#461
|
||||
|
||||
![]()
Zippe mal den logs Ordner und schicke ihn an support@jdownloader.org.
Frisch installiert oder von einem bestehendem System kopiert?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#462
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe jDownloader2 auf meiner DS213+ installiert, was so an sich auch funktioniert. Aber.... Bei mir funktioniert das automatische entpacken leider nicht :-/ Die DS213+ hat eine ppc-Architektur. Ist das hiermit überhaupt möglich? Oder ist da irgendwas falsch eingestellt? An sich sollte es doch reichen, wenn in den Experten-Einstellungen der Wert "Extension - Enable Extraction Extension" auf true gesetzt ist. Oder fehlt da evtl mehr? Danke vorab, Shadow128 |
#463
|
||||
|
||||
![]()
PPC -> du musst die entpacker Library für dein System selbst compilen :( Entweder via crosscompile oder direkt auf der Kiste selbst, wenn es das hergibt.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#464
|
|||
|
|||
![]()
Ah, ok. Das erklärt dann einiges, warum es nicht geht :-D
Hat hierzu jemand eine schnell-Anleitung, wie ich das compile? |
#465
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Weg kannst du? Hast du auf dem Ding ne Build Umgebung oder per CrossCompiling? Kennst dich damit aus?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#466
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke auf der Synology selber sollte es das einfachste sein. Ich müsste nur wissen, auf welchem Wege ich die Library generell compilieren würde
|
#467
|
|||
|
|||
![]() Quote:
|
#468
|
||||
|
||||
![]()
@Shadow128:
Das hier nutzen wir sourceforge.net/projects/sevenzipjbind/ Compile Howto steht in der Readme Viel Erfolg! @P0t, schau ich mir an und antworte dir
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#469
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Edit: Scheint noch nicht so rund zu laufen.Grad abgestürzt beim Entpacken :( Last edited by P0t; 20.06.2015 at 20:00. |
#470
|
||||
|
||||
![]()
@P0t: laut logfile gibt es keine sevenzipbindingLinux.jar in deinem Libs Ordner?
Wie hast du JD installiert? Über JDownloader.jar/per Installer/eine bestehende Installation kopiert?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#471
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Edit: Ich habe jetzt über VirtualBox die linux version installiert,eingestellt und auf den server geladen.Nun läuft alles.Danke für die Hinweise ![]() Last edited by P0t; 21.06.2015 at 02:35. |
#472
|
||||
|
||||
![]()
Windows Version auf Linux kopiert -> Hier ist der Hase vergraben
![]() Ein löschen der Core.jare hätte auch gereicht (erzwingt ein SelbstUpdate). Danke fürs Feedback!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#473
|
|||
|
|||
![]()
How to make logs in headless JD2?
JD2 FAQ says: Quote:
Does Log correspond to console output? Do I only need to redirect stdout + stderr to file to get usable log to be posted on this board? Last edited by seven.issimo; 22.06.2015 at 01:47. Reason: Text Formatting |
#474
|
||||
|
||||
![]()
@seven.issimo
logs are within jd2install/logs/ there are sub directories of session ids, these are identifiable by timestamps and in the GUI you get dialog option to select which ones you want to upload. Since you can not upload without GUI you will need submit logs to us via email, please compress via rar or zip before sending in to support@jdownloader.org
__________________
raztoki @ jDownloader reporter/developer http://svn.jdownloader.org/users/170 Don't fight the system, use it to your advantage. :] |
#475
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe ein QNAP TS-219P II (Arm v5) und leider funktioniert das 7zip jbinding bei mir scheinbar nicht. (7-Zip-JBinding initialization failed: Error loading native library...) Außerdem bekomme ich noch folgende Fehlermeldung: /tmp/SevenZipJBinding-XZJYm/lib7-Zip-JBinding.so: /usr/lib/libstdc++.so.6: version `CXXABI_ARM_1.3.3' not found (required by /tmp/SevenZipJBinding-XZJYm/lib7-Zip-JBinding.so) Ich vermute meine libstdc++ ist älter. "strings /usr/lib/libstdc++.so.6 | grep CXXABI" liefert CXXABI_1.3 CXXABI_1.3.1 Ich habe auch schonmal versucht das auf meinem NAS zu kompilieren. cmake und gcc habe ich, nur leider fehlt mir ein Java Compiler für den Java-Teil. Wäre dankbar für etwas Hilfe. Danke |
#476
|
||||
|
||||
![]()
Ja, du hast das Problem korrekt erkannt! Evtl gibt es ein Firmware upgrade? Oder mal cross-compiling in einer vm(qemu) versucht? Dort ist es evtl einfacher eine gleiche Umgebung nativ herzustellen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#477
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jiaz,
danke für Deine Antwort. Ein Firmware Update gab es tatsächlich, leider ohne neu libstdc++. Cross-Compiling ist dann wohl der einzige Weg. Leider habe ich keine Erfahrung mit der Konfiguration der cmake Umgebung und hatte gehofft das vermeiden zu können. Deinen Tip mit qemu verstehe ich noch nicht so ganz. Wenn ich damit eine VM aufsetze, die meinem NAS ähnelt (auch armv5), dann habe ich doch wieder das gleiche Problem mit dem fehlenden JDK. Oder habe ich Dich missverstanden? Vielen Dank |
#478
|
||||
|
||||
![]()
Ein JDK sollte es geben. Du kannst auch ältere JDK 1.6 nehmen (musst bei Oracle nur nen Account angelegen oder per Google was finden). Wenns ne JRE gibt, gibts zu 99,999% auch ein JDK.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#479
|
|||
|
|||
![]()
Please for qnap users use this guide to installa jd2
w w w .hwupgrade.it/forum/showpost.php?p=41458883&postcount=1337 and use this method Installazione tipo 2 |
#480
|
||||
|
||||
![]()
@Chryses: the howto is outdated. JDownloader also supports extraction on arm devices/qnap systems. It depends on the qnap/linux version. Also the PID finding is wrong. The script should read JDownloader.pid file in JD folder. Maybe you can inform author of it to update it
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|