#61
|
||||
|
||||
![]()
Danke fürs Feedback. Ich schreib dir dann sobald das Plugin fertig ist
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Update geht in 5 mins live
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier an der richtigen Stelle landet, aber ich probiere es einfach mal. Ich wollte jdownloader, was bisher für meine Zwecke immer tadellos geklappt hat bzw. durch updates - wenn mal was war - später immer verbessert wurde, zum ersten Mal für das Usenet benutzen. So war ich auch erfreut, dass der Usenet-Anbieter eweka.nl ebenfalls laut diesem Thread unterstützt wird. Leider bekomme ich keinen Zugriff, da der Server offenbar den Zugang ablehnt. Die Ursache ist offenbar die falsche Serveradresse. Sie lautet korrekt: news.eweka.nl (bin mir auch fast sicher, dass dies zwischenzeitlich geändert wurde) SSL-Port, der immer funktioniert ist Port 563 Hatten 'ne Zeit lang auch spezielle Einzeladressen mit Nummern für die Server, dies wurde offenbar abgeschafft. Könnte man das Plugin für die genannten Variablen entsprechend aktualisieren? Dann dürfte wohl alles klappen. Für ein Feedback wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst einfach die manuelle einrichtung fürs usenet nutzen
![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
@Alantir: Die Login-Daten der Website eingeben und NICHT des Usenet Servers. Falls der Account damit noch immer nicht geht, dann bitte mal die Website Logins an support@jdownloader.org eintragen.
PS: Bin nur sporadisch online. Erst am Montag wieder normal.Grüße
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten
![]() Quote:
![]() Quote:
Beste Grüße Alantir |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Also ich weiß nicht, woran es vorher lag. Ich habe nichts geändert an der Vorgehensweise. Der Account war vorher auch schon grün angehackt und unlimited nach Check der Daten, aber hat halt nichts geladen und einen Fehler ausgegeben.
Aber aktuell gehts. Alles perfekt. Plugin scheint okay zu sein. Vielen Dank für die ganze Mühe seitens der Admins und der Programmierer etc. Beste Grüße |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Danke fürs Feedback!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin's erneut. Mir ist folgendes aufgefallen. Grundsätzlich erlaubt eweka.nl maximal 8 Verbindungen. Leider habe ich mit dem Jdownloader den Effekt, dass mit 8 gleichzeitigen Verbindungen/Downloads nach einiger Zeit bei den zu ladenden Files der Fehler "Hosterproblem?" auftritt. Wenn ich das ganze auf 7 oder besser 6 Verbindungen/Downloads reduziere, tritt der Fehler nicht auf. Natürlich habe ich dadurch entsprechend einen Verlust beim Speed bzw. der notwendigen Zeit fürs Herunterladen aller Teil-Files. Gibt es da evtl. etwas, was ich übersehen habe? Beste Grüße Alantir |
#70
|
||||
|
||||
![]()
@Alantir: Bitte mal die ZugangsDaten und ein Log, siehe https://support.jdownloader.org/Know...d-session-logs
die logID an support@jdownloader.org schicken Mögliche Ursachen das die *max Verbindungen* Erkennung Fehlerhaft ist und daher automatisch auf 8 gestellt wird und das evtl zuviel ist (evtl für deinen Account-Type) oder die Firewall von Eweka sich irgendwie an der Anzahl/Geschwindigkeit der Verbindungen stört. Das kann ich dann mittels Log und Accounts testen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Ich stelle nur ungerne meine eigenen Daten bereit. Gerne kann ich aber einen Test-Account erstellen und dir dann die notwendigen Zugangsdaten senden. Diese Accounts unterliegen außer den Zeitbefristung von circa einer Woche keiner Beschränkung.
Würde dies ausreichen? Müsste ich bei der betreffenden Mail den Sachverhalt nochmal schildern? Beste Grüße |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ich bräuchte schon Logs, siehe meinen Post. Account-Daten brauch ich nicht, da der Anbieter bei jedem Account-Typ 8 Verbindungen zulässt.
Meine Theorie ist das entweder irgendeine Firewall Probleme macht (entweder lokal oder bei Eweka). Anhand von Logs kann ich mehr sagen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Also brauchst du nur die Logs?
