#1
|
|||
|
|||
![]()
Verwendete Hardware:
Verwendeter Raspi: Raspberry Pi 3 / Model B Verwendete Speicherkarte: SanDisk Ultra Android microSDXC 64GB bis zu 80 MB/Sek Verwendetes Betriebssystem: **External links are only visible to Support Staff**2017-09-07-raspbian-stretch (Vor)installierte Javaversion: java version "1.8.0_65" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_65-b17) Java HotSpot(TM) Client VM (build 25.65-b01, mixed mode) Einschränkung: Es kann sein das die hier momentan angezeigte Java-Version nicht die ursprünglich vorinstallierte Version war! Ggf. habe ich durch das Auslösen eines Updates auf die hier angegebene Version upgedatet. Das habe ich nicht mehr sicher im Gedächtnis. Tatsache ist das eine Java-Version vorinstalliert war! Hallo zusammen! Ich habe den "JDownloader2" auf einem "Raspberry Pi 3B" erfolgreich installiert und ich habe eine Verknüpfung mit JDownloader-Icon auf dem Desktop angelegt. Wenn ich den JDownloader über das Terminal öffne, über die Eingabe Code:
java -jar JDownloader.jar Seit einigen Tagen versuche ich den JDownloader MIT GEÖFFNETER GUI in den Autostart zu legen. Die Formulierung "MIT GEÖFFNETER GUI" ist in diesem Zusammenhang wichtig, weil ich das bis jetzt nicht geschafft habe! Nach unzählichen (scheinbar erfolglosen) Versuchen habe ich den Taskmanager geöffnet und erfreulicherweise lief "java" als Prozess, die GUI vom JDownloader wollte und will sich aber nicht öffnen, wenn ich den JDownloader in den Autostart gelegt habe. Über die Smartphone-Android-App kann ich auch Downloads auslösen und den JDownloader so scheinbar auch verwenden. Konfiguration des Autostarts: 1. Anlegen einer Shell-Skript-Datei im JDownloader-Verzeichnis Code:
nano /home/pi/jdownloader2/startjd2.sh Code:
#!/bin/sh java -jar /home/pi/jdownloader2/JDownloader.jar Code:
sudo chmod +x /home/pi/jdownloader2/startjd2.sh Code:
nano /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart Code:
@/home/pi/jdownloader2/startjd2.sh Grundsätzlich habe ich mit dem aktuellen Zustand, "GUI-los" und das Ansprechen per Smartphone-App, kein Problem, da ich auch gelesen habe das eine dauerhaft laufende GUI das System meistens unnötig zusätzlich belastet! Ich bin aber trotzdem verunsichert, weil ich nicht weiß ob dieser "GUI-lose-Autostart-Zustand" normal ist oder ob dieser von einer evtl. fehlerhaften Vorgehensweise/Installation zeugt! Ist es normal das JDownloader ohne GUI startet, wenn er über den Autostart gestartet wird? Besteht überhaupt die Möglichkeit JDownloader mit geöffneter GUI zu starten? Und falls eine Möglichkeit besteht ... Was muss wo und wie konfiguriert werden um den JDownloader mit geöffneter GUI zu starten? Es wäre mir wirklich eine große Hilfe, wenn der ein oder andere Leser mir zu meinen Fragen weiterhelfen könnte! Vielleicht hat jemand ja ähnliche oder ganz andere Erfahrungen gemacht. Gruß Netrix |
#2
|
||||
|
||||
![]()
JDownloader kann nur mit einer GUI starten sofern zum Zeitpunkt des Startens auch eine grafische Umgebung (XServer) vorhanden ist und die entsprechenden Umgebungsvariablen gesetzt sind.
Es ist wichtig das dein Autostart Script innerhalb der grafischen Umgebung gestartet wird und nicht vorher. Generell würde ich die Verwendung via MyJDownloader empfehlen, da du zum einen dann weniger Ressourcen brauchst und bei Bedarf den X-Server neustarten/abschalten kannst. siehe raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=18968 autostart startet anscheinend ohne gui. .desktop dateien mit
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und erstmal vielen Dank für Deine Antwort!
Aufgrund Deiner Antwort ... Quote:
Leider hat es Deinen angegebenen Link "auseinander gerissen" aber ich gehe mal davon aus das Du **External links are only visible to Support Staff**DIESEN LINK gemeint hast! Wie in dem Thread beschrieben habe ich nun versucht einen Autostart mit einer "desktop-Datei" durchzuführen. Dafür habe ich ... 1. Ein Autostart-Verzeichnis unter "/home/pi/.config/autostart" angelegt. Code:
mkdir /home/pi/.config/autostart Code:
nano /home/pi/.config/autostart/JDownloader2.desktop Code:
[Desktop Entry] Name=JDownloader Name[de]=JDownloader2 GenericName=Downloader2 GenericName[de]=Downloader2 Comment=JDownloader2 Comment[de]=Jdownloader2 Exec=java -jar /home/pi/jdownloader2/JDownloader.jar Icon=/home/pi/jdownloader2/jDownloader.png Type=Application Code:
chmod +x /home/pi/.config/autostart/JDownloader2.desktop Leider ist das Ergebnis das gleiche wie zuvor! Der "java-Prozess" startet (sichtbar im Taskmanager), JDownloader ist über die Smartphone-App verwendbar ABER die GUI des JDownloaders öffnet sich NICHT auf dem Desktop! Ich beschäftge mich jetzt schon seit mehreren Tagen mit dem Raspi und langsam aber sicher stehe ich kurz davor "Das Ding" im wörtlichen Sinn gegen die Wand zu werfen! Was mache ich falsch??? Für eine detailierte Hilfestellung wäre ich mehr als dankbar! Gruß Netrix |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du hast kein weiteres Startscript das evtl den JDownloader ohne GUI startet? Sprich das JD bereits läuft bevor dein Windowmanager überhaupt startet?
Ich kann gerne mal via Teamviewer helfen ob wir was sehen. Schreib mir einfach ne Mail an support@jdownloader.org Wenn du JDownloader ohne Autostart startest, dann erscheint aber eine GUI, richtig?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|