#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich teste gerade die Android App um Captchas zu lösen. Es ist immer so, dass erst N einen Timeout bekommen (das letzte Mal ca. 25) bevor ich überhaupt in der App nach einem Captcha gefragt werde. Lässt sich das irgend wie fixen? TIA |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Captcha kommt direkt von Google und wird direkt von Google geladen.
Kannst du bitte mehr Infos/Screenshots an support@jdownloader.org schicken
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Akutell sind das reine Grafik-Captchas von Fileboo.me - die kommen also nicht von Google. Ich bin mir nicht ganz sicher was ich an weitern Informationen liefern könnte. Es sind ca. 40 Einträge in der Downloadliste. Irgend wann kommt dann eine Captchaanfrage auf dem Handy. Wenn ich dann in den JD schaue sehe ich das bis die kam ca. 20 Einträge mit einem Captcha-Timeout übersprungen wurden statt mich nach dem Capcha zu fragen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Achso, sorry. Dachte es geht um RecaptchaV2, weil das wegen dem Titel und der aktuellen RecaptchaV2 Thematik so danach klang.
Ist das Problem unabhängig vom mobilen Netz/Wlan? Welche Android Version? Betrifft das Problem nur FileBoom?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem RecaptchaV2 habe ich auch schon gemerkt. Interessanter weise funktioniert RecaptchaV2 in der Android App problemlos, also wenn es angefragt wird ;-)
Ich habe im Moment nur FileBoom Links. Ich meine, dass er immer wieder die Verbindung verliert und sie nicht wieder selbstständig aufbaut. Gerade eben war das auch wieder so, im WLAN, wo bei ich da über zwei Accesspoints hin und her geroamt bin. Die WLAN-Verbinund ist stabil, trotzdem war er, als ich eben geschaut habe disconnected. Das ganze passiert aber auch wenn ich genau drauf achte, dass die Verbindung da ist. So richtig nachvollziehen kann ich das nicht. Ich bin mir auch immer unsicher was ich mit der App machen darf und ob sie im Hintergrund sauber aktiv bleibt. Ich habe das auf einem Moto Z mit Android 7.1.1 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zwei Accesspoints? Wie genau ist das Netz dahinter aufgebaut?
Zwei AccessPoints oder ein AP und ein Repeater? Hängen beide AP am Router via Cable oder an einem Switch? Läuft JDownloader auf PC oder NAS?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich geschrieben zwei? :-) Es sind 4 in der Festung ... mit Controller etc. weisst schon, so Profikram, keine Spielsachen wie FritzBox usw. Mach dir mal um das Netz und die Connectivität keine Sorgen. Das Ganze ist nicht anders wenn ich nicht im WLAN bin bzw. mich im Gebäude nicht bewege. Genau das selbe Verhalten habe mit Mobilfunk.
Für mich sieht es eher so aus als würde die Android App "einschlafen" ... ich schau mir mal die sache mit dem Energiesparen an. Da gbit es bei Android 7 ja so Sachen die man einstellen kann. Der JD läuft auf einem PC und verwendet einen SOCKS-5-Proxy. NUR über den Proxy kann kommuniziert werden. Default Gateway hat das Gerät KEINES. Ein ganz normales Setup halt :-) Last edited by frantek; 15.11.2017 at 09:57. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es wird zu sehr großer Wahrscheinlichkeit der Socks5 Proxy sein. Du solltest für den MYJDownloader Server eine Ausnahme einrichten und dort direkte Verbindungen zulassen.
