#241
|
||||
|
||||
![]()
Du musst den Browser nicht abschalten. Am Desktop bekommst du das "Im not a Robot" aber intern wird ebenfalls das BildCaptcha weitergegeben. Also Remote/CES ist parallel zum Browser möglich. Aber der JD zeigt natürlich nur Browser an, wenn Browser aktiviert ist.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#242
|
|||
|
|||
![]() Quote:
wenn ich "Browser Loop" und "Browser-Solver" eingeschaltet habe, dann öffnet z.B. das SJ recaptcha V2 im Browser und wird auch nicht an den CES 9kw übergeben. Das Captcha muss dann auch im Browser gelöst werden. Was mir noch aufgefallen ist, im Browser bekommen die recaptcha V2 den Hinweis "This reCAPTCHA is currently running on localhost." Gibt es eine Option die ich fälschlicherweise gesetzt habe und die verhindert dass das v2 trotz Browser-Loop an den CES geht? ![]()
__________________
-- Viele Grüße BlackSun Last edited by blacksun; 17.01.2016 at 12:56. |
#243
|
||||
|
||||
![]()
Die Meldung "...on localhost" ist normal, hat Google letztens eingeführt.
Coalado soll sich das morgen anschauen. Soweit ich weiß müsste beides parallel gehen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#244
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Wenn ihr noch was wegen Browser-Nutzung in Kombination mit reCaptcha V2 CES-Solving braucht, einfach melden. Wenn sich Coa das anschaut, gleich noch folgende Fragen/Anmerkungen in diesem Zusammenhang: - werden die Captchas nicht als Text-Captchas kategorisiert? Ich frage weil die Captchas nicht an den CES CBH geschickt werden. 9kw hingegen funktioniert. Hat das einen Grund? Die Zahlen von einem Bild abtippen, das müssten doch auch alle Solving-Tools für CBH schaffen. - wie von einem Vorposter erwähnt müssen bei der NonJavascript-Variante immer zwei Captchas gelöst werden. U.a. bei 9kw gibt es ein Captcha-Feedback. Ich habe festgestellt dass der JD2 immer nur für das zweite Captcha ein Feedback an 9kw zurückgibt, nie für das erste. Das gilt sowohl wenn die Captcha-Kombi gelöst wurde als auch wenn es falsch war. Ist das bekannt? Ist das bewusst so gemacht? - Da wie von mir beschrieben keine Kombination von Browser-Loop für recaptcha v1 und CES-Solving für recaptcha V2 möglich ist wollte ich das Problem mit einem "BrowserCaptchaSolver Blacklist entry" lösen. Das Eingabefeld akzeptiert aber keine Einträge, z.B. SJ.org Was mache ich falsch? ![]() - Woher stammt die Erklärungen dass man alle Nummern mit Schildern mit Staßennamen oder alle Nummern mit Straßenverkehrsschildern eintippen soll? Macht der JD dies, oder kommt dies von google? Lässt sich beeinflussen in welcher Sprache dieser Text ist? Hintergrund: Mit Hilfstools in Verbindung mit anderen Downloadtools hatten bereits vor JD2 Nutzer die recaptcha v2 Captchas in Bilder umgewandelt und diese als Textcaptcha bei 9kw eingespeist. Mir war dort aufgefallen dass die Beschreibung was man machen soll in spanisch war. Der ein oder andere Solver weiß dann aber nicht was er tun soll. Daher wäre es ganz nützlich wenn man die Sprache beeinflussen könnte. Der ein oder andere will vielleicht die Beschreibung in englisch zum CES schicken damit die User wissen was sie tun sollen.
__________________
-- Viele Grüße BlackSun Last edited by blacksun; 17.01.2016 at 21:06. |
#245
|
||||
|
||||
![]()
@blacksun
CBH: Gibt es die immer noch? Feedback: Man erfährt von Google nicht welches captcha tatsächlich falsch war. Demnächst werden dann beide als Falsch gemeldet. Blacklist: Die solltest du nicht über die Advanced config pflegen sondern über die Captcha Settings. Erklärung: Die stammt von Google und ist aktuell in deiner JD Sprache. Das wird sich allerdings ändern. Wenn CES Dienste angesteuert werden, wird JD zu englisch wechseln.
