JDownloader Community - Appwork GmbH
 

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #201  
Old 01.07.2016, 22:04
Kivlov
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
@Kivlov: I can offer you a teamviewer session so we check what is going on. You can also try to reinstall. Close JDownloader and delete the file Core.jar and the folders 'tmp' and 'update'. Then start JDownloader normally.
In case that still does not help, via Teamviewer we can help get your JDownloader working again.
I'd like to try your tips, but I can't install JDownloader anymore... setup runs 1 hour then failed to install. I reboot, desinstall, reboot, reinstall... the same. I tried several times without success.

after desintall, I tried to see if there was any old JDownloader file, via telnet and "find" command. I only found a folder, empty, in usr/.../packages. I don't know why it doesn't work anymore, and I'm a little upset.
Reply With Quote
  #202  
Old 04.07.2016, 10:30
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

I can try to help via Teamviewer. Just contact us via support@jdownloader.org
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #203  
Old 04.07.2016, 14:32
Narebu
Guest
 
Posts: n/a
Default

Hey Leute,

ich weiss gerade nicht weiter...
Ich habe meine Synology neu installiert, bis dato lief mit dem Jdownloader alles perfekt.
Nachdem ich die Box neu eingerichtet habe, braucht der Jdownloader 2-3 Starts bis er tatsächlich startet. Das log dazu würde ich ja gerne herauskopieren, aber das lässt die Box nicht zu... Das ist aber auch nicht mein Hauptproblem.

Wenn er dann mal gestartet ist und das Paketzentrum zumindest sagt der Jdownloader läuft sehe ich den jdownloader allerdings nicht in meinem my.jdownloader account. (die richtigen Daten vom Account habe ich angegeben)
Reply With Quote
  #204  
Old 04.07.2016, 17:13
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Ich schlage eine Teamviewer Session vor. Melde dich einfach mal via support@jdownloader.org
Oder du schaust via ssh/putty auf deine NAS und prüfst was der JDownloader so macht.
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #205  
Old 05.07.2016, 09:17
shaggy
Guest
 
Posts: n/a
Default Jdownloader 2 Beta Probleme

Guten Tag.

Ich habe gestern das Jdownloader 2 Beta auf meiner NAS Synology DS214se installiert.

Auf der NAS läuft DSM 6.0.1-7393 Update 1.

Zuerst habe ich das Java ejdk-8u91 per Java SE Embedded 8 Oracle vom Herausgeber patters installiert.

Dannach über netzbär das Paket Jdownloader 2 BETA. Installation verlief ohne probleme. Nur wenn ich Jdownloader Starten (ausführen) will läuft das ganze so 1 - 2 Minuten an und geht wieder auf angehalten.

Hab auch das JAVA 8 von Synology probiert aber auch ohne Erfolg.

Im Protokoll komm dann recht weit unten:

title: Update Error!
msg:
Jdownloader could not install the latest update.
Please reinstall Jdownloader or contact our support!
java.awt.HeadlessExeption: No Dialogs in Headless Mode!
.
.
.
.

Hoffe es kann mir wer helfen.
Reply With Quote
  #206  
Old 05.07.2016, 09:46
Bigziza Bigziza is offline
JD Alpha
 
Join Date: Dec 2015
Posts: 20
Default

Hi,

wie lautet denn die aktuelle Paketadresse?


Bei
**External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff**
erhalte ich die Rückmeldung "Ungültiger Speicherort"
Reply With Quote
  #207  
Old 05.07.2016, 09:53
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

@shaggy: lass am besten mal teamviewer machen, kontaktiere uns einfach via support@jdownloader.org
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #208  
Old 05.07.2016, 11:17
shaggy
Guest
 
Posts: n/a
Default

Die Paketadresse war oder ist __**External links are only visible to Support Staff**
Reply With Quote
  #209  
Old 05.07.2016, 13:02
Bigziza Bigziza is offline
JD Alpha
 
Join Date: Dec 2015
Posts: 20
Default

Hey,

danke aber damit versuche ich es ja schon die ganze Zeit...

Die Internetverbindung steht und ich konnte auch schon andere Quellen hinzufügen. Jmd eine andere Idee?

Neugestartet habe ich auch schon

VG
Reply With Quote
  #210  
Old 05.07.2016, 13:13
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Evtl liegts am fehlerhaften https zertifikat? firefox und chrome motzen und akzeptieren nicht ohne Nutzerinteraktion
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #211  
Old 05.07.2016, 20:03
Bigziza Bigziza is offline
JD Alpha
 
Join Date: Dec 2015
Posts: 20
Default

hhmmm...

kann ich denn als Paketzentrum irgendwas mit Zertifikaten machen?

Wenn ich den Link über den Browser aufrufe, steht da, dass es kein https wäre. wenn ich es im Browser als http aufrufe steht da "nothing to see here"

Ist das bei euch auch so?
Ist das normal?
Könnt ihr die Paketquelle hinzufügen?
Gibt es das Paket den Jdownloader auch irgendwo zum Download?

VG
Reply With Quote
  #212  
Old 06.07.2016, 08:50
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

@Bigziza: gehts denn mit der URL als http ? Ansonsten kannst du den JDownloader auch von Hand via ssh/putty installieren. Vorher muss mind. Java auf der NAS installiert sein. Gerne helfen wir auch via support@jdownloader.org
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #213  
Old 07.07.2016, 07:29
teefix
Guest
 
Posts: n/a
Default

Hallo zusammen
Ich habe, nachdem auf meiner DS210+ alles sauber läuft eine zusätzliche DS216+II angeschafft.
Im Unterschied zur DS210 ist auf der 216+ eine andere Java Version installiert.
DS210: 1.8.0_6-0034
DS216: 1.8.0_91-0039
Beides installiert über PC Load Letter

Mein Jdownloader läuft mit explizitem User.

