|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi, hier läuft eine Diskstation und ich habe den JD installiert mit Java8.
Zum einen bekomme ich ihn nicht mit dem Script automatisch gestartet. Zum anderen, in welcher Datei ändere ich den Download Pfad? Auf der der DS ist der JDownloader Ordner: /volume1/JDownloader Das S99jdownloader.sh Script auch unter: /volume1/JDownloader Im Aufgabenplaner ist eingetragen: (Nach dem Hochfahren als root) /volume1/JDownloader/S99jdownloader.sh Fehler: Aktueller Status: 126 (Unterbrochen) Standardausgabe/Fehler: /tmp/esynoscheduler.script.18198: /volume1/JDownloader/S99jdownloader.sh: /bin/sh):^M: bad interpreter: No such file or directory
Spoiler:
#!/bin/sh): # # Startup script for jdownloader2 # # Stop myself if running PIDFILE=/volume1/JDownloader/S99jdownloader.pid # start() { sleep 1 nohup /volume1/@appstore/java8/jre/bin/java -Djava.awt.headless=true -jar /volume1/JDownloader/JDownloader.jar & # write pidfile echo $! > $PIDFILE } # stop() { [ -f ${PIDFILE} ] && kill `cat ${PIDFILE}` # remove pidfile rm -f $PIDFILE } # case "$1" in start) start ;; stop) stop ;; restart) stop sleep 1 start ;; *) echo "Usage: $0 (start|stop|restart)" exit 1 ;; esac # End |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da ist ein
Quote:
das muss nur Quote:
Bitte die PIDFILE ändern, JDownloader schreibt seine PID selbstständig raus und nach Restarts/Updates kann diese sich ändern Quote:
Quote:
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
auch solltest du den sleep bei restart auf 30 sekunden anpassen, da JDownloader evtl beim beenden noch Aktionen durchführt/Updates installiert
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#4
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Ich habe jetzt dieses drin und es will sich nicht starten lassen ![]()
Spoiler:
#!/bin/sh
# # Startup script for jdownloader2 # # Stop myself if running # start() { umask 007 su -c "/volume1/@appstore/Java8/j2sdk-image/bin/java -jar /volume1/JDownloader/JDownloader.jar & >/dev/null 2>/dev/null " JDownloader } # stop() { PIDFILE=/volume1/JDownloader/JDownloader.pid [ -f ${PIDFILE} ] && kill `cat ${PIDFILE}` } # case "$1" in start) start ;; stop) stop ;; restart) stop sleep 30 start ;; *) # echo "Usage: $0 (start|stop|restart)" exit 1 ;; esac # End Last edited by Cryptor001; 24.05.2019 at 18:48. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Fehler kommt denn?
evtl brauchst du /bin/bash statt /bin/sh ?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt kommt keiner mehr. Startet aber auch nicht automatisch.
Manuell klappt es DS 814play |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also von Hand gestartet klappt das Script? also start/stop usw?
Ist zum Startzeitpunkt die Festplatte schon eingehängt(evtl sogar entschlüsselt)? Meine Vermutung ist das zum Ausführungszeitpunkt das volume1 noch nicht eingehängt ist. Schreib mal ein weiteres Skript ala Quote:
auch chmod +x auf die Scripte, damit diese Ausführbar sind
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich bekomme langsam Krätze.
Die "S99jdownloader.sh" hat jetzt deinen Text. Quote:
Quote:
Quote:
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Möglichkeit 2.) Es gibt kein /bin/sh sondern /bin/bash
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#10
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Habe jetzt den Befehl direkt in den Aufgabenplaner eingefügt und es klappt.
Spoiler:
/volume1/@appstore/Java8/j2sdk-image/bin/java -jar /volume1/JDownloader/JDownloader.jar &
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hast du es mal mit /bin/bash probiert?
direkt in den Aufgabenplaner geht natürlich auch *g*
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|