#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe zu dem Thema nicht wirklich etwas gefunden. Den JD nutze ich schon seit Jahrzehnten. Zunächst auf den Clients, Später dann auf einem Host, der mehrere unterschiedliche Server hostet. Das NAS: Ein Debian 12 basiertes System auf dem, mehrere Gameserver, Webserver und ein dlna Server laufen, bzw. laufen. Der JD wird über my.jdownloader.org angesprochen. Jetzt verschanze ich mein Netzwerk hinter einem VPN Dienst. Auf den Clients läuft openvpn. Es macht natürlich keinen Sinn, ein System, was Gameserver hostet komplett hinter ein VPN zu setzen, wegen der Latenzzeiten. Ergo tunnele ich einen Proxy, per SSH auf diesem System, über den die Abrufe des JD laufen sollen. Die Frage: Wo und wie stelle ich im JD ein, dass er den Port, über den der Proxy erreichbar ist, auch anspricht? Viele Grüße Draal |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|