Das krieg ich hin ![]() Ich melde mich, sobald ich die Logfile erstellt habe erneut. Momentan nicht so viel Zeit. Beste Grüße |
#74
|
||||
|
||||
![]()
@Alantir: Sobald du dazu kommst, den Fehler reproduzieren, dann im logs Ordner die entsprechende Log Datei (Hostername steht im Dateiname) suchen und dort kannst du die Logins von Hand rauseditieren und dann diese Datei an support@jdownloader.org (zippen bitte).
Ich brauch Logs um nachzuvollziehen ob der Hoster oder Lokal die Probleme verursacht werden.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bins nochmal. Momentan läuft es eigentlich ganz gut mit dem Downloaden. Ich hatte hier im Forum schon mal gelesen, dass irgendwie .par2-Support geplant war/ist. Vielleicht habe ich ja was übersehen. Unterstützt jdownloader das irgendwie? Momentan werden die Par-Files ja aktiv deaktiviert und ich weiß, dass man es abschalten kann. Insofern par2-files aber nicht untersützt werden, mache ich das eben aktuell nur bei Bedarf einzeln und repariere mit multipar. Da ich aktuell mit myjdownloader experimentiere, ist auch noch aufgefallen, dass offenbar Passwörter für Archive, die ich global setze, irgendwie vom jdownloader nicht probiert werden. Oder ich habe da irgendwas wieder falsch gemacht? Des Weiteren ist das Entpacken momentan am aufwendigsten, da ich erst sehr spät in der Web-Overfläche sehe, wenn ein Archiv nicht entpackt werden kann. Des Weiteren ist kein Progress zu sehen, wenn ich den Status unten rechts mit dem WinRar-Symbol checke. Meistens steht halt nur running oder queued. Ist das so korrekt momentan oder ist das evtl. falsch bzw. bekanntermaßen träge? Bzw. ist eine Progress-Angabe noch nicht implementiert? Muss dazu sagen, dass es teils sehr große Archive sind (bis 50 GB) und ich jdownloader dazu auf einem Nas laufen habe. Möglicherweise ist der Celeron einfach auch zu langsam. Hingegen habe ich recht gute Ergebnisse beim Laden und jdownloader läuft offenbar stabil. Einzig die Benutzeroberfläche von myjdownloader ist recht träge manchmal bei großen Paketen. Benutze momentan vor allem Firefox, ist mit einem anderem Browser eine bessere Performance erwartbar? Chrome/Opera? Eine weitere Frage habe ich außerdem, vllt bin ich da auch auf dem Holzweg. Ist es theoretisch oder praktisch möglich die Benutzeroberläche/Gui des normalen Jdownloaders zu verwenden, um einen anderen installierten jdownlaoder auf dem Nas zu steuern? Für Anfängerfragen bitte ich um Nachsicht und freue mich auf ein kurzes Feedback eurerseits. Beste Grüße Alantir |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es schon was neues im Bezug auf die Par2 Funktion?
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
@vicodin
I did ask main usenet developer and he said no not supported, in the mean time you left IRC the svn ticket is raztoki
__________________
raztoki @ jDownloader reporter/developer http://svn.jdownloader.org/users/170 Don't fight the system, use it to your advantage. :] |
#78
|
||||
|
||||
![]()
@vicodin: I had no time yet to look more into par2 support
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl JD und hinzufügen eines Usenet Account's. Ich habe ein Tutorial – Vid, von dem User „usefulvid“ bezüglich eines Usenet - Accounts (in seinem Video war es ein Premiumize.me Account) im JD zu nutzen, gesehen. In meinem Fall ist es ein Usenet.nl Account. Dieser wurde von mir im JD hinzugefügt, sowie eine NZB Datei geladen. Es wird angezeigt: - Hoster: usenet.nl - Status: Account OK Your usenet.nl plan:Relax - Zugangsdaten... - Verfallsdatum: 11.2018 - sowie der zur Verfügung gestellte Downloadtraffic Wenn ich nun den (die) Downloads aus der NZB runterladen möchte, funktioniert dies nicht...es wird mir als Status angezeigt, "Übersprungen - Kein Account"...! Wo liegt mein Fehler, oder anders, was ist schief gelaufen? Die Log - Datei ist folgende: 19.11.17 14.27.04 <--> 19.11.17 14.29.13 jdlog://0440024015941/ Wäre super wenn mir jemand zeitnah antworten könnte..:)...! Gruß Neurosiss |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|