#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, mal ne Frage in die Runde.
Ich habe 2 WAN Leitungen und jeweils über eine Leitung einen SOCKS Proxy (per SSH Tunnel) zum VPN Provider aufgebaut (gleicher Standort) Im Jdownloader habe ich nun 2 Socks Server konfiguriert, welche beide die GLEICHE Externe IP haben, aber beide meiner WAN Leitungen benutzen. (Der Hoster sieht also die gleiche ZugriffsIP obwohl ich über zwei WAN Leitungen rausgehe) Ich will nun das ein Premiumaccount, bzw. alle (jeweils pro Hoster nur einer vorhanden) beide SOCKS Proxy benutzen. Geht das oder kann das irgendwie erreicht werden??? Ich weiss, dass wenn man mehere Accounts pro Hoster hat kann man Accountregeln erstellen und zumindest auf RANDOM (hoffentlich bald auch mal BALANCED) stellen (plus White/Blacklist bei einzelnen PRoxys). Aber ich habe nur ein Account (aktuell) und habe ja die gleiche externe IP bei den Proxys , also wäre das die perfekte Lösung um beide LEitungen auszuschöpfen mit nur einem Account.........(Aber 2 Proxys) Hoffe ich hab mich verständlich genug ausgedrückt. VLt gibts ja auch ne Lösung über DomainRules? a'la: filepattern *.part1@hoster --> use proxyA *.part2@hoster --> use proxyB *.part3@hoster --> use proxyA *.part4@hoster --> use proxyB usw? Wäre sehr dankbar für eine Lösung. BEste Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Derzeit kann ein Account nur über einen Proxy/Verbindung laufen.
Sprich das ganze kann nur klappen, wenn du mind. zwei Accounts hast und dann explizit Premium@AccountA@Hoster über Proxy1 und Premium@AccountB@Hoster über Proxy2 erlaubst (über Whitelisting) Da wird auch das BALANCED Modus nicht helfen, da hier auch weiterhin die "Account nur über eine Verbindung* Regel greift. Das was du hier brauchst ist ein Pendant zu GeneralSettings.freeproxybalancemode , nur eben für Accounts, damit du explizit erlaubst das Accounts auch mehrere Verbindungen nutzen können. Dein Ziel ist es also nach extern die gleiche IP zu haben, aber durch 2 WAN Verbindungen mehr Gesamtbandbreite zu haben?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Könntest du denn nicht nen lokalen Proxy laufen lassen der *gleichmäßig* die Requests auf SocksA und SocksB verteilt. Oder, sofern es die Software kann, sogar bissle intelligent nach genutzter Bandbreite? Da dürfte es doch bestimmt was geben?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
hatte leider gar nicht mitbekommen das du geantwortet hattest. Schade, dass das (noch) nicht geht. Wäre das viel Aufwand eurerseits so'n Setting zu implementieren (al'a GeneralSettings.freeproxybalancemode) ? Hier wäre evtl noch wichtig das auf bestimmte Proxys eingrenzen zu können, da man ja ggf. auch andere Proxys hat die nicht die selbe externe IP verwenden. Zu deiner Frage: "Dein Ziel ist es also nach extern die gleiche IP zu haben, aber durch 2 WAN Verbindungen mehr Gesamtbandbreite zu haben? " --> EXAKT!! und die gleiche IP, damit der Zugriff nicht als Accountsharing "deklariert" wird + das ich eben nicht 2 Accounts brauche..... ![]() Die Idee vor meine beiden Socks was zu schalten hatte ich gestern Abend auch schon, und habe dafür Stunnel vorgeschaltet im Roundrobin mode. Dies funktioniert leider nur im Firefox mit FoxProxy. JD bekommt darüber leider keine Verbindung hin. Und ein weiteres Problem ist das eine mögliche Lösung auf Windows laufen muss.... Also am geilsten und saubersten wäre die Lösung mit nem globalen Setting, wie Du schon geschrieben hattest :-) Nichts desto trotz warte ich auch noch auf die BALANCED Funktion, sollte man mehrere Accounts beim gleichen Hoster haben ![]() Grüße |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst jetzt schon ebenfalls in den White/Blacklisten auch schon auf bestimmte Accounts begrenzen. Halt derzeit noch nicht einen Account auf mehrere Proxies.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Müsste ich mal in einer ruhigen Minute anschauen. Gefühlt nicht viel Aufwand, aber muss ich mir halt anschauen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hab nun doch noch n Tool/Proxy gefunden, als workarround bis Ihr BALANCED liefert
![]() Für die Leute die ähnliches vorhaben kann ich „3proxy“ empfehlen. Dort richtet man die vorhandenen Proxys einfach als parent proxys ein. Leider wird hiermit aber nur RANDOM verteilt, aber immerhin. Für die jenigen, die ohne VPN laden und 2 WAN Interface haben ist das tool: „go-dispatch-proxy“ genial. -> erzeugt ein lokalen Socks Proxy und verteilt BALANCED auf die definierten Interfaces. Gruß |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@nominator: Danke für die Vorschläge! Ich habe mal die Links entsprechend rausgesucht
3proxy: github.com/z3APA3A/3proxy go-dispatch-proxy: github.com/extremecoders-re/go-dispatch-proxy
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|