#601
|
|||
|
|||
![]()
Ok sorry. Ich hätte gedacht, dass man seit 2016 dann schon eine RAR5 Lib mit ins jDownloader Projekt hätte aufnehmen können. Aber da stecke ich nicht drin. Das heißt, irgendwann kommt RAR5 Support dann automatisch mit über die Updates, oder? Dann lasse ich das Setup jetzt so wie es ist und warte auf Freigabe der Beta.
|
#602
|
||||
|
||||
![]()
Nein, der Link war ein erster *Test*. Und da native Libs bei Fehlern meist den ganzen JDownloader in den Abgrund ziehen, machen wir erst Public Tests um möglichst viel Feedback zu erhalten. Nach einer Zeit war dann ein automatisches Update geplant. Aber da Boris derzeit an einem Update der Library arbeitet um auf die neuste 7Zip aufzurüsten, haben wir entschlossen dieses Update abzuwarten. Sprich sobald Boris fertig ist, gibt es einen Public Test (evtl auch über Klick Lösung im JDownloader) und nach genug Feedback dann das automatische Update. Hoffe das war verständlich
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#603
|
|||
|
|||
![]()
war es. danke!
|
#604
|
||||
|
||||
![]()
Nichts zu danken
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#605
|
|||
|
|||
![]()
Wie kann man denn bei einer bereits installierten Version des Jdownloaders das Passwort ändern?
Ich musste gezwungenermaßen das Passwort ändern, aber kann dann natürlich nicht mehr auf die Jdownloader Installation auf dem DSM Server zugreifen. Wenn ich das Passwort auf das alte zurück ändere, dann kann ich temporär wieder zugreifen, falls ich da die Änderung vornehmen muss. Muss ich JD dazu sonst neu installieren, oder kann man das in irgendeiner Datei ändern per WinSCP? |
#606
|
||||
|
||||
![]()
JD beenden und via SSH/putty/winscp die Datei cfg/org.jdownloader.api.myjdownloader.MyJDownloaderSettings.json
anpassen. JD beenden. Im JDownloader Ordner liegt eine JDownloader.pid, dort ist die ProcessID drin sudo kill pid
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#607
|
|||
|
|||
![]()
Erstere Datei habe ich gefunden und das Passwort geändert.
Dann habe ich JD gestartet, Zugriff war noch nicht möglich. Also habe ich JD wieder beendet, kann aber "JDownloader.pid" in "@appstore/JDownloader" nicht finden, suche ich im falschen Ordner? |
#608
|
||||
|
||||
![]()
JDownloader.pid gibt es nur während JD läuft
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#609
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wenn der JD läuft, dann finde ich "JDownloader.pid" im Ordner, nun fehlt es mir denke ich an Linux Kenntnissen.
Ich nutze WinSCP, muss ich jetzt irgendwie den Befehlt "sudo kill pid" ausführen? Wenn ich auf die oben genannte Datei rechtsklicke --> Benutzerdefinierte Befehle --> eingeben --> "sudo kill pid" dann kann der Befehl nicht ausgeführt werden, weder als lokaler noch als entfernter Befehlt, das ist aber glaube ich auch völlig falsch, was ich da versuche. |
#610
|
||||
|
||||
![]()
JD beenden, dann musst du ihn nicht killen
![]() Somit einfach die config Datei anpassen und JD wieder starten
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#611
|
|||
|
|||
![]()
Achsoo, dann war das quasi eine Art Entweder-Oder Anleitung.
Habe JD dann per Paketzentrum gestoppt und anschließend wieder ausgeführt. Nun funktioniert es wieder mit dem Zugriff. DANKE! |
#612
|
||||
|
||||
![]()
Nichts zu danken
![]() ![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#613
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Hab mir jetzt eine synology nas gekauft und würde gerne den jdownloader installieren. Das ich Java installieren muss, habe ich verstanden, aber leider verstehe ich nicht was mit java_home definieren gemeint ist. Bin totaler Anfänger, bitte genau beschreiben was gemeint ist. Danke im voraus |
#614
|
||||
|
||||
![]()
Du musst eigentlich gar nichts definieren?!
Installiere Java im Paketzentrum. Danach aktuallisiere Java auf Oracle Java. Nun installiere JDownloader über das angebotene Paket und fertig ![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#615
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Hilfe. Stand nur auf der ersten Seite
![]() |
#616
|
||||
|
||||
![]()
Nix zu danken
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#617
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es ein kleines Tutorial zu dem Start-Script? Hab mich mal durch geklickt aber nichts brauchbares gefunden. Danke!
|
#618
|
||||
|
||||
![]()
Was genau möchtest du denn wissen? Was genau klappt denn nicht? Wo brauchst du hilfe?
