JDownloader Community - Appwork GmbH
 

Reply
 
Thread Tools Display Modes
  #1081  
Old 24.06.2017, 15:51
eriksn
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Zeig mal den Inhalt des Skripts
Code:
#!/bin/sh
#
# Startup script for jdownloader2
#
# Stop myself if running
PIDFILE=/var/run/S99jdownloader.pid
#
start() {
sleep 1
nohup /var/packages/java8/target/ejdk1.8.0_121/linux_i586/jre/bin/java -Djava.awt.headless=true -jar /volume1/@appstore/JDownloader/JDownloader.jar &
# write pidfile
echo $! > $PIDFILE
}
#
stop() {
[ -f ${PIDFILE} ] && kill `cat ${PIDFILE}`
# remove pidfile
rm -f $PIDFILE
}
#
case "$1" in
start)
start
;;
stop)
stop
;;
restart)
stop
sleep 1
start
;;
*)
echo "Usage: $0 (start|stop|restart)"
exit 1
;;
esac
# End
Reply With Quote
  #1082  
Old 24.06.2017, 19:58
eriksn
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by ckbaxter View Post
Hi,

vllt hilft dir das weiter:
board.jdownloader.org/showthread.php?p=384104#post384104

Grüße
ckbaxter
Hallo ckbaxter,
das verlinkte Script werde ich mal testen. Wie wird das Script eigentlich ausgelöst, wenn es in var/packages/JDownloader/scripts liegt? Über den Aufgabenplaner?
Der Pfad /usr/local/etc/rc.d/ soll ja dafür sorgen, dass es automatisch beim Systemstart ausgeführt wird.
Reply With Quote
  #1083  
Old 26.06.2017, 14:23
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

@HFI:
java -jar und NICHT java - jar (siehe Leerzeichen!)
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #1084  
Old 26.06.2017, 14:25
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

@eriksn:
Auf nohup kann verzichtet werden. JDownloader ignoriert das HUP Signal von selbst.
Bei Restart würde ich einen längeren Sleep machen, denn 1 Sekunde ist zum Shutdown schon ARG wenig.
Auch das write PID file weglassen. JDownloader legt von selbst eine PID File an
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #1085  
Old 26.06.2017, 22:32
eriksn
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
@eriksn:
Auf nohup kann verzichtet werden. JDownloader ignoriert das HUP Signal von selbst.
Bei Restart würde ich einen längeren Sleep machen, denn 1 Sekunde ist zum Shutdown schon ARG wenig.
Auch das write PID file weglassen. JDownloader legt von selbst eine PID File an
Hallo Jiaz, ich bin deinen Empfehlungen gefolgt und habe die Anpassungen übernommen. Leider bekomme ich dennoch beim Ausführen des Scripts folgende Fehlermeldung:
Code:
-ash: ./S99jdownloader.sh: cannot execute binary file: Exec format error
Ich denke mal, das muss noch ein grundsätzliches Problem sein, denn auch das verlinkte Script von ckbaxter bringt den gleichen Fehler.
Ich habe die Scripts jeweils im Texteditor in Unicode (UTF-16) abgespeichert und dann per Konsole nach /usr/local/etc/rc.d/ verschoben und dort aufgerufen.

Edit:
Quote:
Typically the cause is running an executable on the wrong architecture - if you try to run x86 executables on an ARM CPU, this message comes up.
Kann es eigentlich auch nicht sein, meine DS1513+ hat einen INTEL Atom D2700

Last edited by eriksn; 26.06.2017 at 23:19.
Reply With Quote
  #1086  
Old 27.06.2017, 00:04
HFI
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
@HFI:
java -jar und NICHT java - jar (siehe Leerzeichen!)
Das war wohl ein dummer Fehler von mir

Weiter komme ich aber leider immer noch nicht.

Reply With Quote
  #1087  
Old 27.06.2017, 06:41
eriksn
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by HFI View Post
Das war wohl ein dummer Fehler von mir

Weiter komme ich aber leider immer noch nicht.

