JDownloader Community - Appwork GmbH
 

Notices

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #1  
Old 08.07.2009, 18:35
Maister
Guest
 
Posts: n/a
Default VPN Dienst

Hallo,

Ich nutze den Dienst Swiss VPN, und wollte mal fragen ob es möglich wäre, das jemand mir erklärt was ich falsch mache.


Ich habe meine Verbindungsdaten unter der Funktion " Proxy Einstellungen " eingegeben, jedoch baut JD weder Über "Proxy" als auch "Socks-Proxy" keine Verbindung auf.

Bitte helft mit
Reply With Quote
  #2  
Old 08.07.2009, 18:47
vivalostioz's Avatar
vivalostioz vivalostioz is offline
JD Legend
 
Join Date: Mar 2009
Location: Bonn
Posts: 618
Default

Was hat denn nun eine VPN-Verbindung mit einem Proxy zu tun? Wenn du über eine VPN-Verbindung dich ins Netz einwählst, dann gehst du nicht über einen Proxy ins Netz.

Sieh mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network

JD hat keinen VPN-Verbindungs-Manager. Du musst nichts in JD eintragen.
Lediglich im Verbindungsmanager deines Betriebssystems musst du die VPN Verbindungsdaten eintragen.
Reply With Quote
  #3  
Old 08.07.2009, 18:56
Maister
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by vivalostioz View Post
Was hat denn nun eine VPN-Verbindung mit einem Proxy zu tun? Wenn du über eine VPN-Verbindung dich ins Netz einwählst, dann gehst du nicht über einen Proxy ins Netz.

Sieh mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network

JD hat keinen VPN-Verbindungs-Manager. Du musst nichts in JD eintragen.
Lediglich im Verbindungsmanager deines Betriebssystems musst du die VPN Verbindungsdaten eintragen.
Achso, danke für die Info.

Ich dachte ich könnte die Verbindungsdaten da einfach eingeben...

Naja, das ist schade...

Mit dem Verbindungsmanager weiß ich ja. jedoch laufen dann alle meine Verbindungen durch den "Tunnel".

Hier zur Aufklärung.

Da ich mit dem Service "SwissVPN" eine Max. Downloadgeschwindigkeit von ca. 600 KB/s habe. Ich jedoch eine 16000ner Leitung habe, habe ich mir gedacht läßt du nur JD die 600 KB/s ausnutzen, und ich habe noch die verbleibenden 1000 KB/s zum Surfen, naja wirklich schade.

Und ein Addon gibt es sicher auch nicht , oder ?!

Naja, danke nochma für die Info, hätte ja klappen können:thumbup::thumbup:
Reply With Quote
  #4  
Old 08.07.2009, 19:07
vivalostioz's Avatar
vivalostioz vivalostioz is offline
JD Legend
 
Join Date: Mar 2009
Location: Bonn
Posts: 618
Default

Was du willst kann man glaube ich nur mit 2 Netzwerkkarten und einer virtuellen Maschine realisieren.

Dabei würdest du der virtuellen Maschine (VM) eine der beiden Netzwerkkarten zuteilen und dich auf dieser VM mit VPN einwählen. Auf dieser VM würdest du dann den JD laufen lassen.

Und auf dem nicht-virtuellen Betriebssystem konfigurierst du die andere Netzwerkkarte ohne VPN...


Anders kann man das glaub ich gar nicht machen.
Eigentlich ist das eine nette Lösung wenn man sicher sein will und 2 NICs besitzt.
Man muss halt in den Hosts die jeweilig andere Karte deaktivieren.
Die VM kann auch ein ganz schlankes und schnelles Linux sein...

Vorteil dieser Methode ist sicher, dass du dir einen virtuellen "Sownloadserver" über eine sichere Verbindung schaffst und diesen auch alleine ansprechen kannst.

Du hast dann 2 IP-Adresse auf deinem Rechner.

Last edited by vivalostioz; 08.07.2009 at 19:12.
Reply With Quote
  #5  
Old 08.07.2009, 19:49
deinemudder
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by vivalostioz View Post
Was du willst kann man glaube ich nur mit 2 Netzwerkkarten und einer virtuellen Maschine realisieren.

Dabei würdest du der virtuellen Maschine (VM) eine der beiden Netzwerkkarten zuteilen und dich auf dieser VM mit VPN einwählen. Auf dieser VM würdest du dann den JD laufen lassen.

Und auf dem nicht-virtuellen Betriebssystem konfigurierst du die andere Netzwerkkarte ohne VPN...


Anders kann man das glaub ich gar nicht machen.
Eigentlich ist das eine nette Lösung wenn man sicher sein will und 2 NICs besitzt.
Man muss halt in den Hosts die jeweilig andere Karte deaktivieren.
Die VM kann auch ein ganz schlankes und schnelles Linux sein...

Vorteil dieser Methode ist sicher, dass du dir einen virtuellen "Sownloadserver" über eine sichere Verbindung schaffst und diesen auch alleine ansprechen kannst.

Du hast dann 2 IP-Adresse auf deinem Rechner.
klingt als wärst du bei mir zu hause gewesen...

@Maister:

kannst du denn im browser/sonstwo höhere bandbreiten erzielen?

vielleicht kommen bei dir ja eh nur 600 kbyte von den 16 mbit an...?
Reply With Quote
  #6  
Old 08.07.2009, 23:53
Maister
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by deinemudder View Post
klingt als wärst du bei mir zu hause gewesen...

@Maister:

kannst du denn im browser/sonstwo höhere bandbreiten erzielen?

vielleicht kommen bei dir ja eh nur 600 kbyte von den 16 mbit an...?
Ja.

Mit JD hab ich vollen speed.....

@vivalostioz

Ich probiers das mit der VM mal aus, wäre geil, wenn das funzen würde.


mfg Maister
Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump

All times are GMT +2. The time now is 13:14.
Provided By AppWork GmbH | Privacy | Imprint
Parts of the Design are used from Kirsch designed by Andrew & Austin
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 Beta 1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.