JDownloader Community - Appwork GmbH
 

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #21  
Old 20.03.2019, 14:36
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

Ich werd frühstens nächste Woche Mittwoch/Donnerstag wieder Zeit haben. Bin leider derzeit Land unter an Arbeit. Schreib mir einfach an support@jdownloader.org
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #22  
Old 20.03.2019, 20:53
Barnabas
Guest
 
Posts: n/a
Default

Hi Jiaz,

Habe den ifconfig Befehl in der Zwischenzeit umsetzen können. Ich habe dir das Ergebnis per PM geschickt.

Vielleicht kommen wir auch so weiter. Sollte das nicht gehen, dann würde ich auch bis Mittwoch warten, wär aber natürlich spitze wenns auf diese Weise früher geht.

Ich habe das Problem, dass der Zugriff von extern in dem Moment, in dem die VPN verbunden ist, nicht mehr möglich ist. Daher müsste die Trennung von JDownloader+VPN Client und dem restlichen Traffic auf jeden Fall realisierbar sein um das ganze für mich interessant zu machen.
Reply With Quote
  #23  
Old 21.03.2019, 08:59
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

@Barnabas: Genau, sobald man im VPN ist und dann via Extern zb Port-Forwarding via Router auf die NAS, das *kracht* dann, da die Verbindung eingehen vom Router kommt, aber aufgrund des VPN die Antwort jedoch dann übers VPN gehen soll und das klappt nicht.
Daher dann den VPN entsprechend einstellen das der Default-Gateway NICHT geändert wird (entweder via GUI Config oder Config Datei von Hand anpassen) und im JDownloader dann explizit das VPN Network Device nutzen lassen.

Ich schau ob ich zeitlich dazu komme, aber diese Woche wird es wohl leider nichts :(
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #24  
Old 31.03.2019, 10:29
Barnabas
Guest
 
Posts: n/a
Default

Hallo Jiaz,

Besteht evtl. heute die Möglichkeit, dass du dir das obige Thema anschaust?

Danke schonmal & Gruß
Reply With Quote
  #25  
Old 01.04.2019, 15:45
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

Ich würde vorschlagen wir schauen uns das gemeinsam via Teamviewer an (evtl Ende der Woche, schreib ne Mail) da ich erstmal schauen muss ob ich deinen VPN (Config) dazu bringe, die default-Route NICHT zu ändern, da dies nötig ist damit du JD explizieter steuern kannst
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #26  
Old 06.05.2019, 10:05
keNny79
Guest
 
Posts: n/a
Default

So ich häng mich jetzt einfach mal rein.
Ich nutze NordVPN und hab OpenVPN via passender ovpn Datei konfiguriert.
Wie bekomme ich mein NAS jetzt dazu das nur der Jdownloader die VPN Verbindung nutzt und nicht das ganze NAS?

Mit freundlichen Grüßen, Klaus.
Reply With Quote
  #27  
Old 06.05.2019, 15:36
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

@KeNny79: In der VPN Konfiguration bzw NAS das Ändern des Gateway (Redirect) abschalten, und schauen welches Netzwerkdevice (via ssh, ifconfig) erstellt wird und dann analog zu https://board.jdownloader.org/showpo...04&postcount=8
die Regel anpassen und in den Einstellungen-Profieinstellungen-InternetConnectionSettings.customproxylist setzen
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #28  
Old 06.05.2019, 21:36
keNny79
Guest
 
Posts: n/a
Default

In etwa so? Also den oberen Haken draußen lassen? "Standard Gateway auf Remote-Netzwerk anwenden"?
Attached Thumbnails
synovpn.jpg  
Reply With Quote
  #29  
Old 07.05.2019, 08:36
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

Genau, in diesem Fall sollte der Gateway nicht geändert werden und ein Aufruf von ipcheck0.jdownloader.org sollte noch immer die echte IP geben (via ssh/putty) und dann das Netzwerkdevice (via ifconfig) in die genannte Konfiguration eintragen und diese im JDownloader hinterlegen
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #30  
Old 10.06.2019, 09:14
Merkor Merkor is offline
Baby Loader
 
Join Date: Jun 2019
Posts: 5
Default

Ich hänge mich hier auch mal dran:

Habe auf meiner DS218+ das OpenVPN Profil von NordVPN hinterlegt. Den Haken bei „Standard-Gateway auf Remote Netzwerk anwenden“ habe ich entfernt. Über ifconfig habe ich den Namen der Verbindung ausgelesen (tun0) und konnte die hier bereits verlinkte Proxy-Config in den JDownloader importieren (inkl. Whitelisting des JDownloader Frameworks). Ich habe es so verstanden, dass damit der Traffic der NAS weiterhin NICHT über das VPN läuft, sondern nur der JDownloader auf den Tunnel zugreift.

Problem: Der Download-Speed über JDownloader liegt bei 4-5 MB/s. Die gleiche Datei kann ich direkt über die Desktop Applikation mit voller Bandbreite (ca. 30 MB/s) ziehen. In der Desktop Applikation habe ich den gleichen Server von NordVPN als HTTP Proxy hinterlegt.

