#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich schreibe mir gerade ein Tampermonkey script das URLs sammelt und zusammen an den JDownloader2 übergeben soll. Das funktioniert auch schon einigermassen, auch wenn ich glaube dass ich ein veraltetes API verwende - per POST request an localhost:9666/flash/add Ich konnte leider nirgends eine (technische) Doku zur API finden - https://my.jdownloader.org/developers/ gibt nicht besonders viel her, abgesehen davon, dass ich ja nicht my.jdownloader verwende sondern die lokale Instanz (und ich möchte auch, dass das so bleibt). Ich habe auch **External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff** gefunden und versucht mir die parameter rauszulesen, aber ich glaube der code dort ist ziemlich alt. Daher folgende Fragen: a) gibt es und wenn ja wo eine aktuelle technische Doku der JDownloader2 API ? b) gibt es und wenn ja wo den sourcecode von JDownloader2? c) konkret: ich versuche die links, die reinkommen per Paketverwalter in ein bestimmtes Unterverzeichnis zu lenken, aber es will mir nicht gelingen, folgende parameter hab ich probiert: referer, referrer, source, sourceURL - über den gleichen Weg funktioniert der "comment" parameter aber sehr wohl, aber auf den kann ich nicht abfragen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die API Doc von https://my.jdownloader.org/developers/ ist die selbe API lokal (via deprecated API) oder via MyJDownloader.
MyJDownloader kannst du ebenfalls lokal nutzen im sogenannten Direct-Connection Mode bei dem die Kommunikation direkt zwischen Client und deinem JDownloader läuft. Lediglich Authentifizierung, Notifications(falls benötigt) und SessionHandling läuft weiterhin über den Server, aber nachdem du dich eingeloggt hast, kannst du komplett lokal arbeiten. Vorteil von MyJDownloader ist eben das du dir um die Kommunikation/Verschlüsselung/Authentifizierung keinen Kopf machen musst und es von überall geht. Anhand der API und der vielen Clients (java, js, php und was man nicht alles auf github findet) kannst du ebenfalls die Kommunikation und Verschlüsselung selbst prüfen und verifizieren. Mittels Einstellungen-Profieinstellungen-RemoteAPI.deprecatedapienabled kannst du die API auch lokal ohne Verschlüsselung/Authentifizierung nutzen. Port ist 3128 (default). Diese API ist deprecated und kann jederzeit entfernt werden, da es keinen Grund gibt, nicht MyJDownloader zu nutzen. a.) https://my.jdownloader.org/developers/ aa.) RemoteAPI.deprecatedapienabled aktivieren und dann localhost:3128/help aaa.) Was genau fehlt dir denn? b.) siehe https://svn.jdownloader.org/projects/jd c.) die alte FlashGot API bietet doch die Möglichkeit direkt den DownloadOrdner zu setzen, https://support.jdownloader.org/Know...hgot-interface cc.) wie in der Dokumentation beschrieben einen Aufruf an /linkgrabberv2/addLinks?query mit einem AddLinksQuery Object als Parameter.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei weiteren Fragen, nicht zögern und einfach wieder melden
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#4
|
||||
|
||||
![]() Quote:
MyJDownloader nutzt eine echte End zu End Verschlüsselung (SessionAES(RSA ist in Entwicklung),HMac256,SessionTokens) und dein Passwort hat nie deinen Computer verlassen. Der Client ist Quelloffen (Java,JS) und es gibt viele weitere Clients für andere Sprachen (google, github). Du kannst also alles selbst nachbauen und verifizieren. Die API Doc hast du ja bereits gefunden.
__________________
JD-Dev & Server-Admin Last edited by Jiaz; 23.04.2018 at 14:50. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ok - vielen Dank, ich werd mich da mal einarbeiten.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei Fragen/Problemen, einfach unter support@jdownloader.org oder direkt im Chat (irc, freenode, #jdteam) melden
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|