#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich weiß, kein jdownlader-Problem< abwer mich würde intgeressieren, ob das auch andere haben. Seit heute bekomme ich bei einem reconnect die gleiche IP-Adresse wieder. Geht das anderen 1&1-Kunden auch so? Machen kann man da nichts, oder? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
@eddie: Zunächst solltest du prüfen ob du eine echte IPv4 hast oder ne private und CarrierNAT/DSLite gemacht wird? Wahrscheinlich ist in deiner Region die Anzahl der IPv4 langsam aufgebraucht, weshalb die Rotation weniger wahrscheinlich oder gar komplett abgestellt wurde. Mal zwischen Disconnect/Connect längere Pausen machen und schaun ob dann eine neue IP kommt. Evtl hilft es noch bei der Frage ob andere betroffen sind, deine Region anzugeben.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Meine Region ist HD - ein paar km südlich.
Habe jetzt länger gegoogelt, bin aber nicht wirklich schlauer. Bis gestern habe ich immer eine neue IP bekommen, heute gar nicht mehr. Ob 1&1 CarrierNAT/DSLite macht? Keine Ahnung, kann ich das herausfinden? Wie man Internet trennt, ohne die Fritzbox auszuschalten, habe ich auch nicht herausgefunden... Dankbar für ein paar Tipps, Eddie (frustriert) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Ausschalten ist ja auch ein guter Test, es geht darum ob eine längere Wartezeit überhaupt etwas ändert. zb 2 Minuten ausschalten und schauen ob dann neue IP kommt. Oder bei einem PowerCycle/Neustart eine neue IP kommt.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ok, Fritzbox ausgeschaltet und nach ein paar Minuten wieder an - da gab es eine neue IP.
Kann man im reconnect eine spezifische Wartezeit einbauen? Oder gibt es da andere Ideen? Hab schon ein bißchen gesucht, aber nicht gefunden. Die IP, die die Fritzbox anzeigt, ist die gleiche wie beim ipcheck, erst mal ein gutes Zeichen... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@eddie: Reconnect via UPNP im JDownloader einrichten und dann
Einstellungen->Profieinstellungen->UPUPReconnectSettings.firstreconnectwaittimeout einstellen, Einheit ist ms, also 5000 entspricht 5 Sekunden. Hier kannst du ja mal mit Zeiten experimentieren Top!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tipp, teste ich. Kann aber etwas dauern, bin jetzt erst mal im Urlaub. Da trifft mich das doppelt, da ich das sonst remote steuere...
Ich hatte schon mit den Intel Developer Tools gespielt, ein "request termination" ging, aber ein Neustart erfolgte gleich automatisch. Wie man das verhindert, habe ich nicht herausgefunden. Hatte gehofft, dass man das in der FB einstellen kann... PS: es ist nicht einfach, in den Profieinstellungen etwas zu finden, wenn man nicht weiß, wie das heißen könnte. :-) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kann man, da gibt es irgendwo eine Einstellung "Verbindung automatisch herstellen"
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin schon wieder ein bisschen ratlos.
Das firstreconnectwaittimeout auf 30000 gesetzt, das reconnect war trotzdem nach wenigen Sekunden beendet - und hat die IP nicht geändert. Ich vermute, das ist wieder das Problem, dass die FB nach einem "request termination" gleich automatisch neu startet. In den Menus der FB habe ich so ziemlich alles angeschaut, aber ich habe nichts gefunden, wie man ein automatisches reconnect verhindern kann. Geht das wirklich und weiß jemand, wie das geht? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Von avm habe ich erfahren, dass das nicht möglich ist.
Sobald ein client eine Internetverbindung anfordert, wird eine neue angelegt. Immerhin wurde die Option dafür als Verbesserungsvorshlag weitergereicht. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Antwort von 1&1:
Um eine neue IP zu erhalten, die Fritzbox kurzzeitig vom Stromnetz trennen. Keine Ahnung, was die geändert haben... Das wars wohl. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Quote:
Und seit dem geht der Reconnect wieder? Wahrscheinlich ne Flag gesetzt "Kunde will dynamische IP" ![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Leider nein, habe mich wohl zu unklar ausgedrückt - nichts geht mehr.
Mit "das wars wohl" meinte ich, dass keine reconnects mehr zu einer neuen IP führen. Mit dem Strom abschalten ging es anfangs, nachdem ich die Antwort von 1&1 erhalten hatte, machte ich das nochmal, und jetzt geht auch das nicht mehr. 30 sek abgeschaltet, vielleicht würden 5 Minuten helfen... Teste ich noch, ist aber eh unpraktikabel. Dass 1&1 was ändern könnte, wurde nicht gesagt. Momentan verwende ich dafür windscribe, aber jedes Mal manuell die connection ändern zu müssen, ist auch keine Dauerlösung. PS: "Solved" würde ich das nicht nennen. "Keine Lösung" passt eher. Last edited by eddie; 04.06.2024 at 13:19. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dann hast du wahrscheinlich eine statische IP, die sich entweder nie oder nur sehr selten ändert.
Quote:
Wir geben hier jedoch keine detailierte Hilfestellung, da jeder VPN Client anders funktioniert und somit jeweils eine individuelle Lösung benötigt wird. Für OpenVPN unter Windows gibt es hier bereits eine Script-Lösung. Für andere VPN Anbieter finden sich ebenfalls fertige Scripte im Netz, hier z.B. für "privateinternetaccess.com": gist.github.com/flostellbrink/2d1dc15a0133a0833934459961e8efe8
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#15
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Guter Tipp - schaue ich mir mal genauer an. Die Adresse scheint in der Tat statisch zu sein - ärgerlich, da das über 10 Jahre kein Problem war. Und vor einer Woche hatte auch das Ausschalten noch gereicht. Wäre sogar bereit, den Provider zu wechseln, aber ob das was bringt? Und wenn, kann es kurz später genauso sein. Und ansonsten bin ich mit meinem zufrieden. |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|