Wo liegt der Flaschenhals?

Danke und Gruß
Reply With Quote
  #31  
Old 10.06.2019, 13:54
barkle barkle is offline
DSL Light User
 
Join Date: Sep 2016
Posts: 34
Default

Quote:
Originally Posted by Merkor View Post
Wo liegt der Flaschenhals?
Vermutlich beim VPN-Gate, denn du teilst dir dessen Internetzugang mit anderen VPN-Nutzern.
Reply With Quote
  #32  
Old 10.06.2019, 14:48
Merkor Merkor is offline
Baby Loader
 
Join Date: Jun 2019
Posts: 5
Default

Wie oben beschrieben: Gleiche VPN-Adresse am Windows Client als HTTP Proxy gibt mir zur gleichen Zeit vollen Speed.

Kann es damit zu tun haben, dass ich bei OpenVPN mit einer Form von SSL/TSL unterwegs bin und am Windows Client mit HTTP (ohne S) nicht?
Reply With Quote
  #33  
Old 11.06.2019, 17:44
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

@Merkor: Wenns über den Desktop schneller ist, dann liegts mit großer Wahrscheinlichkeit an der Power der NAS. Denn der VPN Traffic muss ja verschlüsselt werden und dann kommt optional ja ebenfalls nochmals HTTPs des Downloads oben drauf. Du könntest dich mal während dem Download auf der NAS via ssh/putty auf der NAS einloggen und mittels top Befehl schauen, wieviel CPU der VPN Client braucht. Evtl kannst an der *Stärke der Verschlüsselung* schrauben und entsprechend ein wenig CPU sparen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #34  
Old 11.06.2019, 22:22
Merkor Merkor is offline
Baby Loader
 
Join Date: Jun 2019
Posts: 5
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Evtl kannst an der *Stärke der Verschlüsselung* schrauben und entsprechend ein wenig CPU sparen.
Danke, das ist ein wertvoller Hinweis! Im OpenVPN Profil von NordVPN ist eine Verschlüsselung mit 256 Bit hinterlegt. Ich werde demnächst testen, ob die Deaktivierung die Handbremse löst. Dazu müsste es nach **External links are only visible to Support Staff**dieser Anleitung wohl ausreichen, im Profil den Wert von "cipher" auf "none" zu setzen.
Reply With Quote
  #35  
Old 12.06.2019, 10:01
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

Also auf 'none' würde ich wirklich nur zum Speedtest stellen. Und dann mal schauen welche Geschwindigkeiten du erreichst. Im Betrieb würde ich mind. AES-128 empfehlen. Aber hier natürlich auch via ssh/putty und dem Befehl top die Auslastung der einzelnen Prozesse während des Downloads prüfen.
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #36  
Old 13.06.2019, 18:40
Merkor Merkor is offline
Baby Loader
 
Join Date: Jun 2019
Posts: 5
Default

Ich habe nun auf der DS218+ die CPU per top Befehl im Auge behalten. JDownloader wird bei 10 Downloads mit ca. 45-50% Auslastung angegeben. Der OpenVPN-Prozess liegt bei 25-30%. Allerdings zeigt mir das Synology Dashboard eine Auslastung von ca. 40% an. Ich vermute, dass die Dual-Core CPU 2x 100% könnte und das die Darstellungsform bei top ist. Es kann natürlich sein, dass beide Prozesse dummerweise auf einem Core laufen, der dann relativ stark belastet wäre.

Ich komme mit der 256 Bit Verschlüsselung trotzdem bzw. deshalb nur auf 8-9 MB/s. Ein angepasstes Profil mit geringerer Verschlüsselung teste ich am Wochenende.
Reply With Quote
  #37  
Old 13.06.2019, 19:04
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

Danke für die Rückmeldung. Als nächstes wäre dann mal CPU/Speed bei 'none' von Interesse, ob und wieviel das Auswirkung hat.
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #38  
Old 11.09.2019, 21:05
barni-baer barni-baer is offline
Modem User
 
Join Date: Mar 2018
Posts: 2
Default

@ Jiaz
Ich würde es auch gerne realisieren das Jdownloader mit VPN läuft und der Rest mit der normalen Leitung, bekomme es aber nicht hin, würdest du mir dabei helfen ?

Gruß

Barni Baer
Reply With Quote
  #39  
Old 12.09.2019, 09:37
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

Welche NAS hast du? Welchen VPN?
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #40  
Old 12.09.2019, 12:03
barni-baer barni-baer is offline
Modem User
 
Join Date: Mar 2018
Posts: 2
Default

Ich habe das Synology 418 Play und CyberGhost, ich hoffe damit geht das.
Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump

All times are GMT +2. The time now is 05:37.
Provided By AppWork GmbH | Privacy | Imprint
Parts of the Design are used from Kirsch designed by Andrew & Austin
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 Beta 1
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.