these links to myyjdownloader on my qnap, the download speed is about half of the transfer, i.e. within 30MB / s. It used to work fine and now it works half well. I noticed such a strange thing. There are various types of internet speed testing websites on the internet where you can do a test by downloading a test file. Here are 2 examples: ftp.task.gda.pl/test/10giga **External links are only visible to Support Staff**ftp://ftp.atman.pl/test5gb If I put these links in myyjdownloader on my qnap, the transfer is full, i.e. 72MB / s. So it is able to download myyjdownloader files on my qnap at maximum speed. I don't understand why he can't do this with other hosting plans on which I have premium accounts. I also remember that about two months ago it worked well. |
#367
|
|||
|
|||
JDownloader auf QNAP TS-332x
Nach Neustart war der JDownloader wieder weg, allerdings hat das Log immerhin einen Hinweis geliefert.
Die auf QNAPClub angebotenen Entware-ng Pakete lassen sich auf dem TS-332x nicht installieren. Das einzige, was funktioniert, ist das Entware-Paket von Github: **External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff** Dies legt u.a. folgende Datei an: /etc/init.d/entware.sh Das JDL-Installationskript enthält aber nur eine Abfrage nach Entware-ng.sh. Diese Datei wird natürlich weder bei der Installation, noch nach Neustart und Neuaufruf des NAS oder des JDL gefunden. Einfügen einer weiteren 'Elif ...' Abfrage im Installationsskript lässt zumindest die Installation einwandfrei durchlaufen. Nach Neustart von JDL oder des NAS ist der JDL allerdings wieder verschwunden; die Abfrage nach 'Entware-ng.sh' scheint auch in der installierten Binary irgendwo fest verdrahtet vorhanden zu sein. Umbenennen von 'Entware.sh' in 'Entware-ng.sh' hilft anscheinend; zumindest bis zum nächsten Update der App oder des Betriebssysstems. Eine schöne Lösung ist das natürlich nicht gerade. Hier wäre also die Bitte an den Entwickler, sich die Installationsdateien noch einmal anzuschauen und so zu modifizieren, dass auch mit dem neuen Entware-Paket alles funktioniert. Auch im QNAPClub wird es ja inzwischen angeboten mit dem Hinweis, dass es Entware-ng und Entware-3X ersetzt: **External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff** Dank im Voraus! Last edited by tt_1111; 08.12.2019 at 01:09. |
#368
|
|||
|
|||
Modifizieren der JDL-Installation für QNAP
Falls einer der Entwickler hier vorbeischauen sollte:
Bitte das Installationspaket für die QNAP NAS so modifizieren, dass es auch mit Entware.sh läuft und nicht und nicht nur mit Entware-ng.sh Entware-ng und Entware-3X sind inzwischen in einem Paket (Entware) zusammengefasst, von daher ist dies kein esoterischer Wunsch eines einzelnen Spinners, sondern relativ fundiert. Dank im Voraus! Last edited by tt_1111; 31.12.2019 at 22:40. Reason: sh Skript |
#369
|
|||
|
|||
Habe inzwischen eine Lösung gefunden.
Die JDownloader2.sh muss editiert werden. Auf meinem TS-332x: /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/JDownloader2/JDownloader2.sh Wichtig: Es muss der (permanente) Speicherort sein. In /etc/init.d wird bei jedem Reboot eine Kopie erzeugt – auf einer RAMDisk. Die nach Ausschalten natürlich wieder weg ist. Der o.g. Speicherort auf CACHEDEV1_DATA ist das Original. Auf NAS mit anderen CPUs mag der Speicherort abweichen; es ist aber immer das permanente Original und nicht die Kopie in /etc/init.d zu nehmen. Ggf. einmal in der Putty-Session suchen: find / -name JDownloader2.sh Dauert eine Weile, listet dafür alle Vorkommen der Datei auf. Folgende Änderungen in der JDownloader2.sh sind nötig: Code:
