#681
|
||||
|
||||
![]()
Auf einer alten Samsung SSD 860 EVO 500GB
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#682
|
|||
|
|||
![]()
Ok, vermutlich wirst du es unter Windows auch nachstellen können.
Ich konnte es jedenfalls auf einem frisch installierten Windows 10 mit der Samsung SSD 850 EVO auch. |
#683
|
||||
|
||||
![]()
Ich versuch heute mal zu testen, und dann sehen wir weiter
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#684
|
|||
|
|||
![]()
I have replaced the 7ZIP libraries with the newest ones and decompression works perfectly.
Just remember to rename to exact same name. |
#685
|
|||
|
|||
![]()
Und wie sieht's aus?
|
#686
|
||||
|
||||
![]()
@mensa: Ich kam noch nicht dazu. Habe hier nur ne Linux Maschine und Windows nur in VM übers Netz, da macht ein Test nicht wirklich Sinn. Übers *lange* WE werd ich versuchen das am heimigen Windows zu machen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#687
|
|||
|
|||
![]()
jeder größere Download wird von JD nicht automatisch entpackt, das nervt tierisch!
|
#688
|
||||
|
||||
![]()
Testlinks und Log bitte.
Wie sollen wir nur anhand des Screenshots irgendetwas herausfinden? Please post your log-ID here | bitte poste deine Log-ID hier. -psp-
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#689
|
||||
|
||||
![]()
@jimbeam1953: Die RAR5 Library aus dem 1ten Post ist von Hand installiert? Ich denke es liegt weder an der Große, noch einen Fehler sondern einfach an RAR5
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#690
|
|||
|
|||
![]()
Any way i can get rar5 support for **External links are only visible to Support Staff****External links are only visible to Support Staff** ?
I guess i cant just use the linux files, can i? Armhf / Odroid HC2 |
#691
|
||||
|
||||
![]()
@MarcTremonti
Jiaz original post https://board.jdownloader.org/showth...971#post382971 or thecoder2012 post https://board.jdownloader.org/showth...292#post455292 find your cpu/arch and grab the file you need, and place in location required. if its not present in post, you will need to compile yourself (there are directions in this thread https://board.jdownloader.org/showth...708#post446708)
__________________
raztoki @ jDownloader reporter/developer http://svn.jdownloader.org/users/170 Don't fight the system, use it to your advantage. :] |
#692
|
||||
|
||||
![]()
@MarcTremonti: Most easiest would be to compile it by yourself. That would also result in best performance
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#693
|
|||
|
|||
![]()
Thx, will try if i can do that.
Another question (might already been asked here). Why isnt this already merged into jdownloader? |
#694
|
||||
|
||||
![]()
@MarcTremonti: The honest answer is that I need time to plan/coordinate the update/transition from old->new version and always something different comes in my way. Work on this is slow
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#695
|
|||
|
|||
![]()
No problem mate, take your time. Was just interested in the background story.
|
#696
|
||||
|
||||
![]()
Thanks for your understanding!
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#697
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Gibt es schon eine rar5 Unterstützung für den rasperry also arm 64 bit? Vielen Dank im Voraus |
#698
|
||||
|
||||
![]()
Ich werd im Laufe des Tages die Links erstellen
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#699
|
|||
|
|||
![]()
Kann man das eigentlich nicht mit einem Update ausrollen?
|
#700
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre mal an der Zeit ja.
|
#701
|
||||
|
||||
![]()
Bitte die letzten Posts lesen.
Die Antwort lautet: Jein Ein solches Update ohne Vorbereitungen zu fahren könnte ziemlich viele Probleme erzeugen und zu vielen Tickets führen ... -psp-
__________________
JD Supporter, Plugin Dev. & Community Manager
Erste Schritte & Tutorials || JDownloader 2 Setup Download |
#702
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldige, ich kam an Freitag nicht mehr dazu die neuen Zips zu erstellen. Ich mach das diese Woche.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#703
|
||||
|
||||
![]()
Doch kann man und das ist ja auch der Plan, aber dieses Update benötigt ein bisschen mehr Planung. So möchte ich die Änderung nicht direkt für alle OS *raushauen*, damit im Fall von unerwarteten Problemen, nicht direkt alle betroffen sind. Auch muss JDownloader hier parallel die alte und neue Version verteilen/nutzen, sowie evtl selbst kompilierte Versionen nicht überschreiben -> neues Dateinamensschema für die neuste Version muss her. Mein Plan ist hier zunächst das Update für Windows zu veröffentlichen.Danach dann Mac und am Schluss Linux, da hier aufgrund der vielen OS/CPU Varianten am meisten zu bedenken ist.