__________________
|
#246
|
|||
|
|||
![]() Quote:
natürlich, die waren über Weihnachten (meine ich) mal für ca. 2 Wochen down, aber sonst funktioniert das bei denen problemlos und schnell mit der Lösung. Haben die recaptcha V2 JD-intern eine eigene Kategorie bekommen, oder laufen die als Text-Captcha? Da nur Zeichen eingetippt werden müssen und keine Maus- oder ander Interaktion nötig ist müssten prinzipiell auch CES die nur Textcaptchas beherrschen damit zurechtkommen (von Einschränkungen was z.B. Captcha-Größe angeht mal abgesehen) zu Feedback: also gestern gab es nur beim zweiten Captcha ein Feedback an 9kw, das aber zuverlässig. Das erste Captcha hingegen hat zuverlässig kein Feedback bei 9kw bekommen. Es soll schon so sein dass beide Captcha ein Feedback an 9kw bekommen oder, also entweder beide richtig oder beide falsch, oder? zu Sprache: lese ich das richtig aus Deiner Antwort heraus dass, bei CES dann englisch, dass das erst noch kommen wird? ich kenne das von 3dl_tv, wenn diese Captchas z.B. an einen CES geschickt werden bei denen die User kein deutsch sprechen und/oder eben die Captchas nicht kennen, dann tippen die gerne auch mal alle drei Namen ab so wie sie das von anderen Captchas kennen. Selbst raztoki kannte diese Captchas nicht https://svn.jdownloader.org/issues/76540#change-505012 Um dem bei reCaptcha V2 vorzubeugen ist das eine gute Idee wenn der Text mit was zu tun ist in englisch ist wenn das Captcha an einen CES geht. zum eigentlichen Problem: weil das Jiaz nicht genau wusste, wie ist das nun mit gleichzeitigen Nutzung von Browser-Loop für reCaptcha V1 und CES bei reCaptcha V2? Soll das funktionieren, auch ohne Blacklist-Einträge?
__________________
-- Viele Grüße BlackSun Last edited by blacksun; 18.01.2016 at 14:19. |
#247
|
||||
|
||||
![]()
CBH: Geht jetzt, allerdings kommen viele Falsche Lösungen zurück.
Gleichzeitiges Nutzen geht. Sprache ist jetzt englisch, und es gibt ein Beispielbild. Validieren: Es werden jetzt beide gemeldet. Allerdings kann es jetzt sein, dass ein Captcha das eigentlich richtig gelöst wurde als Falsch markiert wird.
__________________
|
#248
|
|||
|
|||
![]()
@Coa
zu CBH: kann ich bestätigen, die reCaptcha V2 gehen nun auch als Textcaptcha zu denen und es kommt eine Lösung zurück. Die Antworten sind zwar noch sehr oft fehlerhaft. Allerdings lernen die Solver denke ich diesen Captcha-Typ so nun kennen und auch richtig zu lösen. Das ist wie bei den mittelschweren Recaptcha V1. Hier haben sehr viele auch gelernt dass es ausreichend ist wenn man das schwierigere Wort eintippt. Frage: Gehen die V2-Captchas auch an andere CES die Textcaptchas lösen können, oder nur speziell 9kw und CBH? zu Sprache bei Erklärung bei V2: kann ich bestätigen, bei CES nun englisch. Frage: Dass bei nicht-CES die Sprache vom JD genommen wird soll so bleiben? Es gibt für beides Argumente, also immer englisch und auch für so lassen wie es jetzt ist. zu Feedback bei 9kw: kann ich bestätigen, beide Captcha erhalten nun das gleiche Feedback. Dass so ein korrekt beantwortetes Captcha ein "falsches" Feedback erhält ist insofern gerechtfertigt dass das Feedback so sagt ob die Gesamtlösung korrekt war, und dazu gehören eben beide Captchas Keyword reCaptcha V2: reCaptcha V2 wird ja von diversen Encryptern und auch Hostern bereits verwendet. Wie lautet das Keyword um es bei Black- und Whitelisten einzusetzen? Gibt es nur ein einziges Keyword oder kann man auch pro Hoster/Encrypter ein Keyword nutzen? zu gleichzeitige Nutzung reCaptcha V1 mit Browser-Loop und V2 mit CES: das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich den BrowserSolver eingeschaltet habe, dann wird ein V2-Recaptcha im Browser geladen und auch nicht an einen CES geschickt. Sollte das tatsächlich funktionieren, ohne White-/Blacklist-Einträge? Wo könnte das Problem sein? Ingrid sagt: Vergiß den letzten Punkt, auch das funktioniert. Ich habe das Problem gefunden. Die Reihenfolge der Timeouts bei den Captcha-Einstellungen war falsch.
__________________
-- Viele Grüße BlackSun Last edited by blacksun; 19.01.2016 at 22:51. |
#249
|
||||
|
||||
![]()
Frage: Gehen die V2-Captchas auch an andere CES die Textcaptchas lösen können, oder nur speziell 9kw und CBH?