Ich muss den ganzen Pfad aufrufen, etwa so:
Code:
java -jar /volume1/@appstore/JDownloader/JDownloader.jar
Reply With Quote
  #1088  
Old 27.06.2017, 07:46
HFI
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by eriksn View Post
Ich muss den ganzen Pfad aufrufen, etwa so:
Code:
java -jar /volume1/@appstore/JDownloader/JDownloader.jar
VIelen Dank, JDownloader läuft wieder auf dem NAS.
Reply With Quote
  #1089  
Old 27.06.2017, 12:59
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

Quote:
Originally Posted by eriksn View Post
Code:
-ash: ./S99jdownloader.sh: cannot execute binary file: Exec format error
ZeilenUmbrüche müssen korrekt sein!
Am einfachsten du kopierst das ganze in Notepad++ und stellst auf Unix Line Ending um, danach löscht du den Inhalt der Datei und kopierst den neuen Inhalt rüber.

und versuch mal /bin/bash statt /bin/sh
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #1090  
Old 27.06.2017, 20:36
eriksn
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
ZeilenUmbrüche müssen korrekt sein!
Am einfachsten du kopierst das ganze in Notepad++ und stellst auf Unix Line Ending um, danach löscht du den Inhalt der Datei und kopierst den neuen Inhalt rüber.

und versuch mal /bin/bash statt /bin/sh
Bringt leider alles nicht den gewünschten Erfolg. Mmh ...
Aber danke für deine Vorschläge!
Reply With Quote
  #1091  
Old 28.06.2017, 10:18
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

@eriksn: Ist sicherlich irgendwo ein simpler Copy/Paste Fehler. Lass uns einfach mal Teamviewer machen. Schick ne Mail an support@jdownloader.org
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #1092  
Old 28.06.2017, 20:32
eriksn
Guest
 
Posts: n/a
Thumbs up

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
@eriksn: Ist sicherlich irgendwo ein simpler Copy/Paste Fehler. Lass uns einfach mal Teamviewer machen. Schick ne Mail an support@jdownloader.org
Danke für die Teamviewer Session, funktioniert nun wunderbar, auch der automatische JDownloader-Start nach Systemstart.
Reply With Quote
  #1093  
Old 29.06.2017, 08:54
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

Nichts zu danken!
Würdest du noch mitteilen wie du das Script dann in den Autostart gebracht hast?
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #1094  
Old 29.06.2017, 13:45
eriksn
Guest
 
Posts: n/a
Arrow

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
Nichts zu danken!
Würdest du noch mitteilen wie du das Script dann in den Autostart gebracht hast?
Grundsätzlich gibt es wohl zwei Varianten:
  1. das Script einfach unter /usr/local/etc/rc.d/ ablegen (Rechte beachten), dann wird es automatisch beim Systemstart ausgeführt
  2. es ist eigentlich egal wo das Script liegt, Pfad merken und per Aufgabenplaner ausführen (bei mir: Synology-Weboberfläche -> Systemsteuerung -> Aufgabenplaner -> Ausgelöste Aufgabe: Benutzerdefiniertes Script -> beim Hochfahren -> Script samt Pfad unter "Befehl ausführen" angeben)
Ich habe mich bei meinem Synology NAS für die erste Variante entschieden.
Reply With Quote
  #1095  
Old 29.06.2017, 14:24
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

Danke für die Anleitung
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #1096  
Old 13.07.2017, 14:21
Che10
Guest
 
Posts: n/a
Default

eriksn:
Bist du noch so gut und kopierst dein aktuelles, funktionierendes Skript mal für alle?
habe nämlich das gleiche Problem wie du, dass der JDownloader nicht automatisch startet.