PackageCheck(){ #Does /opt exist? if not check if it's optware that's installed or opkg, and start the package /bin/echo -n " Checking for installed package..." if [ -x /opt/bin/ipkg ]; then #if optware /opt/bin/ipkg update /opt/bin/ipkg install grep sed procps bc bash coreutils sleep 2 /bin/echo " Done!" elif [ -x /etc/init.d/Entware-ng.sh ]; then #if Entware-ng /opt/bin/opkg update /opt/bin/opkg install grep sed procps-ng procps-ng-w bc bash coreutils coreutils-cat coreutils-tail coreutils-ln coreutils-mkdir sleep 2 /bin/echo " Done!" elif [ -x /etc/init.d/Entware.sh ]; then #if Entware (new) /opt/bin/opkg update /opt/bin/opkg install grep sed procps-ng procps-ng-w bc bash coreutils coreutils-cat coreutils-tail coreutils-ln coreutils-mkdir sleep 2 /bin/echo " Done!" else #catch all /bin/echo " No Optware or Opkg or Entware-ng or Entware (new) found, please install one of them" /sbin/write_log "I can't install required package, it's depend from Optware or Opkg or Entware-ng or Entware (new). Please re-install one of those packages" 1 exit 1 fi } CheckForOpt(){ #Does /opt exist? if not check if it's optware that's installed or opkg, and start the package /bin/echo -n " Checking for /opt..." if [ ! -d /opt/bin ]; then if [ -x /etc/init.d/Optware.sh ]; then #if optware ,start optware /bin/echo " Starting Optware..." /etc/init.d/Optware.sh start sleep 2 elif [ -x /etc/init.d/opkg.sh ]; then #if opkg, start opkg /bin/echo " Starting Opkg..." /etc/init.d/opkg.sh start sleep 2 elif [ -x /etc/init.d/Entware-ng.sh ]; then #if Entware-ng, start Entware-ng /bin/echo " Starting Entware-ng..." /etc/init.d/Entware-ng.sh start sleep 2 elif [ -x /etc/init.d/Entware.sh ]; then #if Entware (new), start Entware /bin/echo " Starting Entware..." /etc/init.d/Entware.sh start sleep 2 else #catch all /bin/echo " No Optware or Opkg or Entware-ng or Entware (new) found, please install one of them" /sbin/write_log "Failed to start $QPKG_NAME, no Optware or Opkg or Entware-ng or Entware (new) found. Please re-install one of those packages" 1 exit 1 fi else /bin/echo " Found!" fi } Das Editieren kann man entweder mit einer putty-Session mittels vi auf dem NAS selbst vornehmen – seeeehr umständlich für Dummies, die einen grafischen Editor gewohnt sind. Oder man kopiert die Datei auf eine öffentliche Freigabe und editiert sie dort mit einem Editor seiner Wahl. Dabei muss allerdings unbedingt darauf geachtet werden, dass die Zeilenumbrüche einfach ein <LF> (und nicht wie auf Windows sonst üblich <CR><LF>) sind. Z.B. in Notepad++ kann man sich auch sämtliche Sonderzeichen anzeigen lassen. Im Textmodus zurückkopieren nach CACHEDEV1_DATA und anschließend ausführbar machen. chmod +x ./JDownloader2.sh Nach dem nächsten Restart sollte der JDownloader auch dann gestartet sein, wenn das neue Entware-Paket (und nicht das alte Entware-ng) installiert ist. Viel Spaß! |
#370
|
|||
|
|||
Hat noch jemand das Problem, dass nach Update auf QTS 4.4.3 (2020-07-02) der JDL2 headless auf dem QNAP nur noch sehr zögerlich oder gar nicht mehr startet?
|
#371
|
||||
|
||||
@tt_1111
Entschuldige das off-topic, denn ich kann deine Frage nicht beantworten, aber habe stattdessen eine an dich: Vor einigen Wochen habe ich angefangen, unsere Support-Artikel zu überarbeiten und auch teilweise alte zu löschen. Mir ist aufgefallen, dass du dich mit den QNAPs gut auszukennen scheinst und dazu steht noch nicht wirklich was in unserem Headless Support-Artikel. Falls du da Vorschläge hast, die da reinpassen / verlinkt werden sollen - her damit Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download Last edited by pspzockerscene; 09.07.2020 at 15:58. |
#372
|
|||
|
|||
@tt_1111
Kann ich nicht bestätigen. Habe meine TVS-672XT die Tage auf 4.4.3.1354 build 20200702 aktualisiert und bisher keine Probleme damit. Aber das kann sich ja noch ändern |
#373
|
||||
|
||||
English
We've just released the RAR 5 update. Please test extraction, especially if your device has an ARM CPU. Deutsch Wir haben soeben das RAR 5 Update released. Bitte vor allem bei Geräten mit ARM Prozessoren das Entpacken testen. -psp-
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#374
|
|||
|
|||
Recently I cannot download using my real internet speed.
It is like the download speed is capped to 2MB/s. My internet speed is 10MB/s. Used to be normal for years. Is this something that is going to be fixed? |
#375
|
|||
|
|||
Download speed unable to go past 2.5MB/s
Recently I cannot download using my real internet speed.