Antwort: Ich habe das bei allen als TextCaptcha eingebaut, die mit diesem Typ zurecht kommen. Alle anderen haben das Bild nicht akzeptiert. Frage: Dass bei nicht-CES die Sprache vom JD genommen wird soll so bleiben? Was wäre das Argument NICHT die JD Sprache zu verwenden? Ich kann zur Not gerne eine Advanced Option einbauen um die Sprache festlegen zu können. Allerdings erschließt sich mir der Sinn nicht ganz. Das Keyword lautet: recaptchav2 Und du kannst auch kombinationen verwenden. z.B. uploaded.to-recaptcha
__________________
|
#250
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Bei diesem Argument hatte ich zum einen die (noch) schlechte Antwortqualität bei CBH im Kopf. Viel mehr dachte ich an 3dl_tv und dass hier beim Lösen über eine CES viele der Solver gar nicht wissen was sie tun sollen. raztoki als nicht-deutsch-sprechender User hat mir das Thema nochmal verdeutlicht. Obwohl ich ja ein absoluter Freund von Optionen bin (so dass ich selbst entscheiden kann wie ich es gern hätte, darum gefällt mir der JD auch so gut) würde ich nicht sagen dass man so eine Option unbedingt braucht, hätte aber auch nichts dagegen. Wenn, dann macht so eine Option aber nur Sinn wenn Standard = englisch gesetzt ist weil niemand auf die Idee kommt eine Option zu suchen um den Text von der JD-Sprache (=Muttersprache) auf englisch umzustellen. Daher überlasse ich es Dir ob dir mein Argument zusagt. Quote:
Dokumentiert ist das Thema mit den Keywords, also welche es alle gibt und was damit alles mögich ist - u.a. eben Kombination, aber nirgends, oder?
__________________
-- Viele Grüße BlackSun |
#251
|
|||
|
|||
![]()
Kurze Frage: Gehe ich recht in der Annahme, dass das automatische Lösen von Captchas (ganz allgemein, nicht nur auf 9kw.eu bezogen) per my.jdownloader.org nicht funktioniert?
Danke |
#252
|
||||
|
||||
![]()
@felsi: Das Auto-Solving via MyJDownloader war nur eine Beta-Phase und derzeit default-Aus.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#253
|
||||
|
||||
![]()
felsi: Wie meinst du das? Mit 9kw gibt es keine bekannten Probleme.
My.JDownloader kann sowieso keine Captchas Automatisch lösen.
__________________
|
#254
|
|||
|
|||
![]()
@ Jiaz @coalado, aber prinzipiell wäre es möglich, dass man auch mit my.jdownloader.org das automatische Captcha-Lösen (z.B. per 9kw.eu) nutzen könnte?
Ich frage wegen reCaptcha 2 bei SJ & Co. Der andere Thread, in dem es um diese Problematik ging, ist leider verschwunden ![]() |
#255
|
||||
|
||||
![]()
@felsi
Irgendwie verstehe ich nicht was du meinst. captchas werden über my.jdownloader.org an dein handy oder das webinterface geschickt. Aber my.jdownloader.org hat doch nichts mit Diensten wie 9kw zu tun.
__________________
|
#256
|
|||
|
|||
![]()
Zur Erklärung: Ich habe jDownloader auf einer NAS laufen und hierbei hat man nur über my.jdownloader.org Zugriff. D.h., um einen Captcha-Service wie 9kw.eu nutzen zu können (also das automatische Lösen von Captchas) muss my.jdownloader.org ja damit arbeiten können.
In den Settings gibt es ja bereits eine Möglichkeit, seine API einzutragen, daher war meine Frage, ob das eventuell funktioniert, oder ob so etwas zukünftig eventuell geplant ist. Eventuell reden wir auch aneinander vorbei? |
#257
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst also nur eine Möglichkeit via My.JDownloader 9kw zu aktivieren?
Dazu gehst du z.B. im Webinterface in die Profieinstellungen und suchst da nach 9kw. Dann werden dir alle 9kw Optionen angezeigt. Die wichtigen sind: Enabled -> true Api key -> Hier muss dein 9kw API key rein.
__________________
|
#258
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir. Genau das funktioniert (bei mir) allerdings leider nicht. Immer wenn ich unter "Api Key
Your (User) ApiKey from 9kw.eu" meinen Key eintrage, springt das Feld automatisch wieder auf "null" zurück. Das Häkchen darüber bei "Enabled" habe ich gesetzt. Mache ich etwas falsch? |
#259
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt mal ernsthaft: Soll das wirklich funktionieren? Ich meine, mehr als den API-Key eintragen (Copy & Paste), kann ich ja nicht machen. Er speichert ihn nur einfach nicht.
|
#260
|
||||
|
||||
![]()
Läuft dein JD headless? Falls ja ist das der Grund. Da gibt es momentan einen Bug. Ein Update wird vermutlich morgen kommen.
__________________
|
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|