Soweit funktioniert das auf der DS216 auch, das einzige Problem ist, dass nach einem Update im Webinterface JDownloader nicht mehr automatisch neu startet. Auf der DS210 funktioniert das einwandfrei...

Hat hier jemand eine Idee?

Alternativ wollte ich mir die automatische Installation über Paketzentrum ansehen (spk.netzbaer.de)
Hab das gleiche Problem wie Bigziza, beim Installieren der Paketquelle, egal ob http oder https, kommt die Fehlermeldung "ungültiger Speicherort". Mein Zertifikat von "Let's encrypt" ist gültig, andere Paketquellen gehen ohne Probleme.

Meine DSM Version: DSM 6.0.1-7393 Update 1

Wäre schön wenn jemand eine Idee hätte...

Danke
teefix
Reply With Quote
  #214  
Old 07.07.2016, 10:32
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

"ungültiger Speicherort" von dem Paket hat nichts mit deinem Zertifikat zu tun. Irgendwas stimmt da bei Netzbär nicht.

Logge dich am besten mal via ssh/putty auf der NAS ein und schaue ob JDownloader läuft. Prüfe und fixe alle Eigentümer (sudo chmod +R admin:users /pfadzuJDownloaderOrdner)
Prüfe auch ob Eigentümer und Nutzer der Startet, korrekt sind
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #215  
Old 07.07.2016, 17:55
Pulpi
Guest
 
Posts: n/a
Default

Mich würde ja interessieren, wie man den JD2 von Hand auf einem Synology NAS installieren kann.
Reply With Quote
  #216  
Old 08.07.2016, 10:00
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

Siehe https://support.jdownloader.org/Know...bedded-devices
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #217  
Old 08.07.2016, 11:25
teefix
Guest
 
Posts: n/a
Default

Hallo Jiaz
Hab ich gemacht, der Eigentümer für das gesamte Verzeichnis ist mein User JDownloader.
Ich starte mein Script S99jdownloader.sh als root, daraufhin wird im Script mit dem User JDownloader das jar gestartet. Soweit läuft auch alles, nur der restart nach einem Update funktioniert nicht...

Anbei das script:

#!/bin/sh
#
# Startup script for jdownloader2
#
# Stop myself if running
#
start() {
umask 007
su -c "/volume1/@appstore/java8/ejdk1.8.0_91/linux_i586/jre/bin/java -jar /volume1/@appstore/jdownloader/JDownloader.jar & >/dev/null 2>/dev/null" JDownloader
}
#
stop() {
PIDFILE=/volume1/@appstore/jdownloader/JDownloader.pid
[ -f ${PIDFILE} ] && kill `cat ${PIDFILE}`
}
#
case "$1" in
start)
start
;;
stop)
stop
;;
restart)
stop
sleep 30
start
;;
*)
echo "Usage: $0 (start|stop|restart)"
exit 1
;;
esac
# End




Dieses Script kann ich auch aus dem Aufgabenplaner aufrufen um JDownloader zu starten, stoppen oder restarten. Das funktioniert auch.

Wie gesagt, nur der automatische restart nach dem Update geht nicht...

Gruss
teefix
Reply With Quote
  #218  
Old 08.07.2016, 12:44
Pulpi
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Siehe **External links are only visible to Support Staff**...
Danke für den Hinweis
Reply With Quote
  #219  
Old 08.07.2016, 13:44
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,084
Default

@teefix: BEenden mal JDownloader. danach lösche den Logs Ordner und starte JDownloader.
Geht denn der Restart aus dem Webinterface heraus? Falls Nein, bitte den Logs Ordner zippen und an support@jdownloader.org. Sobald ein Update Restart nicht klappt, dann auch den Logs Ordner zippen und uns zuschicken
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #220  
Old 10.07.2016, 11:40
CyberElc
Guest
 
Posts: n/a
Question kommt Netzbär wieder?

Hey!

Als erstes möchte ich ein riesengroßes Dankeschön an euch aussprechen, dafür dass ich euch so sehr um eure User bemüht! Ihr seid ein Wahnsinn!

Nachdem hier nicht weiter über die Paketquelle __**External links are only visible to Support Staff** möchte ich nochmal direkt fragen ob es zu dem Thema irgendwelche neuen Informationen gibt.

Zu meiner Situation:
Ich habe vor ein paar Tagen meine DS415+ neu aufgesetzt, da sie einfach nicht mehr ordentlich schlafen wollte,
was aber denke ich nicht am JD gelegen hatte.
Als ich jedoch wie immer die oben angegebene Paketquelle im Paketzentrum hinzufügen wollte erhielt ich die Meldung:"ungültiger Speicherort".

Mir ist bewusst, dass es Wege gibt jDownloader manuell zu installieren, aber ich bevorzuge nunmal diese Methode.

Lg. Lukas
Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump

All times are GMT +2. The time now is 16:43.
Provided By AppWork GmbH | Privacy | Imprint
Parts of the Design are used from Kirsch designed by Andrew & Austin
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 Beta 1
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.