#1
|
|||
|
|||
![]()
Meine Konstellation:
JDownloader auf Raspberry Pi My.Downloader APP auf Android CoreELEC auf Linux Direktverbindung über UPNP im lokalem Lan Habe zwei Probleme die ich nicht gelöst bekomme. Sollte das erste Problem gegen Sitte und Andstand verstoßen ignoriert es dann. 1. Von einem nicht näher bezeichnetem CoreELEC-Addon bekomme ich keine Links zum JDownloader gesendet. Je nach versuchter Einstellung und verschiedenen Ports bekomme ich Fehler [Errno 111] Connection refused und dann Link gesendet oder ohne Fehler Link gesendet. Links kommen aber nicht an. Link senden an My.JDownloader geht dagegen problemlos. Gibts da nen Trick bei? 2. Ich versuche vergeblich einen Speicherpfad zu einem im lokalen Netz befindlichen Verzeichnis einzustellen. Es kommt immer die Meldung ungültiger Downloadpfad. Wie ist das richtige Format oder geht das grungsätzlich nicht übers Netz? Browsen geht ja leider nicht, man muß den Pfad ja von Hand eingeben. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
1. So wie ich das verstehe verwendest du hier Fremdsoftware, die unsere Myjd Schnittstelle verwendet, aber nicht korrekt funktioniert.
Bitte wende dich an den Hersteller/Ersteller des Addons, das die Myjd Schnittstelle verwendet. 2. Ja, du kannst auch Netzwerkpfade als Downloadpfad verwenden. Entweder du hast einen Schreibfehler im Pfad oder es fehlt die Schreibberechtigung.
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#3
|
|||
|
|||
![]()
1.
mal unabhängig von fragwürdigen Apps und Addons, wie muß das Format aussehen welches der JDownloader erwartet? Beispiel? "jd_host">192.168.178.50< "jd_port">3129< geht z.B. nicht. 2. Einen Schreibfehler schließe ich aus weil der herauskopierte Link in einem Dateimanager eingefügt über LAN funktioniert. Auch das Senden von Dateien in das Downloadverzeichnis mit einem Dateimanager über LAN funktioniert. Also Schreibrechte sind vorhanden. Oder gibt es vieleicht eine Begrenzung in der Anzahl der Unterverzeichnisse? Muß das Protokoll (smb/http) vorangestellt werden? Könntest Du mir mal einen Link als Beispiel zeigen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
1. Siehe Myjd API Docs:
https://my.jdownloader.org/developers/ Alternativ wird dir das ein anderes Teammitglied ggf. später oder die Tage genauer beantworten. 2. Hier haben wir eventuell aneinander vorbeigeredet. Es gehen keine Pfade zu http servern oder FTP servern. Wenn du auf eingehängte Netzlaufwerke laden möchtest, sieht das (unter Windows) z.B. so aus: Code:
\\servernameOderIP\Downloads\testfolder Besser ist es, wenn du das Netzlaufwerk zunächst mountest und dann einen lokalen pfad nutzt a la "Z:\unterordner1\unterordner2"
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download Last edited by pspzockerscene; 05.06.2024 at 18:50. Reason: Nachtrag |
#5
|
|||
|
|||
![]()
1.
soweit ich das verstehe geht es bei den Link um my.jdownloader und nicht jdownloder. Über my.jdownloader zum jdownloader senden funktioniert ja. 2. Da kann ich lange probieren. Warum eigentlich nicht? Was spricht dagegen? Hab versucht ein Verzeichnis im NAS einer Fritzbox anzugeben. Quote:
Ich brauchs für JDownloader auf Raspi. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
1. Wenn du von einer anderen Anwendung Informationen zu JDownloader senden möchtest, geht dies über die MyJD API daher habe ich diese verlinkt.
Ob du myjd zum Steuern von JD verwendest oder nicht, spielt hierbei keine Rolle. 2. Wird nicht benötigt und würde unnötig viel Aufwand zum Einbauen benötigen. Das funktioniert einwandfrei - hast du versucht, auf einen fritzbox FTP Server zu laden? Verwende eine normale Netzwerkfreigabe der Fritzbox und verwende dann Pfade a la \\fritzboxname\ordner1\ordner2. Ja. Unter Linux kannst du Netzwerkpfade ebenfalls einhängen. Trotzdem sollte ein direkter Pfad ebenfalls funktionieren. Bitte poste konkrete Beispiele zu Pfaden, die du vergebens ausprobiert hast. Das was hier steht dürfte auch in 2024 noch stimmen: forum.ubuntuusers.de/topic/nas-pfad-bei-jdownloader-anlegen/
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#7
|
|||
|
|||
![]()
1.