Nur zu meinem Verstädnis: mein NAS läuft eig. immer. Sollte der JDownloader da nicht auch immer laufen, wenn ich ihn einmal starte? Er taucht aber zB nicht in den Paketen auf. Ist das normal?
Reply With Quote
  #1097  
Old 13.07.2017, 14:36
Jiaz's Avatar
Jiaz Jiaz is offline
JD Manager
 
Join Date: Mar 2009
Location: Germany
Posts: 79,044
Default

JDownloader, sofern er von Hand installiert/gestartet, taucht nirgends auf, da es ja nicht Teil des Paketsystems ist und deine NAS somit keine Kentniss von JDownloader hat
Sprich via ssh/putty verbinden und dort sollte JDownloader zu sehen sein
ps faux | grep java
__________________
JD-Dev & Server-Admin
Reply With Quote
  #1098  
Old 13.07.2017, 16:52
eriksn
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Che10 View Post
eriksn:
Bist du noch so gut und kopierst dein aktuelles, funktionierendes Skript mal für alle?
habe nämlich das gleiche Problem wie du, dass der JDownloader nicht automatisch startet.
anbei der gespeicherte Screen vom Script, welches Jiaz dankenswerterweise auf das sinnvoll nötigste zusammengekürzt hat.
Der Fehler lag wohl letztendlich darin, dass ich mein Script mit andere Editoren erstellt und dann an Ort und Stelle kopiert habe. Dabei gab es wahrscheinlich noch irgendwelche versteckten Zeichen, mit denen der Interpreter nichts anfangen konnte. Ich vermute mal, wenn man sich die Mühe macht und die vorher zitierten Versionen sauber im UNIX Texteditor abtippt, würden sie auch funktionieren.

Als Ergänzung zu Jiaz Kommentar: Wenn du den JDownloader erfolgreich installiert hast und ihn manuell startest aber nichts weiter unternimmst, ist JDownloader nach dem Neustart des NAS mit ziemlicher Sicherheit nicht automatisch gestartet. Erst wenn du eine Routine (siehe oben 1./2.) erstellst, die beim Booten JDownloader starten, wird es wie gewünscht funktionieren.
Attached Images
File Type: png Zwischenablage02.png (9.6 KB, 2 views)
Reply With Quote
  #1099  
Old 13.07.2017, 17:09
Che10
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Jiaz View Post
JDownloader, sofern er von Hand installiert/gestartet, taucht nirgends auf, da es ja nicht Teil des Paketsystems ist und deine NAS somit keine Kentniss von JDownloader hat
Sprich via ssh/putty verbinden und dort sollte JDownloader zu sehen sein
ps faux | grep java
Dann bin ich beruhigt.
Bleibt die Frage, ob er nicht dauerhaft durchlaufen müsste?
Ich teste nochmal heute Abend das Skript von eriksn.
Reply With Quote
  #1100  
Old 13.07.2017, 17:12
Che10
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by eriksn View Post
anbei der gespeicherte Screen vom Script, welches Jiaz dankenswerterweise auf das sinnvoll nötigste zusammengekürzt hat.
Der Fehler lag wohl letztendlich darin, dass ich mein Script mit andere Editoren erstellt und dann an Ort und Stelle kopiert habe. Dabei gab es wahrscheinlich noch irgendwelche versteckten Zeichen, mit denen der Interpreter nichts anfangen konnte. Ich vermute mal, wenn man sich die Mühe macht und die vorher zitierten Versionen sauber im UNIX Texteditor abtippt, würden sie auch funktionieren.

Als Ergänzung zu Jiaz Kommentar: Wenn du den JDownloader erfolgreich installiert hast und ihn manuell startest aber nichts weiter unternimmst, ist JDownloader nach dem Neustart des NAS mit ziemlicher Sicherheit nicht automatisch gestartet. Erst wenn du eine Routine (siehe oben 1./2.) erstellst, die beim Booten JDownloader starten, wird es wie gewünscht funktionieren.
Ich kann die Datei nicht runterladen.
Evtl. kannst du sie nochmal als .txt hierrein kopieren?
Quote:
Che10, you do not have permission to access this page. This could be due to one of several reasons:

Your user account may not have sufficient privileges to access this page. Are you trying to edit someone else's post, access administrative features or some other privileged system?
If you are trying to post, the administrator may have disabled your account, or it may be awaiting activation.
Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump

All times are GMT +2. The time now is 18:35.
Provided By AppWork GmbH | Privacy | Imprint
Parts of the Design are used from Kirsch designed by Andrew & Austin
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 Beta 1
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.