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#704
|
|||
|
|||
![]() Quote:
Von welchem Zeitraum reden wir ca? Evtl warte ich auch auf das Update ![]() |
#705
|
||||
|
||||
![]()
Die Zips will ich diese Woche verlinken. Evtl diese Woche/Monat auch mit dem Update für Windows Nutzer beginnen, wenn die Sterne/Zeit/XY gut für mich stehen
![]()
__________________
JD-Dev & Server-Admin |
#706
|
|||
|
|||
![]()
klappt das diese woche noch? ^^
|
#707
|
|||
|
|||
![]()
Guys is there a way to use an external application to extract the files? Like if I'm using Windows make JD use 7z.exe to extract the files?
Would be great to have an option to customize that, I mean not adding support for every and each tool there is to extract files but add a cli option to which one can point an executable and also enter the parameters to be used with placeholders like: C:\Programs\7-zip\7z.exe e "%compressedfile%" -o"%downloaddirectory%\%packagename%" I would like to use the latest 7-zip version available, as far as I can tell the plugin used is at 15.09 which is very old, even the latest version of 7-Zip-JBinding uses 7-Zip/p7zip 16.02 which also (p7zip) doesn't get updated but I understand it is necessary for Linux users thus why I asked an additional option to customize this. Thanks. |
#708
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, gibt es hier Neuigkeiten für RAR5 Support für den Raspberry Pi?
|
#709
|
|||
|
|||
![]() |
#710
|
|||
|
|||
![]()
Funktioniert RAR5 überhaupt richtig auf ARM? Ich habe schon so das problem, dass die ARM7 unrar version es nicht schafft die RAR Archive zu extrahieren (only plain RAR 2.0 supported(normal and solid archives)), daher muss ich alles immer in Windows über SMB entpacken.
Wenn JD das auf ARM wirklich selbst könnte wäre das eine gigantische Hilfe, auch wenn dann die arme Pi CPU in den Hitzetod getrieben wird. Würde mich jedenfalls sehr freuen wenn die ARM7 32bit binaries bald kommen würden. Oder gibt es irgendwo den source code damit man sich das selbst builden kann? |
#711
|
|||
|
|||
![]() Quote:
und updatet ihr ffmpeg auf 4.3? Last edited by B1gD4ddy; 21.06.2020 at 15:16. |
#712
|
|||
|
|||
![]() Quote:
|
#713
|
|||
|
|||
![]()
An alle die wegen Raspberry Pi oder ARM-Boards fragen, hab Rar5-Support seit Januar auf meinem Raspi 4 laufen. Funktioniert tadellos, auch was Geschwindigkeit und "Hitze" anbelangt.
Englische Erklärung ist in Post #608 zu finden. Zusammengefasst die wichtigsten Punkte nochmal auf Deutsch: 1. JDownloader beenden und sicherstellen, dass kein Hintergrundupdate mehr läuft 2. Originale Dateien im libs-Verzeichnis (sevenzipjbinding.jar + sevenzipjbindingLinuxArmVersion.jar) umbenennen/löschen 3. Entsprechende Zip von sourceforge[dot]net/projects/sevenzipjbind/files/7-Zip-JBinding/16.02-2.01/ herunterladen, in meinem Fall die -armv71 4. In der Zip-Datei im "lib"-Ordner die zwei Dateien in den JDownloader-libs-Ordner entpacken/kopieren 5. Die eben entpackte Datei sevenzipjbinding-Linux-armv71.jar umbennen in sevenzipjbindingLinuxArmVersion.jar 6. JDownloader starten. Im ExtractionExtension.log.0 sollte nun folgende Zeile zu finden sein, man beachte das "RAR5=true": Code:
[org.jdownloader.extensions.extraction.multi.Multi(isAvailable)] -> Supported SevenZipJBinding|Version=16.02-2.01beta|RAR5=true|CPU_ARCH=ARM|OS_FAM=LINUX|OS=RASPBIAN|64Bit_JVM=false|64Bit_ARCH=false Last edited by Rabelux; 27.06.2020 at 18:08. |
#714
|
|||
|
|||
![]()
Wäre super wenn das in einem offiziellen Update ausgerollt werden würde.