mir zu hoch 2. FTP-Server auf NAS in der Fritzbox einrichten geht nur wenn ich den Zugriff aus dem Internet erlaube. Will ich aber nicht, soll im lokalen Netz ablaufen. Der NAS USB-Speicher ist in der Geräteübersicht "Zugriff über FTP" sowie SMBv1 aktiviert und der gewählte Benutzer hat die notwendigen Rechte. Das einbinden eines Netzlaufwerkes und Nutzung als Downloadspeicher funktioniert ja nur wenn der Win-PC läuft. Dann kann ich ja gleich JDownloader2 auf dem PC nehmen. Soll aber ohne PC gehen da die Fritzbox bei mir das einzigste Gerät ist, was dauernd an und von jedem Gerät im Netz erreichbar ist. Und ich will auch nicht für jeden kleinen Download gleich das richtige NAS hochfahren. Fritzbox soll nur als temporärer Speicher dienen, was des behaltens wert ist wird dann sowieso zu NAS verschoben. Das ist der gewünschte Pfad wie er sich in einem Dateimanager durch Browsen und Eingabe von Benutzer und Passwort darstellt: **External links are only visible to Support Staff**ftp://192.168.178.1/ULT-Best-BestUSB.../public/Video/ Aus folgenden Pfaden: **External links are only visible to Support Staff**ftp://Benutzer:Passwort@192.168.179..../public/Video/ smb://Benutzer:Passwort@192.168.179.1/FRITZ.NAS/ULT-Best-BestUSBDevice-02/public/Video/ macht JDownloader folgenden Speicherpfad auf seinem eigenen Datenträger: /home/Benutzer/bin/jdownloader/ftp:/Benutzer:Passwort@192.168.179.1/FRITZ.NAS/ULT-Best-BestUSBDevice-02/public/Video/ /home/Benutzer/bin/jdownloader/smb:/Benutzer:Passwort@192.168.179.1/FRITZ.NAS/ULT-Best-BestUSBDevice-02/public/Video/ und speichert in folgendem Verzeichnis auf eigenem Datenträger: //JDOWNLOAD/Benutzer/bin/jdownloader/F6AT9M~L/KLC8L0~T.1/fritz.nas/ult-best-bestusbdevice-02/P45U95~6/video und in noch abenteuerliche neue Pfade. alle anderen Versuche unterschiedlicher Formate ergeben Ungültiger Downloadpfad. z.B. smb://Benutzer:Passwort@192.168.179.1/FRITZ.NAS/ULT-Best-BestUSBDevice-02/public/Video http//192.168.178.1/nas#/files/ULT-Best-BestUSBDevice-02/public/Video Ich blick da nicht durch. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke wir reden hier sehr aneinander vorbei.
Um das nochmal klarzustellen: Ja du kannst direkt und ohne zusätzlichen PC auf SMB Freigaben [der Fritzbox] herunterladen. Ich kann dir leider nicht sagen, wie die Pfade unter Linux aussehen - hier darf gerne ein anderes Teammitglied oder ein anderer User helfen. Beispiel (Windows und ohne User + PW): Code:
\\192.168.2.1\ordner1\ordner2 askubuntu.com/questions/33480/how-do-i-navigate-to-a-samba-location-ive-mounted-in-nautilus-on-the-command-li Du benötigst dafür keinen FTP Server auf der Fritzbox und JD kann auch nicht(!) auf FTP Server laden.
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Unter Linux musst du das Laufwerk *mounten*, siehe zum Beispiele eine von VIELEN Seiten
ponnala.medium.com/mounting-an-smb-path-on-raspberry-pi-or-linux-using-cifs-utilities-372fd9622c3c Der Zugriff geschied über das Dateisystem des Betriebssystem, ergo muss dort dein Netzlaufwerk(Samba), oder Webdav(http) oder FTP eingehängt sein. Aber lediglich Samba bietet hier alles nötige (Random Access mit Read/Write) um auch auf ein solches Laufwerk herunterzuladen. Alles andre als übers Dateisystem zu gehen, bedeutet man muss quasi das Dateisystem/Protokol selbst implementieren oder über 3rd Party Bibliotheken einbinden. Wozu der Aufwand wenn man mit wenigen Befehlen das Netzlaufwerk korrekt ins Betriebssystem einhängt hat. Fritzbox mounten, siehe raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/raspberry-pi-fritzbox-nas-usb-disk-mounten Solltest du weiterhin hierbei Probleme oder Fragen haben, so melde dich und wir versuchen gerne die weiterzuhelfen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin Last edited by Jiaz; 14.06.2024 at 20:15. |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|