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#619
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe Java 7 und 8 auf meiner sonology nas installiert, danach habe ich versucht Jdownloader 2 zu installieren aber das hängt sich bei der Installation immer auf. Bitte helft mir. Edit :jetzt klappt alles Danke im voraus Last edited by Andi17; 03.09.2017 at 17:04. |
#620
|
|||
|
|||
![]() Quote:
I have a running desktop GUI version of Jdownloader and I want to configure the reconnect function (liveheaders based in my case) also in the JD Nas installation. Can you please tell me in detail which files I have to copy to the NAS, and what I have exactly to do. A step by step instructions list would be greatly appreciated because I'm absolutly newbie ![]() Last edited by nicodocet; 03.09.2017 at 02:10. |
#621
|
|||
|
|||
![]()
Habt ihr bei den letzten beiden Revisionen irgendwas geändert das sich positiv auf den Hybernate-Modus der Festplatten auswirkt. Seit einigen Tagen bleiben die Festplatten viel länger im Standby Modus. Gibt es denn noch einen öffentlichen Changelog?
|
#622
|
||||
|
||||
![]()
@blob810:
Es gab keinerlei Änderungen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#623
|
||||
|
||||
![]()
@Andi17: Danke fürs Feedback
@nicodocet: simpliest solution would be to copy all *reconnect* and *liveheader* files from cfg folder from your GUI jd to your Headless jd. Alternative you can copy/paste the advanced settings values, search for reconnect and liveheader
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#624
|
|||
|
|||
![]()
Thank you very much.
I'll try and report back. |
#625
|
|||
|
|||
![]()
On my Synology DS215j I can install Java 7 or Java 8 or both.
Which one should I install for JDownloader to work properly? |
#626
|
||||
|
||||
![]()
Both work fine but use Java8 and then use the update button to update to Oracle java
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#627
|
|||
|
|||
![]()
Thank you.
Is this enough to just say "Update" to get automatically Oracle Java, after I have installed Java 8? |
#628
|
|||
|
|||
![]()
And the other problem is, that there is no "Update" button.
The button "Aktualisieren" refreshes only the current site. ![]() |
#629
|
||||
|
||||
![]()
@mensa: bei Aktion
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#630
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Danke dir |
#631
|
||||
|
||||
![]()
@Hesse: Das *Wie* hängt nunmal sehr stark von der Umgebung ab. Daher ist die Basic Anleitung, siehe https://support.jdownloader.org/Know...bedded-devices
auch nur für Installation. Autostart und co kann man nicht so einfach pauschal beantworten. Sofern du eine Synology hast, dann nimm einfach das fertige Paket von Netzbaer und fertig ![]() Autostart lässt sich einfach via einem Script/Befehl in /etc/rc.local oder über init Skripte oder systemd Skripte realisieren.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#632
|
|||
|
|||
![]()
@Jiaz: Unter Aktionen steht leider nur "Deinstallieren":
![]() |
#633
|
||||
|
||||
![]()
@mensa: schau mal hier, www .synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/Java8/java8
__________________
JD-Dev & Server-Admin Last edited by Jiaz; 14.09.2017 at 18:06. |
#634
|
|||
|
|||
![]()
@ Jiaz: Unter dem Link kommt ein 404 Fehler. Seite nicht gefunden.
|
#635
|
||||
|
||||
![]()
noch ein www. davor
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#636
|
|||
|
|||
![]()
So sollte es sich einfach kopieren/aufrufen lassen, ohne es nachbearbeiten zu müssen:
www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/Java8/java8 |
#637
|
|||
|
|||
![]()
Die dort beschrieben Möglichkeit mit Java installieren / Java aktualisieren gibt es bei mir nicht. Auch kann ich nichts hochladen.
Oder meint ihr "manuelle Installation"? |
#638
|
||||
|
||||
![]()
@mensa: ich kann gerne mal via Teamviewer drüber schauen. Schreib uns einfach an support@jdownloader.org
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#639
|
|||
|
|||
![]()
@Jiaz: Vielen Dank!
Ich hab inzwischen jetzt dieses Java SE Embedded 8 über eine andere Quelle installiert, wo ich während des Installations-Prozesses aufgefordert wurde auch eine Datei (ejdk-8u144-linux-armv6-vfp-hflt.tar.gz) bei Oracle selbst herunterzuladen und auf die NAS hochzuladen. Das hat funktioniert und JDownloader funktioniert auch wieder. Aber ist meine Lösung zu empfehlen, oder sollen wir es doch lieber per Teamviewer anders installieren? Last edited by mensa; 15.09.2017 at 11:55. |
#640
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank fürs Feedback!
Wenn JDownloader läuft, dann passt das doch ![]() ![]() ![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|