I am downloading files from rapidgator.net It is like the download speed is capped to 2.5MB/s. My internet speed is 10MB/s. I have tried to download the same file using IDM, and I can get max speed no problem. I am using Jdownloader installed in my QNAP. Jdownloader used to be normal for years. Is this something that is going to be fixed? |
#376
|
||||
|
||||
@sultanbrunei
Merged your double-post. Which NAS Model do you own? Please post your log-ID here | bitte poste deine Log-ID hier. -psp-
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#377
|
|||
|
|||
Quote:
I need support! This is my log id: jdlog://2921325302851 |
#378
|
||||
|
||||
1. Seems like you are using some kind of Hotspot according to your log - could this be the issue? Is that Hotspot maybe speed-limited or have you been using that before?
2. Please post a new log, recorded while rapidgator downloads are running. Also check the CPU usage of your NAS - is it very high while downloads are running? 3. Please do a test-download of this 1GB http URL and let me know if you are haing the same downloadspeed: pastebin.com/tC8tQTcH -psp-
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#379
|
|||
|
|||
Quote:
2. log while rapidgator downloads are running: I need support! This is my log id: jdlog://9012325302851 CPU usage of my NAS is not high while running. This download speed problem only happened recently and it is only specific to Jdownloader. 3. speed test using JdownloaderQNAP: (slow result) slow.png range of speed 0,3 to 1MB/s while my internet speed is 10MB/s speed test using IDM: fast.png |
#380
|
||||
|
||||
Still looks like a configuration issue.
Test again via: speed.hetzner.de Looks like an issue on your NAS. -psp-
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#381
|
|||
|
|||
Quote:
I attached 3 file: - hetzner-JD - hetzner-JD2 - hetzner-IDM it is clearly showing that at the same exact time, same exact PC, same exact file downloaded, the speed difference between downloading using JD2 vs IDM is very significant. In case you forget, I will remind you, that my PC/NAS/Internet configuration hasn't changed for the last 2 years. And I have been using JD2 for longer than that. So I know exactly that this download speed problem is only happening recently. There was no problem before. No hardware changes on my side. |
#382
|
||||
|
||||
Did you use the same connection settings in JD thatr you got in JD e.g. max. downloads = 1 and max.connections per file = 1?
IDM might have higher default settings than JD. ... just to make sure that your comparison is meaningful. Please contact us again via support@jdownloader.org and be ready for a Teamviewer live session. -psp-
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#383
|
|||
|
|||
Quote:
Nevertheless, here I attach screen capture of settings from both app for you to make a comparison. Would increasing 'Max simultaneous downloads' from 4 to 8, and 'Max simultaneous downloads per hoster' from 1 to 8, = increased max download speed ? As I said before, JD used to have no download speed limit issues like I have at the moment. It used to be both JD and IDM both have the same max download speed adjusting to the max bandwidth provided by my ISP. Should I contact you further from email? Last edited by sultanbrunei; 08.10.2020 at 07:51. |
#384
|
||||
|
||||
Please contact us again via support@jdownloader.org and be ready for a Teamviewer live session.
-psp-
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#385
|
|||
|
|||
Hi, this might be a stupid question but I had to change my password of my.jdownloader.org. So now my headless installation does not work anymore.
How would I get back to this step where I can add my new password: Code:
| Please Enter your MyJDownloader Email: *************** | Please Enter your MyJDownloader Password: *************** |
#386
|
||||
|
||||
@felsi: Close JDownloader and start it manually via ssh, see https://support.jdownloader.org/Know...bedded-devices
in case the logins are invalid, JDownloader will ask again for logins
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#387
|
|||
|
|||
Thank you very much
|
#388
|
|||
|
|||
Probleme mit Installation JD2 auf QNAP TS 251D
Quote:
gibt es inzwischen eine Lösung für dieses Problem? DAnke und Gruß |
#389
|
||||
|
||||
@Schtallone: Was genau ist das Problem? Es gibt doch im Qnap Club ein fertiges Paket zum installieren oder wahlweise die manuelle Installation siehe https://support.jdownloader.org/Know...bedded-devices
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#390
|
|||
|
|||
Hallo,