Denn bei Proxyfehlern wird der Proxy für eine gewisste Zeit abgeschaltet und dann besteht während der Zeit keine Verbindung mehr über MyJDownloader. Und da langanhaltende/stehende Verbindungen genutzt werden, kommt es mit Proxies sehr schnell zu Problemen, zb wenn der Proxy Server sagt, hab jetzt seit x Sekunden nix empfangen /Timeout, dann mach ich die Verbindung mal zu. Ich würde dich daher mal bitte zu prüfen ob das Problem nicht auftritt wenn 1.) kein Proxy 2.) MyJDownloader direkt laufen lässt. Testweise kannst du auch mal Logs erstellen, evtl liegt es ja nur am Proxy und der hat Verbindungsfehler und daher klappt es erst beim xten Anlauf. https://support.jdownloader.org/Know...d-session-logs
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin kein Freund von direkten Connects. Aber Logs sind eine sehr gute Idee. Ich fange erst mal damit an und schaue, was ich da sehe. Dann berichte ich wieder.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe deinen Punkt mit direkten Connects und möchte dir da auch nicht *reinreden* aber kann eben nur sagen im Falle von MyJDownloader irgendwie *falsch* gedacht. Oder nutzt du im WLAN/Mobile auch ein VPN?
Du kannst testweise auch DirectConnections über WAN zulassen, dann kann sich dein Handy/Website direkt mit dem JDownloader verbinden und muss nicht über den RelayServer und umgeht evtl Proxy Probleme Bzgl Logs, empfehle ich vorher in den Profieinstellungen zunächst log debug und MyJDownloader Debug zu aktivieren.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt mal die Baterie-Optimierung für die App deaktiviert. Damit hat es jetzt bei letzten mal so funktioniert wie ich es erwarten würde. Mal sehen, wie es beim nächsten mal wird, dauert aber ein bisschen. Ich berichte wieder.
In der Zwischenzeit noch eine Frage zur App: Kann ich davon ausgehen, dass wenn die zu ist, also auch aus der Taskliste weg ist dass sie dann im Hintergrund weiter ihren Dienst tut? Es gibt ja Apps bei denen funiktioniert das nur sauber mit einer persistant notification ... deshalb frage ich. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die MyJDownloader App nutzt GoogleCloudMessage für Notficiations. Die App wird dann geweckt und übernimmt wieder.
Danke schonmal fürs Feedback!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#13
|
|||
|
|||
![]()
So, das nächste kam grad ohne Verzögerung rein. Die Akku-Einstellungen haben also geholfen. Ich habe hier für MyJAdmin die Optimierung abgeschaltet. Jetzt mal sehen wie es unterwegs ist. Deine Vermutung mit dem VPN war richtige :-) Wenn ich mein WLAN verlasse wird automatisch OpenVPN am Android aktiviert. Morgen Abend berichte ich dann wieder ob das auch funktioniert. Besonders da ich morgen dann von Mobil in ein anderes WLAN und wieder zurück wechsle und auch dort mein VPN aktiv bleibt.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Evtl sorgt die Akku Einstellung für verminderte Reaktion/Konnektivität. Ah, okay
![]() Danke, ich warte dann mal auf weiteres Feedback!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#15
|
|||
|
|||
![]()
So, da amtliche Endergebnis lautet: Alles gut, die Akku-Optimierung abzuschalten hat den gewünschten Erfolg gebacht. Läuft.
Danke für die Unterstüzung. Wo bei ... eine Frage hätte ich noch. Gibt es einen Weg den JD dazu zu bewegen, wenn ich auf eine Anfrage nicht reagiere einfach nicht wetier zu machen und zu warten? Last edited by frantek; 16.11.2017 at 12:53. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke fürs Feedback! Wäre noch gut zu wissen was genau die Akku Optimierung macht, das sie dermaßen Probleme verursacht. Evtl finden wir das noch raus und können *gegensteuern*
Einstellungen-Profieinstellungen-CaptchaSettings.captchatimeoutaction
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Grad hatte ich ein Captcha währedn ich hier im Haus in einer andere WLAN-Zelle war, auch mir WLAN roaming läuft es sauber.
Das ist das sog. "doze": **External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff** CaptchaSettings.captchatimeoutaction probier ich aus, da mit nicht 100% klar ist was RETRY und ASK wirklich machen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
SKIP = Überspringen
RETRY = Nochmal neu versuchen ASK = Zeigt einen Dialog an und wartet auf Feedback deinerseits
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Danke, geb die Info an den Entwickler weiter
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Dachte ich mir schon, aber wie oft versucht er das neu bzw. wie lange?
|
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|