|
#715
|
|||
|
|||
![]()
genau beschreiben was du gemacht hast, oder per video zeigen.
so kann jedenfalls keiner helfen. |
#716
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
I see in the official 7-Zip-JBinding websita that there is a new (February 2020) stable release with full RAR5 support. So, the bindings offered in this post are based on a beta JBinding version? |
#717
|
|||
|
|||
![]()
Yes the files posted here are outdated, better get the released files from February
|
#718
|
|||
|
|||
![]() Quote:
es wäre vll gut gewesen, wenn die devs hier uns nicht-programmierern gesagt hätten, dass es seit 5 monaten eine neue stabile 7zip binding version gibt, die wir benutzen können und wir nicht von diesem thread hier abhängig sind! da dies eben nicht geschehen ist, war für mich klar, dass solche libs speziell an jd angepasst werden müssen um zu funktionieren und ich daher auf jeden fall auf eine version hier im thread warten muss und daher hab ich auch überhaupt nicht über so eine möglichkeit nachgedacht. ihr geht einfach auf die sourceforge seite des 7zip binding projects und ladet euch das win x86 paket runter, holt euch die 2 libs dateien aus dem libs ordner, nennnt die um und überschreibt im jd libs ordner die alte beta. das wars schbon, upgrade von steinzeit alter beta 15 auf neue stabile 16. habe auch die x64 variante getestet, in den entpacker einstellungen steht auch die richtige version, nämlich 16, allerdings funktioniert das entpacken nicht und ist ausgegraut. Last edited by B1gD4ddy; 06.07.2020 at 22:49. |
#719
|
|||
|
|||
![]()
sourceforge.net/projects/sevenzipjbind/ downloaden und entpacken
die dateien im sevenzipjbinding-16.02-2.01-AllWindows\lib nach sevenzipjbinding1602.jar und sevenzipjbinding1602Win.jar umbennen und in den JDownloader/libs Ordner kopieren. Der Ordner kann über den About/Über Dialog des JDownloader gefunden/geöffnet werden. |
#720
|
|||
|
|||
![]()
@Jiaz:
wäre es möglich den ersten Post dieses Themas anzupassen, so dass auf github oder sourceforge für die Dateien verwiesen wird? Ich muss B1gD4ddy in dem Sinne zustimmen, dass auch ich deutlich länger für eine Lösungssuche gebraucht hatte, als meiner Ansicht nach notwendig gewesen wäre. Auch wird im ersten Post deutlich erwähnt, dass die Dateien nicht umbenannt werden sollen, bei Linux ARM hab ich das allerdings 2mal getestet und es funktioniert definitiv nur mit einer identischen Benunnung zu den vorher vorhandenen Dateien. Irgendwo im Thread ist auch noch eine Anleitung zum eigenständigen Kompilieren versteckt, vl. könnte die auch nochmal zu Beginn verlinkt werden. Ich möchte hier auf keinen Fall Druck machen dass doch jetzt endlich Rar5-Support nativ geboten werden soll, ich finde Ihr Entwickler macht einen tollen Job und kümmert euch intensiv um die Belange der User. Meiner Ansicht nach ist der Aufwand Rar5-Support manuell hinzuzufügen durchaus vertretbar, allerdings dann mit guter Anleitung. Dann spart ihr euch auch das intesive Testen und dieser Thread kann zur Problemsuche genutzt werden, bei welchen OS/CPU-Varianten die offiziell releasten Bindings nicht funktionieren. |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|