ich habe das fertige Paket vom QNAP CLub versucht zu installieren. Habe QJDK8 V. 18.241.1 vorher istalliert und dann das Paket für JD2 aus dem Club. NAchdem die Installation durch war, bekam ich den hinweis, erst mit PUTTY den Befehl JD2 auszuführen. Dabei kam dann diese besagt Fehlermeldung: opt/QJDK8/bin/java: No such file or directory Habe dann die Installationsaleitung von der 1. Seite dieses Threads mal gemacht, und das hat soweit geplappt. Installiert wurde die V 1.38, zu sehen im AppCenter. JD2 hat sich aber dann selbst beendet und auch der Dienst QOptware-NG V2.05. Nun ist JD2 nicht mehr verfügbar (im App-Store Grau eingefärbt und ich kann das auch nicht mehr starten. Genre würde ich ein fertiges Paket nehmen, doch das klappt irgendwie nicht auf meinem NAS TS-251D mit der aktuellsten Firmware. Last edited by Schtallone; 15.11.2020 at 20:07. |
#391
|
|||
|
|||
Quote:
Quote:
Hab jetzt mit Putty JD2 wieder gestartet. War deaktiviert, warum auch immer. Ist denn das fertige Paket oder die manuelle Installation aus dem Link besser als die VErsion von der ersten Seite dieses Threads? Gruß |
#392
|
|||
|
|||
Quote:
Das fertige Paket von Qnapclub ist eigentlich der bessere Weg, da es weniger Abhängigkeiten hat. Du brauchst diesen Optware Kram nicht. Eigentlich müsste dein beschriebener Weg für die Installation auch funktionieren. Habe es selber so mehrfach ausgeführt. Und da ist auch ansonsten nichts zu tun. Vielleicht nochmal alles deinstallieren (inkl. Optware) und es nochmal mit den Paketen QJDK8 und JDownloader2 versuchen. Das Ergebnis ist aber in beiden Installationswegen das selbige. Viele Grüße und viel Erfolg tarkett |
#393
|
||||
|
||||
@tarkett: Danke für die passende Antworten
@Schtallone: Ich verweise hier einfachheit halber auf die Antwort
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#394
|
||||
|
||||
@tarkett
Ist damit folgendes Paket gemeint? qnapclub.eu/de/qpkg/524 Ist das empfehlenswert? Falls ja sollten wir es vielleicht auch HIER verlinken ... Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#395
|
|||
|
|||
Quote:
danke für die Antwort. Das Problem ist ja, dass es eben nicht so reibungslos funktioniert. Der Fehler kommt immer dann, wenn man in PUTTY den Befehl "JD2" ausfürhen soll. Dann findet das Installationsprogramm irgendwelche Daten nicht. Demnach ist für dasd mich das zitierte Paket nicht empfehlenswert und / oder muss angepasst werden auf eine ggf. andere Ordnerstruktur bei einem NAS wie meinem TS-251D. Es liegt wohl an irgendwelchen symbolischen Links, die nicht auf das richtige Ziel verrweisen. Ich habe in den letzten Tagen zich Threads dazu gelesen. @ Tarkett: Und auch hier wurde das Problem ja durchaus beschrieben. Aber ohne Lösung bisher. Gruß |
#396
|
||||
|
||||
@Schtallone
Kümmert sich der Macher dieses Paketes auch darum? Kenn man den irgendwie erreichen? Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#397
|
|||
|
|||
@psp
Ja, das ist damit gemeint und die einfachste Art JD2 zu installieren. Als Abhängigkeit kann man noch erwähnen, dass das Paket nur unter folgenden Modellen funktioniert:
Wenn ich noch mehr Informationen liefern soll, einfach melden. Grüße, tarkett |
#398
|
||||
|
||||
Danke für die Infos.
Ich weiß ich wiederhole mich, aber Antworten auf diese Fragen wären noch interessant. Klappt die manuelle Installation von JD dann auch auf anderen QNAP Modellen oder läuft er dort gar nicht? Grüße, psp
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#399
|
|||
|
|||
Da bin ich überfragt. Auf der verlinkten Seite steht als Author "Qoolbox" aber keine Kontaktdaten hinterlegt. Und auch im offiziellen Qnap Forum ist mir kein JD2-Experte aufgefallen :-)
Bei anderen Modellen lässt sich das Paket erst gar nicht installieren, das wird wegen Inkompatibilität abgelehnt. Mit TS-NASX86 bzw. TS-NASX86_64 sind alle modernen (neuere Firmware) NAS-Modelle abgedeckt, da sie einen Standard x86/x64 Kernel besitzen. Grüße, tarkett |
#400
|
|||
|
|||
Quote:
ausprobiert. Beide mit gleichem Ergebnis. Da ist ja relativ idiotensicher vor der Installation her, so dass ich das glaube ich schon richtig gemacht habe. Es scheint wohlk auch eher an dem JAVA Paket zu liegen, welche wohl diese symbolischen Links erzeugt... Das JD2 Paket wird wohl nicht in dem Ordner installiert, wo der symbolische Link beim ausführen vom Befehl "JD2" sucht. Da habe ich jetzt aber keine Ahnung mehr von. Auf jeden Fall kann der Befehl "JD2" nicht ausgeführt werden. ES kommt dann immer dieser Fehler: /opt/QJDK8/bin/java: No such file or directory Ich kenne die Autoren der Pakete nicht, ich denke das dies nicht behoben ist denn im Netz findet man schon einige Threads mit diesem Fehler. Z.B. dieses Threads: forum.qnap.com/viewtopic.php?t=138659 oder hier diesem Thread ab Post Nr. #353 Gruß Last edited by Schtallone; 16.11.2020 at 20:54. |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|